Gericht lässt Lehman-Anlegern weiter wenig Hoffnung
Käufer von Zertifikaten der pleitegegangenen Lehman-Bank haben weiterhin wenig Chancen auf Schadenersatz.
Werte in diesem Artikel
"Die beratende Bank muss nicht über Gewinnmargen und Eigengeschäfte aufklären", betonte am Dienstag erneut der Bundesgerichtshof (BGH) in Karlsruhe. Verhandelt werden vier Fälle, in denen Anleger ihr Geld von der Commerzbank zurückfordern, die ihnen in Deutschland vertriebene "Global Champion Zertifikate" einer niederländischen Lehman-Tochter verkauft hatte. Diese war im Zuge der Insolvenz der US-Investmentbank Lehman Brothers ebenfalls pleitegegangen. Die Papiere der Kläger wurden praktisch wertlos.
Der XI. Senat bezog sich in einer vorläufigen Einschätzung ausdrücklich auf sein erstes Urteil zu zwei Klagen von Lehman-Anlegern im September 2011: Danach muss die Bank im Beratungsgespräch nicht extra darauf hinweisen, wie hoch ihre Gewinnspanne ist oder ob sie Papiere aus eigenem Besitz verkauft. Lehman-Anleger hatten mit diesem Urteil einen deutlichen Dämpfer erhalten. "Wir sehen keinen Grund, die Rechtsprechung in diesem Punkt wieder aufzugeben", betonte der Vorsitzende Richter Hans-Ulrich Joeres am Dienstag.
Im vorliegenden Fall hatten die Anleger mit den Zertifikaten zwischen 22.000 und 300.000 Euro verloren und die Commerzbank verklagt. Die Vorinstanzen bejahten die Pflicht des Geldinstituts zum Schadenersatz: Die Anleger hätten nicht gewusst, dass 3,5 Prozent ihres investierten Geldes an die Bank flossen. Diesen Interessenkonflikt hätte das Geldhaus offenlegen müssen. Die Commerzbank hatte gegen diese Urteile Revision beim BGH eingelegt. Ob das Urteil noch am Dienstag fällt, blieb zunächst offen.
KARLSRUHE (dpa-AFX)
Ausgewählte Hebelprodukte auf Commerzbank
Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Commerzbank
Der Hebel muss zwischen 2 und 20 liegen
Name | Hebel | KO | Emittent |
---|
Name | Hebel | KO | Emittent |
---|
Weitere Commerzbank News
Nachrichten zu Commerzbank
Analysen zu Commerzbank
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
14.05.2025 | Commerzbank Neutral | Goldman Sachs Group Inc. | |
13.05.2025 | Commerzbank Buy | Deutsche Bank AG | |
12.05.2025 | Commerzbank Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
09.05.2025 | Commerzbank Sector Perform | RBC Capital Markets | |
09.05.2025 | Commerzbank Buy | Deutsche Bank AG |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
13.05.2025 | Commerzbank Buy | Deutsche Bank AG | |
12.05.2025 | Commerzbank Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
09.05.2025 | Commerzbank Buy | Deutsche Bank AG | |
09.05.2025 | Commerzbank Kaufen | DZ BANK | |
09.05.2025 | Commerzbank Buy | Warburg Research |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
14.05.2025 | Commerzbank Neutral | Goldman Sachs Group Inc. | |
09.05.2025 | Commerzbank Sector Perform | RBC Capital Markets | |
09.05.2025 | Commerzbank Sector Perform | RBC Capital Markets | |
14.04.2025 | Commerzbank Sector Perform | RBC Capital Markets | |
27.03.2025 | Commerzbank Neutral | Goldman Sachs Group Inc. |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
21.05.2024 | Commerzbank Underweight | Barclays Capital | |
19.02.2024 | Commerzbank Underweight | Barclays Capital | |
25.01.2024 | Commerzbank Underweight | Barclays Capital | |
27.11.2023 | Commerzbank Underweight | Barclays Capital | |
08.11.2023 | Commerzbank Underweight | Barclays Capital |
Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Commerzbank nach folgenden Kriterien zu filtern.
Alle: Alle Empfehlungen