28.05.2019 22:19

Piper Jaffray: Fulminante Entwicklung der Amazon-Aktie erwartet

Großes Kurs-Potenzial: Piper Jaffray: Fulminante Entwicklung der Amazon-Aktie erwartet | Nachricht | finanzen.net
Großes Kurs-Potenzial
Folgen
Analyst Michael Olson von Piper Jaffrays erwartet, dass Amazon-Aktien in den nächsten Jahren eine enorme Preissteigerung erfahren könnten. Und das ohne, dass das Unternehmen viel dafür tun müsse.
Werbung
Zwischen den zahlreichen Schlagzeilen zum Handelskonflikt, den Problemen für viele Tech-Unternehmen, die die verhängten und geplanten Sonderzölle hervorrufen, und der Unsicherheit an den Märkten gibt es positive Nachrichten von den Analysten aus dem Hause Piper Jaffray. Diese sehen, wie MarketWatch berichtet, großes Entwicklungspotenzial beim Handelsriesen Amazon, obwohl auch dieser im laufenden Monat mit Rückschlägen durch die schwierige Lage zwischen China und den USA zu kämpfen hatte.

Positive Zahlen von Amazon

Der Onlinehandels-Riese war durch die boomenden Cloud-Dienste und den starken Internethandel mit einem Rekordgewinn ins neue Jahr gestartet. Amazons Web-Plattform AWS erhöhte ihre Einnahmen und auch im Bereich der Online-Werbung legte der Tech-Riese Amazon zu. Das Kerngeschäft bleibe aber der Handel, war einer Mitteilung von Michael Olson, Analyst bei Piper Jaffray, zu entnehmen. Außerdem habe das Unternehmen im vergangenen Quartal die Ausgaben für Amazon-Verhältnisse im Rahmen gehalten. Die Ausgabefreude des CEOs Jeff Bezos bereitete schon so manchem Anleger Sorgen. Allerdings habe der Online-Händler einige Investoren mit der Ankündigung, dass das Betriebsergebnis im laufenden Quartal zurückgehen könnte etwas verschreckt.

Deutliche Wertsteigerung bei Amazon erwartet

Erst vor kurzem verriet Starinvestor Warren Buffett, dass sich seine Investmentgesellschaft Berkshire Hathaway erstmals Amazon-Aktien zugelegt habe. Er selbst erklärte, er sei ein Idiot gewesen nicht schon früher Papiere von Amazon gekauft zu haben. Nun erhält das Unternehmen auch von Piper Jaffray eine positive Prognose. "Wir glauben, dass Amazon-Aktien zwischen Mitte 2021 und Mitte 2022 oder in den nächsten 24-36 Monaten die 3.000 Dollar erreichen werden. Wir sind optimistisch, dass die Amazon-Aktien dieses Niveau ohne größere Akquisitionen oder andere signifikante Veränderungen im Geschäft erreichen können", habe Michael Olson in einer Mitteilung erklärt. Damit würde Amazon eine Marktkapitalisierung von knapp 1,5 Billionen Dollar erreichen. Obwohl Olson erwarte, dass sich das Wachstum in allen großen Geschäftsbereichen verlangsamen wird, käme er zu diesem Ergebnis, berichtet CNBC.

Michael Olsons und Yung Kims Ziel für die Amazon-Aktie liegt aktuell bei 2.225 Dollar, 'overweight'. Piper Jaffrays erklärt, dass es zwei Varianten gebe Amazons Wert zu berechnen. Zum einen könne man das Unternehmen als traditionellen Händler betrachten, zum anderen könnte man es in die Tech-Schiene einordnen, was einen deutlichen Unterschied mache. Den Analysten zufolge könnten die Amazon-Aktien daher etwa 65 Prozent unterbewertet sein, gemessen an ihrem Schlusskurs von 1.815,48 Dollar am vergangenen Donnerstag. So kommt die Vorhersage von 3.000 Dollar zustande, die ein Wachstum von eben diesen rund 65 Prozent bedeuten würde.

Die Amazon-Aktie stieg seit Jahresbeginn allein rund 20 Prozent - in den vergangenen zwei Jahren waren es etwa 86 Prozent. Von ihrem Allzeithoch sind die Papiere dennoch etwa elf Prozent entfernt. Für Anleger, die an Jeff Bezos glauben und nach wie vor Potenzial in Amazon sehen, wäre es natürlich optimal, wenn sich die Papiere entsprechend der Prognose von Piper Jaffray entwickeln würden.

