Index im Fokus

Gewinne in Zürich: Anleger lassen SPI steigen

07.02.25 12:25 Uhr

Gewinne in Zürich: Anleger lassen SPI steigen | finanzen.net

Am fünften Tag der Woche agieren die Börsianer in Zürich vorsichtiger.

Der SPI steigt im SIX-Handel um 12:09 Uhr um 0,04 Prozent auf 16.764,01 Punkte. Die SPI-Mitglieder kommen damit auf einen Wert von 2,240 Bio. Euro. Zum Handelsstart stand ein Minus von 0,035 Prozent auf 16.751,23 Punkte an der Kurstafel, nach 16.757,05 Punkten am Vortag.

Der SPI verzeichnete bei 16.747,34 Punkten ein Tagestief. Das Tageshoch betrug am Freitag 16.785,67 Einheiten.

So bewegt sich der SPI seit Beginn Jahr

Seit Beginn der Woche ging es für den SPI bereits um 1,47 Prozent aufwärts. Noch vor einem Monat, am 07.01.2025, betrug der SPI-Kurs 15.784,16 Punkte. Vor drei Monaten, am 07.11.2024, wies der SPI einen Wert von 15.865,33 Punkten auf. Noch vor einem Jahr, am 07.02.2024, erreichte der SPI einen Stand von 14.653,74 Punkten.

Seit Jahresanfang 2025 legte der Index bereits um 8,03 Prozent zu. Das Jahreshoch des SPI steht derzeit bei 16.867,77 Punkten. Bei 15.453,24 Zählern befindet sich hingegen das Jahrestief.

Die Tops und Flops im SPI

Die stärksten Einzelwerte im SPI sind derzeit Highlight Event and Entertainment (+ 25,00 Prozent auf 10,00 CHF), Leclanche (Leclanché SA) (+ 12,44 Prozent auf 0,24 CHF), Xlife Sciences (+ 5,66 Prozent auf 22,40 CHF), Evolva (+ 5,43 Prozent auf 1,46 CHF) und Gurit (+ 5,32 Prozent auf 18,20 CHF). Unter den schwächsten SPI-Aktien befinden sich hingegen Edisun Power Europe (-6,72 Prozent auf 62,50 CHF), Relief Therapeutics (-5,88 Prozent auf 3,20 CHF), Leonteq (-5,88 Prozent auf 16,66 CHF), Perrot Duval SA (-5,26 Prozent auf 54,00 CHF) und DocMorris (-5,04 Prozent auf 19,20 CHF).

SPI-Aktien mit der höchsten Marktkapitalisierung

Das größte Handelsvolumen im SPI kann derzeit die UBS-Aktie aufweisen. Zuletzt wurden via SIX 1.903.572 Aktien gehandelt. Die Roche-Aktie weist derzeit eine Marktkapitalisierung von 258,575 Mrd. Euro auf. Damit hat die Aktie im SPI den höchsten Börsenwert.

Dieses KGV weisen die SPI-Mitglieder auf

Unter den SPI-Aktien verzeichnet in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung die Talenthouse-Aktie mit 0,54 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV). Die Adecco SA-Aktie zeigt 2025 laut FactSet-Schätzung mit einer Dividendenrendite von 9,89 Prozent die besten Ergebnisse im Vergleich zu den anderen Aktien im Index.

Redaktion finanzen.net

Ausgewählte Hebelprodukte auf Adecco SA

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Adecco SA

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Bildquellen: Judith Linine / Shutterstock.com

Nachrichten zu Roche Holding AG (Inhaberaktie)

Wer­bung

Analysen zu Roche Holding AG (Inhaberaktie)

DatumRatingAnalyst
25.02.2013Roche kaufenS&P Equity Research
22.02.2013Roche haltenCitigroup Corp.
05.02.2013Roche haltenHamburger Sparkasse AG (Haspa)
01.02.2013Roche kaufenJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
31.01.2013Roche kaufenBarclays Capital
DatumRatingAnalyst
25.02.2013Roche kaufenS&P Equity Research
01.02.2013Roche kaufenJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
31.01.2013Roche kaufenBarclays Capital
30.01.2013Roche kaufenS&P Equity Research
28.01.2013Roche kaufenS&P Equity Research
DatumRatingAnalyst
22.02.2013Roche haltenCitigroup Corp.
05.02.2013Roche haltenHamburger Sparkasse AG (Haspa)
11.12.2012Roche haltenNorddeutsche Landesbank (Nord/LB)
05.11.2012Roche neutralCitigroup Corp.
18.10.2012Roche haltenHamburger Sparkasse AG (Haspa)
DatumRatingAnalyst
17.10.2007Roche reduzierenIndependent Research GmbH
14.08.2007Roche reduzierenIndependent Research GmbH
19.07.2007Roche reduzierenIndependent Research
12.07.2007Roche reduzierenIndependent Research
19.04.2007Roche reduzierenIndependent Research

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Roche Holding AG (Inhaberaktie) nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen