SPI-Kursverlauf

Handel in Zürich: SPI am Mittag im Minus

22.04.25 12:25 Uhr

Handel in Zürich: SPI am Mittag im Minus | finanzen.net

Das macht der SPI am Dienstag.

Werte in diesem Artikel

Am Dienstag bewegt sich der SPI um 12:09 Uhr via SIX 0,01 Prozent tiefer bei 15.703,07 Punkten. Insgesamt kommt der SPI damit auf eine Marktkapitalisierung in Höhe von 2,081 Bio. Euro. Zuvor ging der SPI 0,140 Prozent schwächer bei 15.682,99 Punkten in den Dienstagshandel, nach 15.705,01 Punkten am Vortag.

Das Börsenbarometer erreichte sein heutiges Tageshoch bei 15.727,09 Einheiten, während der Index den niedrigsten Stand bei 15.604,58 Punkten verzeichnete.

Jahreshoch und Jahrestief des SPI

Vor einem Monat ruhte der SIX-Handel wochenendbedingt. Am vorherigen Handelstag, dem 21.03.2025, wurde der SPI mit einer Bewertung von 17.290,98 Punkten gehandelt. Vor drei Monaten, am 22.01.2025, wurde der SPI mit einer Bewertung von 16.267,45 Punkten gehandelt. Der SPI wies vor einem Jahr, am 22.04.2024, einen Stand von 15.102,72 Punkten auf.

Seit Anfang des Jahres 2025 legte der Index bereits um 1,19 Prozent zu. Das SPI-Jahreshoch liegt aktuell bei 17.386,61 Punkten. 14.361,69 Punkte beträgt hingegen das Jahrestief.

Die stärksten und schwächsten Einzelwerte im SPI

Die Gewinner-Aktien im SPI sind aktuell Xlife Sciences (+ 25,50 Prozent auf 25,10 CHF), Meyer Burger Technology (+ 15,14 Prozent auf 1,70 CHF), ASMALLWORLD (+ 6,60 Prozent auf 1,13 CHF), HOCN (ex HOCHDORF) (+ 5,71 Prozent auf 1,22 CHF) und SHL Telemedicine (+ 5,00 Prozent auf 2,10 CHF). Am anderen Ende der SPI-Liste stehen derweil Relief Therapeutics (-7,45 Prozent auf 2,36 CHF), Dätwyler (-5,27 Prozent auf 111,40 CHF), Bellevue (-4,88 Prozent auf 7,80 CHF), Georg Fischer (-4,66 Prozent auf 55,25 CHF) und DocMorris (-4,31 Prozent auf 19,52 CHF) unter Druck.

Die teuersten Konzerne im SPI

Im SPI ist die UBS-Aktie derzeit die meistgehandelte Aktie. Zuletzt wurden via SIX 1.824.760 Aktien gehandelt. Die Nestlé-Aktie macht im SPI den höchsten Börsenwert aus. Die Marktkapitalisierung der Aktie beträgt 242,503 Mrd. Euro.

Fundamentaldaten der SPI-Aktien im Blick

Im SPI weist die Relief Therapeutics-Aktie in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung mit 3,00 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) auf. Die BB Biotech-Aktie ermöglicht Anlegern 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich mit 10,12 Prozent die höchste Dividendenrendite im Vergleich zu anderen Aktien im Index.

Redaktion finanzen.net

Ausgewählte Hebelprodukte auf ASMALLWORLD

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf ASMALLWORLD

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Bildquellen: Judith Linine / Shutterstock.com

Nachrichten zu BB Biotech AG

Wer­bung

Analysen zu BB Biotech AG

DatumRatingAnalyst
21.10.2022BB Biotech AddBaader Bank
27.08.2019BB BIOTECH neutralIndependent Research GmbH
30.04.2015BB Biotech accumulateequinet AG
20.04.2015BB Biotech buyOddo Seydler Bank AG
20.04.2015BB Biotech VerkaufenIndependent Research GmbH
DatumRatingAnalyst
21.10.2022BB Biotech AddBaader Bank
30.04.2015BB Biotech accumulateequinet AG
20.04.2015BB Biotech buyOddo Seydler Bank AG
17.10.2014BB Biotech buyClose Brothers Seydler Research AG
21.07.2014BB Biotech buyClose Brothers Seydler Research AG
DatumRatingAnalyst
27.08.2019BB BIOTECH neutralIndependent Research GmbH
17.10.2014BB Biotech HaltenIndependent Research GmbH
02.09.2014BB Biotech HaltenIndependent Research GmbH
18.10.2012BB Biotech haltenIndependent Research GmbH
20.07.2012BB Biotech haltenIndependent Research GmbH
DatumRatingAnalyst
20.04.2015BB Biotech VerkaufenIndependent Research GmbH
23.02.2015BB Biotech VerkaufenIndependent Research GmbH
03.12.2014BB Biotech VerkaufenIndependent Research GmbH
02.02.2012BB Biotech verkaufenHamburger Sparkasse AG (Haspa)
06.12.2007BB BIOTECH ausgestopptDer Aktionär

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für BB Biotech AG nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen