27.01.2023 17:55

Siemens Energy-Aktie gefragt: Wasserstoffallianz zwischen Deutschland und Australien

Energiewende: Siemens Energy-Aktie gefragt: Wasserstoffallianz zwischen Deutschland und Australien | Nachricht | finanzen.net
Energiewende
Folgen
Deutschland und Australien wollen mit vier Wasserstoffprojekten den Markthochlauf von grünem Wasserstoff beschleunigen.
Werbung
Das hat Bundesforschungsministerin Bettina Stark-Watzinger (FDP) bei einer Pressekonferenz mit dem australischen Energieminister Chris Bowen und dem Vorstandsvorsitzenden von Siemens Energy, Christian Bruch, zur Vorstellung der Projekte des Wettbewerbs HyGate angekündigt. "Mein Ziel ist, dass spätestens 2030 die erste Lieferung wirklich in Deutschland ankommt", sagte Stark-Watzinger.

"Der Energieträger der Zukunft, das ist der grüne Wasserstoff, er ist das fehlende Puzzlestück in der Energiewende", betonte die FDP-Politikerin. "Nur mit grünem Wasserstoff werden wir unsere Klimaziele erreichen und gleichzeitig wirtschaftliche Kraft behalten." Allerdings müsse man beim Markthochlauf zunächst "weg von der reinen Farbenlehre", forderte die Forschungsministerin. Man müsse "auch andersfarbigen Wasserstoff ermöglichen, um den Hochlauf zu befeuern".

Ziel bleibe aber grüner Wasserstoff, betonten Stark-Watzinger wie auch Bowen. "Wir konzentrieren unsere Bemühungen auf grünen Wasserstoff, und ich bin sehr zuversichtlich, dass das das Ergebnis wird", sagte der australische Minister. Grüner Wasserstoff sei "nicht leicht zu machen", hob er hervor. "Aber wir sind nicht hierher gekommen, um die einfachen Dinge zu machen." Die vier Projekte umfassten sowohl geografisch einen weiten Raum von South Australia bis zum Norden von Queensland als auch ein weites Feld an Technologien. Bruch betonte, man sei in einer Phase, in der sich die Diskussion verändere "von Nachhaltigkeit in der Energieversorgung zu Resilienz in der Energieversorgung". Die Industrieunternehmen seien "mit Feuer und Flamme dabei".

Die deutsch-australischen Wasserstoffprojekte sollen nach Angaben Stark-Watzingers dort ansetzen, "wo es derzeit noch Hemmnisse gibt", bei der technischen Umsetzung und der Demonstration der einzelnen, ineinandergreifenden Teile der Lieferketten. Man habe gemeinsam vier Projekte mit unterschiedlichen Schwerpunkten ausgewählt: den Aufbau von Herstellungskapazität von grünem Wasserstoff in Australien mit Technologie von Siemens Energy, die Entwicklung grüner Methanolproduktion unter Verwendung von CO2 aus der Luft, die Weiterentwicklung des Wirkungsgrades von Elektrolyseuren sowie den Aufbau eines Exportterminals für grünen Wasserstoff in Australien.

Die Siemens Energy Aktie legte via XETRA schlussendlich um 0,29 Prozent auf 18,90 Euro zu. BERLIN (Dow Jones)

Ausgewählte Hebelprodukte auf Siemens Energy AG
Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Siemens Energy AG
Long
Short
Hebel wählen:
5x
10x
Name
Hebel
KO
Emittent
Bildquellen: Siemens Energy AG

Nachrichten zu Siemens Energy AG

  • Relevant
  • Alle
  • vom Unternehmen
  • Peer Group
  • ?

Um Ihnen die Übersicht über die große Anzahl an Nachrichten, die jeden Tag für ein Unternehmen erscheinen, etwas zu erleichtern, haben wir den Nachrichtenfeed in folgende Kategorien aufgeteilt:

Relevant: Nachrichten von ausgesuchten Quellen, die sich im Speziellen mit diesem Unternehmen befassen

Alle: Alle Nachrichten, die dieses Unternehmen betreffen. Z.B. auch Marktberichte die außerdem auch andere Unternehmen betreffen

vom Unternehmen: Nachrichten und Adhoc-Meldungen, die vom Unternehmen selbst veröffentlicht werden

Peer Group: Nachrichten von Unternehmen, die zur Peer Group gehören

Analysen zu Siemens Energy AG

  • Alle
  • Buy
  • Hold
  • Sell
  • ?
20.03.2023Siemens Energy HoldDeutsche Bank AG
16.03.2023Siemens Energy BuyUBS AG
16.03.2023Siemens Energy BuyJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
09.03.2023Siemens Energy BuyJefferies & Company Inc.
06.03.2023Siemens Energy OutperformCredit Suisse Group
16.03.2023Siemens Energy BuyUBS AG
16.03.2023Siemens Energy BuyJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
09.03.2023Siemens Energy BuyJefferies & Company Inc.
06.03.2023Siemens Energy OutperformCredit Suisse Group
01.03.2023Siemens Energy OverweightJP Morgan Chase & Co.
20.03.2023Siemens Energy HoldDeutsche Bank AG
14.02.2023Siemens Energy HoldDeutsche Bank AG
23.01.2023Siemens Energy HoldDeutsche Bank AG
09.01.2023Siemens Energy HoldDeutsche Bank AG
17.05.2022Siemens Energy NeutralJP Morgan Chase & Co.
15.02.2023Siemens Energy UnderperformBernstein Research
20.01.2023Siemens Energy UnderperformBernstein Research
16.01.2023Siemens Energy UnderperformBernstein Research
04.01.2023Siemens Energy UnderperformBernstein Research
05.12.2022Siemens Energy UnderperformBernstein Research

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Siemens Energy AG nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"

Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"

Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen
Werbung
Werbung
Werbung
Neue Funktionen als Erstes nutzen
Sie nutzen finanzen.net regelmäßig? Dann nutzen Sie jetzt neue Funktionen als Erstes!
Hier informieren!
Werbung
Börse Stuttgart Anlegerclub
Werbung

Siemens Energy Peer Group News

Keine Nachrichten gefunden.

Heute im Fokus

DAX rutscht unter 15.000 Punkte -- Asiens Börsen schließen in Rot -- CS und UBS Ziel von US-Ermittlungen -- Deutsche Wohnen belässt Dividende unverändert -- Eckert & Ziegler, EVOTEC, TUI im Fokus

S&P Global: Wachstum der deutschen Wirtschaft legt im März zu. Stifel passt Ziel für Volkswagen an. ABB plant weiteren Aktienrückkauf von bis zu 1 Milliarde USD. Inflation in Japan abgeschwächt - Energiehilfen vom Staat. Vor Cannabis-Legalisierung in Deutschland: Cannabisunternehmen bereiten sich vor. TikTok-Chef stößt vor US-Kongress auf Ablehnung.

Umfrage

Sollte die EZB angesichts der drohenden Bankenkrise auf eine lockere Geldpolitik setzen?

finanzen.net zero
finanzen.net zero

Oskar

ETF-Sparplan

Oskar ist der einfache und intelligente ETF-Sparplan. Er übernimmt die ETF-Auswahl, ist steuersmart, transparent und kostengünstig.
Zur klassischen Ansicht wechseln