Aktien in diesem Artikel
KPN3,09 EUR
0,00%

"Wer aufholen will, muss Geld für die Kundengewinnung in die Hand nehmen", sagte Deutschlandchef Jens Schulte-Bockum der "Börsen-Zeitung" (Dienstagausgabe). "Das läuft zulasten der Marge."
Vodafone war in Deutschland zuletzt hinter den Marktführer
T-Mobile zurückgefallen. Zudem kämpfte das Unternehmen in Deutschland wegen des scharfen Wettbewerbs bereits in den ersten sechs Monaten des laufenden Geschäftsjahres 2013/14 (März 2014) mit rückläufigen Margen.
In der Vergangenheit habe Vodafone zu wenig in das Netz und in neue Kunden investiert, sagte Schulte-Bockum. Nach einem deutlichen Rückgang der Kundenzahl "haben wir im letzten Sommer unsere Strategie umgestellt und schießen seitdem wieder aus allen Rohren." Daher seien die Marketingausgaben gestiegen. "Mit einer Erholung der Profitabilität rechne ich erst mittelfristig." Auch Umsatzwachstum plant der Deutschland-Chef für das Geschäftsjahr 2014/15 noch nicht ein, schließt aber weitere Kostensenkungen nicht aus. "Natürlich bleibt die Situation angespannt."
Die beiden kleineren Anbieter E-Plus Koninklijke KPN und Telefonica Deutschland holen mit Investitionen in die Netze den Qualitätsvorsprung der Platzhirsche auf. Zudem wollen sie fusionieren und werden, wenn der Deal durchgeht, auch von der Größe her zu einem ebenbürtigen Wettbewerber. "Die beiden Unternehmen werden vereint mehr investieren, das heißt, es wird einen verstärkten Leistungswettbewerb geben", sagte Schulte-Bockum. "Ich halte das für sehr sinnvoll. Wir haben uns in Deutschland in der Vergangenheit zu sehr in einen reinen Preiswettbewerb abdrängen lassen. Das rächt sich langfristig."
Vodafone will sich nicht abhängen lassen. Mit der Investitionsoffensive Spring investiert der Konzern nun vier Milliarden Euro in Deutschland. "Unser Anspruch ist, mit der Telekom auf Augenhöhe zu agieren", so Schulte-Bockum. "Nach unserer Planung wollen wir innerhalb der nächsten zwei Jahre auf den Wachstumspfad zurückkehren. Aber inzwischen gewinnen wir viele neue Kunden. Deshalb erwarten wir beim Umsatz nun Quartal für Quartal eine Verbesserung."
Im Firmenkundengeschäft hat Vodafone laut Schulte-Bockum beste Voraussetzungen, sich abzuheben. "Niemand ist international so gut aufgestellt. Mit diesem Pfund können wir wuchern. Vodafone führt bei den größten DAX-Unternehmen . Hier hängen wir die Telekom meilenweit ab."/fn/zb/tav
FRANKFURT (dpa-AFX)
Ausgewählte Hebelprodukte auf Vodafone Group PLCMit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Vodafone Group PLC
Der Hebel muss zwischen 2 und 20 liegen
Keine Daten
Weitere News zum Thema Vodafone Group PLC