Luft- und Raumfahrtindustrie will größere Rolle bei Rüstung

22.05.25 05:42 Uhr

Werte in diesem Artikel
Aktien

167,98 EUR 5,48 EUR 3,37%

173,60 EUR 1,52 EUR 0,88%

BERLIN/FRANKFURT (dpa-AFX) - Nach einem starken Wachstum in der zivilen Luftfahrt will die deutsche Luft- und Raumfahrtindustrie im militärischen Sektor nachlegen. Das Sondervermögen für die deutsche Verteidigungsfähigkeit müsse konsequent bei heimischen Unternehmen investiert werden, verlangt der Branchenverband BDLI. "Unsere Unternehmen sind durch Investitionen in Vorleistung gegangen, jetzt muss die Politik ihren Beitrag liefern", betont BDLI-Präsident Michael Schöllhorn.

Wer­bung

Neben Rüstungsaufträgen erwarten die Unternehmen auch öffentliche Unterstützung bei der Raumfahrtforschung, wo die europäische Eigenständigkeit angesichts von Kürzungen bei der Nasa wichtiger sei denn je. Die weltweit führende Rolle Europas in der zivilen Luftfahrt müsse über fortgesetzte Forschungsprogramme auf nationaler und europäischer Ebene gesichert werden.

Zwei Drittel gehen in den Export

Nach Zahlen des Verbandes ist der Umsatz der Branche im vergangenen Jahr gegen den Trend der deutschen Industrie um 13 Prozent auf 52 Milliarden Euro gewachsen. Das Wachstum hat allein die zivile Luftfahrt erreicht, deren Erlöse um 18 Prozent auf 39 Milliarden Euro angestiegen sind. Militär (10 Mrd) und Raumfahrt (3 Mrd) bleiben hingegen unverändert. Die Zahl der Beschäftigten wuchs um 4 Prozent auf 120.000 Menschen. Zwei Drittel der Produktion gingen in den Export und die Ausgaben für Forschung und Entwicklung beliefen sich auf rund 3,6 Milliarden Euro./ceb/DP/zb

In eigener Sache

Übrigens: Boeing und andere US-Aktien sind bei finanzen.net ZERO sogar bis 23 Uhr handelbar (ohne Ordergebühren, zzgl. Spreads). Jetzt kostenlos Depot eröffnen und als Geschenk eine Gratisaktie erhalten.

Ausgewählte Hebelprodukte auf Airbus

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Airbus

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Nachrichten zu Airbus SE

Wer­bung

Analysen zu Airbus SE

DatumRatingAnalyst
19.06.2025Airbus SE HoldJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
19.06.2025Airbus SE OverweightJP Morgan Chase & Co.
19.06.2025Airbus SE OutperformRBC Capital Markets
18.06.2025Airbus SE OutperformRBC Capital Markets
18.06.2025Airbus SE BuyJefferies & Company Inc.
DatumRatingAnalyst
19.06.2025Airbus SE OverweightJP Morgan Chase & Co.
19.06.2025Airbus SE OutperformRBC Capital Markets
18.06.2025Airbus SE OutperformRBC Capital Markets
18.06.2025Airbus SE BuyJefferies & Company Inc.
10.06.2025Airbus SE OutperformRBC Capital Markets
DatumRatingAnalyst
19.06.2025Airbus SE HoldJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
01.05.2025Airbus SE NeutralUBS AG
01.05.2025Airbus SE HoldJefferies & Company Inc.
17.04.2025Airbus SE NeutralUBS AG
17.04.2025Airbus SE HoldJefferies & Company Inc.
DatumRatingAnalyst
31.10.2024Airbus SE (ex EADS) SellJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
10.10.2024Airbus SE (ex EADS) SellJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
09.09.2024Airbus SE (ex EADS) SellJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
06.08.2024Airbus SE (ex EADS) SellJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
31.07.2024Airbus SE (ex EADS) SellJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Airbus SE nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen