02.08.2021 22:41

Buffett-Beteiligung BYD verkauft weniger vollelektrische Autos als vor Corona - Gesamtabsatz steigt

Erstes Halbjahr: Buffett-Beteiligung BYD verkauft weniger vollelektrische Autos als vor Corona - Gesamtabsatz steigt | Nachricht | finanzen.net
Erstes Halbjahr
Folgen
Während der Gesamtabsatz bei der chinesischen Buffett-Beteiligung BYD im ersten Halbjahr steigt, schafft es das Unternehmen nicht, auch mehr vollelektrische Pkw als noch vor der Pandemie zu verkaufen.
Werbung
• Fahrzeugabsatz in China steigt trotz Corona-Pandemie weiter
• BYD steigert Gesamtabsatz im ersten Halbjahr 2021
• Weniger vollelektrische Pkw als in H1 2019 verkauft


Der chinesische Verband der Automobilhersteller geht davon aus, dass der Autoabsatz in China im Juni um 14,9 Prozent gegenüber dem Vorjahr und der Fahrzeugabsatz insgesamt im Juni auf 1,93 Millionen Einheiten zurückgegangen sein dürfte - ein Minus von 16,3 Prozent gegenüber dem Vorjahr und 9,5 Prozent gegenüber dem Vormonat, berichtet CNBC.

Laut Schätzungen des Verbandes habe China im ersten Halbjahr 2021 dennoch 12,8 Millionen Fahrzeuge verkauft, was einem Anstieg von 24,8 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum entspreche und über dem Wert von 12,3 Millionen Einheiten liege, die im gleichen Zeitraum 2019 abgesetzt wurden. Der Fahrzeugabsatz auf dem chinesischen Markt konnte also trotz der weltweiten Pandemie, die die Wirtschaft belastete, weiter zulegen.

BYD verkauft weniger vollelektrische Pkw

Der von Börsenlegende Warren Buffett unterstützte chinesische Autobauer BYD kommt in diesem Jahr bei den vollelektrischen Pkw nicht an seine Absatzzahlen von vor der Corona-Pandemie heran. Das Unternehmen gab bekannt, im Juni dieses Jahres 20.016 vollelektrische Autos verkauft zu haben, im Vergleich zu 9.907 Einheiten im Juni 2020. In der ersten Jahreshälfte 2021 konnte BYD 93.440 Elektroautos absetzen. Damit liegt der Autobauer zwar deutlich über dem Vorjahreswert, als BYD 46.261 vollelektrische Fahrzeuge verkaufte, allerdings auch unter seinem Ergebnis für das erste Halbjahr 2019, bevor die Corona-Pandemie die Wirtschaft ins Wanken brachte. Damals konnte BYD 95.779 Elektroautos verkaufen.

Mehr Plug-in-Hybride

Entgegen dem jüngsten Trend, dass BYD mehr vollelektrische Autos als Plug-in-Hybride verkaufte, übertraf die Zahl der verkauften Pkw mit Hybridantrieb im Juni die vollelektrischen Fahrzeuge: BYD verkaufte mit 20.100 Einheiten 84 Hybrid-Modelle mehr als vollelektrische Autos. Das Unternehmen gab CNBC zufolge außerdem im Juni bekannt, 100 vollelektrische Autos nach Norwegen geliefert zu haben. Dabei handele es sich um die erste Charge von geplanten 1.500 Pkw, die bis Ende 2021 dorthin geliefert werden sollen.

Gesamtabsatz steigt im Vergleich zu vor der Pandemie

Auch wenn der Absatz der vollelektrischen Autos verglichen mit dem Zeitraum vor der Pandemie 2019 zurückging, beim Gesamtabsatz übertraf BYD im ersten Halbjahr 2021 mit 246.689 Einheiten die in der ersten Jahreshälfte 2019 verkauften 228.072 Einheiten.

Damit liegt BYD deutlich vor Startup-Konkurrenten, wie zum Beispiel NIO, der im ersten Halbjahr 2021 gerade einmal 41.956 E-Autos ausgeliefert hat. Gegenüber US-Elektroautobauer Tesla muss sich BYD allerdings geschlagen geben: Der Konzern von Elon Musk konnte allein im zweiten Quartal dieses Jahres über 201.000 Fahrzeuge ausliefern.

Redaktion finanzen.net

Ausgewählte Hebelprodukte auf BYD Co. Ltd.
Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf BYD Co. Ltd.
Long
Short
Hebel wählen:
5x
10x
Name
Hebel
KO
Emittent
Bildquellen: Philip Lange / Shutterstock.com

Nachrichten zu BYD Co. Ltd.

  • Relevant
  • Alle
  • vom Unternehmen
  • Peer Group
  • ?

Um Ihnen die Übersicht über die große Anzahl an Nachrichten, die jeden Tag für ein Unternehmen erscheinen, etwas zu erleichtern, haben wir den Nachrichtenfeed in folgende Kategorien aufgeteilt:

Relevant: Nachrichten von ausgesuchten Quellen, die sich im Speziellen mit diesem Unternehmen befassen

Alle: Alle Nachrichten, die dieses Unternehmen betreffen. Z.B. auch Marktberichte die außerdem auch andere Unternehmen betreffen

vom Unternehmen: Nachrichten und Adhoc-Meldungen, die vom Unternehmen selbst veröffentlicht werden

Peer Group: Nachrichten von Unternehmen, die zur Peer Group gehören

Analysen zu BYD Co. Ltd.

Keine Analysen gefunden.

mehr Analysen

Online-Seminar um 18 Uhr mit Tradingprofi Haack: So kommen Sie am besten durch die volatile Marktphase

Wie Sie diese stürmischen Börsenzeiten als Privatanleger meistern, auf welche Gefahren Sie achten müssen und wo überraschende Chancen liegen könnten, erklärt Ihnen Trading-Profi Hans-Jürgen Haack heute Abend im Online-Seminar!

Werbung
Werbung
Werbung
Neue Funktionen als Erstes nutzen
Sie nutzen finanzen.net regelmäßig? Dann nutzen Sie jetzt neue Funktionen als Erstes!
Hier informieren!
Werbung
Börse Stuttgart Anlegerclub
Werbung

Heute im Fokus

DAX steigt -- Infineon erhöht Gewinnprognose -- ENCAVIS schüttet keine Dividende aus -- Aroundtown schreibt Nettoverlust -- adidas, UBS, Mercedes-Benz im Fokus

GfK-Index verbessert sich - Nachlassende Dynamik bei Konjunkturerholung in Deutschland. Vorwürfe gegen Signature Bank: Aktionäre klagen wegen Betrugs auf Schadensersatz. Amazon-Geräte in den USA werden zu Funknetz zusammengeschaltet. Entscheidung im Musterverfahren gegen Porsche SE steht bevor. JENOPTIK schüttet höhere Dividende aus. ifo-Beschäftigungsbarometer steigt im März.

Top-Rankings

Top 10: Die zehn wertvollsten Marken der Welt 2020
Das sind die zehn wertvollsten Marken der Welt 2020
Die größten Kapitalvernichter 2022
Dies sind die größten Kapitalvernichter 2022
Die reichsten Europäer ohne Uni-Abschluss
Das sind die reichsten Nichtakademiker Europas
mehr

Umfrage

Infolge der Bankenkrise trübt sich die Stimmung an den Börsen ein. Befürchten Sie eine Rezession innerhalb der nächsten 12 Monate?

finanzen.net zero
finanzen.net zero

Oskar

ETF-Sparplan

Oskar ist der einfache und intelligente ETF-Sparplan. Er übernimmt die ETF-Auswahl, ist steuersmart, transparent und kostengünstig.
Zur klassischen Ansicht wechseln