Kurz- und Mittelstrecken

Cockpit kündigt für Mittwoch weiteren Streik bei Lufthansa an

08.09.15 07:32 Uhr

Cockpit kündigt für Mittwoch weiteren Streik bei Lufthansa an | finanzen.net

Noch vor Beginn ihres Streiks am Dienstag hat die Pilotengewerkschaft Cockpit schon den nächsten Ausstand bei der Lufthansa angekündigt.

Werte in diesem Artikel
Aktien

7,18 EUR -0,22 EUR -2,97%

Nach den Langstreckenflügen würden am Mittwoch die Kurz- und Mittelstreckenflüge bestreikt, teilte Cockpit am Montagabend mit. Am Dienstag ab 8.00 Uhr fällt jeder zweite Langstreckenflug der Lufthansa aus. Von dem 24-stündigen Ausstand am Mittwoch dürften laut dem Konzern hunderte Flüge betroffen sein.

Wer­bung

   Die Gewerkschaft werde ihre Mitglieder bei Lufthansa für Mittwoch von 00.01 Uhr bis 23.59 Uhr zu einem Arbeitskampf aufrufen, teilte Cockpit mit. Betroffen seien alle Kurz- und Mittelstreckenverbindungen ab Deutschland. "Zudem werden alle Flüge bei Germanwings bestreikt, die zum Ziel haben, Lufthansa-Flüge zu ersetzen", hieß es weiter.

   Cockpit hatte bereits in der vergangenen Woche mit neuen Arbeitsniederlegungen - den ersten seit der Germanwings-Katastrophe Ende März - gedroht. Am Montag rief die Gewerkschaft ihre Mitglieder auf, am Dienstag zwischen 8.00 Uhr und Mitternacht Langstreckenflüge und Frachtflüge mit Lufthansa Cargo, die in Deutschland starten, zu bestreiken. Nach Konzernangaben müssen am Dienstag 84 Flüge von und nach Frankfurt, München und Düsseldorf ausfallen. Für 90 Interkontinentalflüge sowie alle sieben geplanten Frachtflüge stünden hingegen Piloten zur Verfügung.

   Am Mittwoch dürfte der Arbeitskampf bei wesentlich mehr Passagieren die Reisepläne durcheinanderwirbeln. Der Streik am Mittwoch werde "deutlich mehr Flugstreichungen zur Folge haben", als der Streik auf den Langstreckenflügen am Dienstag, erklärte der Konzern am Montagabend. Für Mittwoch gebe es 1.520 geplante Flüge, davon 1.350 innerdeutsche und Europaflüge sowie 175 Langstreckenflüge, mit insgesamt 180.000 gebuchten Passagieren. Von den Kurz- und Mittelstreckenflügen müssten "voraussichtlich mehrere hundert annulliert werden". Ein Sonderflugplan werde voraussichtlich am frühen Dienstagnachmittag zur Verfügung stehen.

Wer­bung

   Die Lufthansa kritisierte, dass der Streik zum Ferienende in Bayern und Baden-Württemberg vor allem Familien treffen könnte, die auf der Rückreise von den Sommerferien seien. Personalvorstand Bettina Volkens erklärte: "Wir können uns bei unseren Kunden nur entschuldigen. Wir bedauern diese weitere Eskalation der Tarifauseinandersetzung, die nun schon fast zwei Jahre ohne erkennbaren Fortschritt geführt wird." Volkens warf Cockpit einen mangelnden Einigungswillen vor.

   Cockpit-Sprecher Markus Wahl erklärte, trotz des "weitreichenden Angebots" der Gewerkschaft von 500 Millionen Euro gebe es "keinen Einigungswillen seitens der Lufthansa". Es bleibe "festzustellen, dass die Verhandlungen zur Übergangsversorgung weiterhin gescheitert sind".

   In dem Tarifkonflikt wird über das Sparkonzept "Wings" und die Altersversorgung der Piloten gestritten. Die Lufthansa will im Konkurrenzkampf mit den Wettbewerbern auf mehr Strecken Billigflüge anbieten. Das Personal von "Wings" soll nicht nach den Lufthansa-Tarifen bezahlt werden, sondern schlechter. Die Kosten für die sogenannte Übergangsversorgung will die Lufthansa künftig nicht mehr übernehmen und die Altersgrenze dafür erhöhen.

   FRANKFURT (AFP)

Ausgewählte Hebelprodukte auf Lufthansa

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Lufthansa

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Bildquellen: Jorg Hackemann / Shutterstock.com

Nachrichten zu Lufthansa AG

Wer­bung

Analysen zu Lufthansa AG

DatumRatingAnalyst
04.07.2025Lufthansa HoldDeutsche Bank AG
03.07.2025Lufthansa Sector PerformRBC Capital Markets
02.07.2025Lufthansa UnderweightBarclays Capital
02.07.2025Lufthansa Market-PerformBernstein Research
01.07.2025Lufthansa HoldJefferies & Company Inc.
DatumRatingAnalyst
01.07.2025Lufthansa OutperformBernstein Research
17.06.2025Lufthansa BuyUBS AG
12.06.2025Lufthansa OutperformBernstein Research
09.06.2025Lufthansa OutperformBernstein Research
22.05.2025Lufthansa OutperformBernstein Research
DatumRatingAnalyst
04.07.2025Lufthansa HoldDeutsche Bank AG
03.07.2025Lufthansa Sector PerformRBC Capital Markets
02.07.2025Lufthansa Market-PerformBernstein Research
01.07.2025Lufthansa HoldJefferies & Company Inc.
01.07.2025Lufthansa Sector PerformRBC Capital Markets
DatumRatingAnalyst
02.07.2025Lufthansa UnderweightBarclays Capital
25.06.2025Lufthansa UnderweightJP Morgan Chase & Co.
22.05.2025Lufthansa VerkaufenDZ BANK
01.05.2025Lufthansa UnderweightJP Morgan Chase & Co.
29.04.2025Lufthansa VerkaufenDZ BANK

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Lufthansa AG nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen