Kosteneinsparungen

OHB-Aktie fällt deutlich: Mitarbeiter sollen nach Galileo-Aus anders eingesetzt werden

22.01.21 17:09 Uhr

OHB-Aktie fällt deutlich: Mitarbeiter sollen nach Galileo-Aus anders eingesetzt werden | finanzen.net

Nach der Niederlage bei der Ausschreibung für die neue Generation der Galileo-Navigationssatelliten will der Bremer Raumfahrtkonzern OHB die Mitarbeiter möglichst für andere Projekte einsetzen.

Werte in diesem Artikel
Aktien

141,50 EUR 3,00 EUR 2,17%

41,95 EUR -1,25 EUR -2,89%

134,85 EUR -0,65 EUR -0,48%

"Wir müssen jetzt unsere Kosten senken und haben in den entsprechenden Abteilungen auch einen Personalüberhang", sagte Vorstandschef Marco Fuchs der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung" (Freitag). "Ich bin aber zuversichtlich, dass wir viele Mitarbeiter in anderen Projekten einsetzen können." Derzeit arbeiten dem Bericht zufolge rund 120 der etwa 3000 Mitarbeiter des Unternehmens am Galileo-Projekt. Wie es mit ihnen weitergeht, ist demnach noch offen.

Die Europäische Raumfahrtagentur ESA hatte OHB im Namen der EU-Kommission darüber informiert, dass das Angebot der OHB Systems AG nicht erfolgreich war. Stattdessen bekamen der deutsch-französische Airbus-Konzern und die italienisch-französische Thales Alenia Space den Zuschlag, wie die EU-Kommission in Brüssel mitteilte. "Dass wir jetzt aus dem Projekt ausscheiden, ist ein großer Misserfolg", sagte Fuchs. Er gab zu, dass eigene Fehler eine Rolle gespielt haben dürften. "Vielleicht sind wir ein bisschen zu selbstsicher und bequem geworden, das kann ich nicht ausschließen. Aber im Moment stehen wir in der Analyse noch ganz am Anfang."

Künftig setzt OHB auf Geschäfte mit privaten kommerziellen Anbietern. "Dieser Prozess wird sich jetzt beschleunigen", sagte Fuchs der Zeitung. "Wir hätten natürlich gern Galileo gewonnen, aber die Möglichkeiten im kommerziellen Geschäft sind jetzt da - und wir werden sie nutzen." Dazu zählt beispielsweise der Aufbau riesiger Konstellationen von Internetsatelliten.

Via XETRA fällt die OHB-Aktie aktuell um 1,31 Prozent auf 41,50 Euro.

/tst/DP/mis

BREMEN (dpa-AFX)

Ausgewählte Hebelprodukte auf Airbus

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Airbus

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Werbung

Bildquellen: OHB System AG

Nachrichten zu Airbus SE (ex EADS)

Analysen zu Airbus SE (ex EADS)

DatumRatingAnalyst
08.12.2023Airbus SE (ex EADS) BuyDeutsche Bank AG
07.12.2023Airbus SE (ex EADS) OverweightJP Morgan Chase & Co.
06.12.2023Airbus SE (ex EADS) SellJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
05.12.2023Airbus SE (ex EADS) OverweightBarclays Capital
20.11.2023Airbus SE (ex EADS) BuyGoldman Sachs Group Inc.
DatumRatingAnalyst
08.12.2023Airbus SE (ex EADS) BuyDeutsche Bank AG
07.12.2023Airbus SE (ex EADS) OverweightJP Morgan Chase & Co.
05.12.2023Airbus SE (ex EADS) OverweightBarclays Capital
20.11.2023Airbus SE (ex EADS) BuyGoldman Sachs Group Inc.
13.11.2023Airbus SE (ex EADS) OverweightBarclays Capital
DatumRatingAnalyst
09.11.2023Airbus SE (ex EADS) HaltenDZ BANK
09.11.2023Airbus SE (ex EADS) HoldDeutsche Bank AG
09.11.2023Airbus SE (ex EADS) Sector PerformRBC Capital Markets
08.11.2023Airbus SE (ex EADS) Sector PerformRBC Capital Markets
08.11.2023Airbus SE (ex EADS) HoldDeutsche Bank AG
DatumRatingAnalyst
06.12.2023Airbus SE (ex EADS) SellJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
09.11.2023Airbus SE (ex EADS) SellJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
09.11.2023Airbus SE (ex EADS) SellUBS AG
07.11.2023Airbus SE (ex EADS) SellJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
24.10.2023Airbus SE (ex EADS) SellUBS AG

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Airbus SE (ex EADS) nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"