Redaktion finanzen.net

Ausgewählte Hebelprodukte auf Amazon
Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Amazon
Long
Short
Hebel wählen:
5x
10x
Name
Hebel
KO
Emittent
Bildquellen: Ken Wolter / Shutterstock.com, BobNoah / Shutterstock.com

Nachrichten zu Amazon

  • Relevant
  • Alle
  • vom Unternehmen
  • Peer Group
  • ?
Autonome Lieferung
Amazon stellt Entwicklung von Lieferrobotern ein und setzt auf Drohnenlieferungen
Inmitten einer kurzen Testphase zieht Amazon aufgrund unzureichender Kundenzufriedenheit die Reißleine und stellt sein Auslieferungsroboter-Testprogramm ein. Doch das Unternehmen gibt nicht auf und treibt weiterhin die Forschung neuer autonomer Auslieferungskonzepte voran, unter anderem mittels Zustellungen per Drohne.

Um Ihnen die Übersicht über die große Anzahl an Nachrichten, die jeden Tag für ein Unternehmen erscheinen, etwas zu erleichtern, haben wir den Nachrichtenfeed in folgende Kategorien aufgeteilt:

Relevant: Nachrichten von ausgesuchten Quellen, die sich im Speziellen mit diesem Unternehmen befassen

Alle: Alle Nachrichten, die dieses Unternehmen betreffen. Z.B. auch Marktberichte die außerdem auch andere Unternehmen betreffen

vom Unternehmen: Nachrichten und Adhoc-Meldungen, die vom Unternehmen selbst veröffentlicht werden

Peer Group: Nachrichten von Unternehmen, die zur Peer Group gehören

Analysen zu Amazon

  • Alle
  • Buy
  • Hold
  • Sell
  • ?
18.05.2023Amazon BuyJefferies & Company Inc.
28.04.2023Amazon OutperformCredit Suisse Group
28.04.2023Amazon BuyGoldman Sachs Group Inc.
28.04.2023Amazon OverweightJP Morgan Chase & Co.
28.04.2023Amazon BuyUBS AG
18.05.2023Amazon BuyJefferies & Company Inc.
28.04.2023Amazon OutperformCredit Suisse Group
28.04.2023Amazon BuyGoldman Sachs Group Inc.
28.04.2023Amazon OverweightJP Morgan Chase & Co.
28.04.2023Amazon BuyUBS AG
26.09.2018Amazon HoldMorningstar
30.07.2018Amazon neutralJMP Securities LLC
13.06.2018Amazon HoldMorningstar
02.05.2018Amazon HoldMorningstar
02.02.2018Amazon neutralJMP Securities LLC
11.04.2017Whole Foods Market SellStandpoint Research
23.03.2017Whole Foods Market SellUBS AG
14.08.2015Whole Foods Market SellPivotal Research Group
04.02.2009Amazon.com sellStanford Financial Group, Inc.
26.11.2008Amazon.com ErsteinschätzungStanford Financial Group, Inc.

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Amazon nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"

Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"

Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen
Werbung
Werbung
Werbung
Werbung
Neue Funktionen als Erstes nutzen
Sie nutzen finanzen.net regelmäßig? Dann nutzen Sie jetzt neue Funktionen als Erstes!
Hier informieren!
Werbung
Börse Stuttgart Anlegerclub
Werbung

Heute im Fokus

US-Schuldenstreit vor Einigung: DAX schließt fester -- Wall Street legt letztlich zu -- Euroraum-Inflation sinkt -- Meta bringt neue VR-Brille raus -- Lufthansa, Bayer, Commerzbank, Microsoft im Fokus

E.ON senkt Strom- und Gaspreise zum 1. September. Landebahn Nordwest am Flughafen Frankfurt einen Tag nach Wartungsarbeiten erneut außer Betrieb. Novartis erhält Zulassung für Cosentyx in der EU. RWE will weitere Batteriespeicher bauen. Habeck attestiert Salzgitter Vorreiterrolle. Diageo mit Klage wegen Vernachlässigung konfrontiert. Credit Suisse-Übernahme durch die UBS kommt offenbar ins Stocken.

Umfrage

Wie wird es mit dem Goldpreis bis Jahresende weiter gehen?

finanzen.net zero
finanzen.net zero

Oskar

ETF-Sparplan

Oskar ist der einfache und intelligente ETF-Sparplan. Er übernimmt die ETF-Auswahl, ist steuersmart, transparent und kostengünstig.
Zur klassischen Ansicht wechseln