MÄRKTE EUROPA/Anleger vor Fed-Zinsentscheid zurückhaltend
Werte in diesem Artikel
DOW JONES--Die europäischen Aktienmärkte zeigen sich am Mittwochmittag etwas leichter. Teils kräftige Kursbewegungen gibt es in den Einzelwerten, die von der Berichtssaison bewegt werden. In der Breite dominiert Abwarten, denn am Abend steht die Zinsentscheidung der US-Notenbank auf dem Programm. Mehrheitlich wird damit gerechnet, dass die Leitzinsen bestätigt werden. Interessant dürften Aussagen über das weitere Vorgehen bei den Zinsen werden. Hier sind die Erwartungen sehr breit gestreut - von keine Zinssenkung bis zum Jahresende bis zu drei.
Der DAX notiert unaufgeregt 0,2 Prozent tiefer bei 23.196 Punkten, für den Euro-Stoxx-50 geht es um 0,4 Prozent auf 5.243 Zähler nach unten. Übergeordnet stützt die Hoffnung auf eine Annäherung zwischen China und den USA im Handelsstreit. Erste Gespräche sollen nun am Wochenende in der Schweiz zwischen US-Finanzminister Scott Bessent und dem chinesischen Vizepremier He Lifeng stattfinden. Positiv zur Kenntnis genommen wird daneben, dass die chinesische Notenbank Leitzinsen und Mindestreservesatz gesenkt hat. Die jüngste Eskalation zwischen Indien und Pakistan belastet nicht.
Pharmaaktien Schlusslicht - Novo Nordisk aber sehr fest
Der Stoxx-Sektor der Pharmawerte verliert 1,2 Prozent. Hier belasten die schwachen Vorgaben der US-Wettbewerber. Nachdem die US-Gesundheitsbehörde FDA einen Impfkritiker an die Spitze der Abteilung für Impfstoffe und Gentherapien gestellt hatte, waren dort die Kurse der Branchenwerte kräftig unter Druck geraten. Zudem will die Regierung an den Ausgaben für Medikamente sparen.
Novo Nordisk liegen dagegen trotz einer Senkung des Umsatz- und Gewinnausblicks 4,7 Prozent im Plus. "Hier waren die Erwartungen schon sehr niedrig", meint ein Händler mit Blick auf die gesehene Baisse der Aktie. Der dänische Pharmakonzern leidet bekanntermaßen unter dem gestiegenen Wettbewerb rund um Diabetes- und Abnehmmittel in den USA.
Gute Geschäftszahlen von BMW
Für BMW geht es im DAX nach Quartalszahlen um 1,3 Prozent nach oben. Die Profitabilität ist nach Einschätzung von Analysten von Jefferies stärker als erwartet ausgefallen. "BMW übertraf den Konsens bei den wichtigsten Gewinnkennzahlen und bekräftigte ihre Prognose, die vor der vollständigen Umsetzung der Zölle abgegeben worden war", betonen die Experten. BMW rechnet ab Juli mit wieder sinkenden Zöllen. Der Stoxx-Sektor der Automobilwerte notiert rund 0,4 Prozent fester.
Von guten Geschäftszahlen spricht ein Marktteilnehmer mit Blick auf Fresenius (+2,7%). Umsatz und Profitabilität lägen in der Breite knapp über den Erwartungen. Die Prognose hat das Unternehmen bekräftigt. Siemens Healthineers büßen nach dem Quartalsbericht 1,1 Prozent ein.
Vonovia verlieren 0,2 Prozent, der Immobilienkonzern hat im ersten Quartal zweistellige Prozentwachstumsraten bei den Gewinnen verzeichnet, die Verschuldung in den Zielkorridor geführt und den Operativen Cashflow ebenfalls deutlich verbessert. Für die Jahresziele 2025 sieht sich Vonovia auf Kurs. Für etwas Verunsicherung könnte sorgen, dass überraschend der CEO das Unternehmen verlässt.
Für Auto1 geht es nach einem volatilen Handel nun 0,5 Prozent nach unten. Die Quartalszahlen des Gebrauchtwagenhändlers haben die Erwartungen deutlich übertroffen. Dazu hat Auto1 den Ausblick erhöht.
"Starker Auftragseingang, aber die Marge könnte besser sein", so ein Marktteilnehmer zu Hensoldt. Die Aktie verteuert sich um 0,4 Prozent. Während Auftragseingang und auch Umsatzentwicklung die Erwartungen übertroffen haben, liegt das operative Ergebnis knapp 7 Prozent unter Konsens. Den Mittelfristausblick hat das Rüstungsunternehmen aber erhöht.
Jungheinrich gewinnen 4,5 Prozent. Der Gabelstaplerhersteller hat sich im ersten Quartal dank eines deutlichen Umsatzwachstums operativ besser entwickelt und den Ausblick für 2025 bekräftigt.
AXA kaum verändert - Ahold sehr fest
Von durchwachsenen Geschäftszahlen spricht ein Marktteilnehmer mit Blick auf den französischen Versicherer AXA. Die Aktie notiert 0,4 Prozent im Minus. Ahold Delhaize hat nach Einschätzung der Analysten von Jefferies im ersten Quartal ein starkes Ergebnis erzielt. Zudem habe es weitere Marktanteile gewonnen. Der Kurs steigt um 4,1 Prozent.
Änderungen im SDAX
Der am Vorabend mitgeteilte Aufstieg in den SDAX rückt MBB, Procredit und Thyssenkrupp Nucera in den Blick. Sie ersetzen dort mit Wirkung zum Freitag die Titel von Mutares, Nagarro und Stratec, die alle die Basiskriterien für eine Indexmitgliedschaft zuletzt verfehlt haben. Nagarro werden zudem aus dem TecDAX entnommen, hier rücken Dräger nach. Index-orientierte Käufe und Verkäufe passiver Anleger sind vor allem auf die Schlusskurse am Donnerstag zu erwarten.
===
Aktienindex zuletzt +/- % absolut +/- % YTD
Euro-Stoxx-50 5.242,66 -0,4% -20,72 +7,5%
Stoxx-50 4.446,26 -0,5% -22,07 +3,7%
DAX 23.196,17 -0,2% -53,48 +16,8%
MDAX 29.256,54 -0,3% -93,69 +14,7%
TecDAX 3.694,84 -0,1% -2,27 +8,2%
SDAX 16.142,88 -0,4% -67,44 +18,2%
CAC 7.643,60 -0,7% -53,32 +4,3%
DEVISEN zuletzt +/- % 0:00 Di, 08:17 % YTD
EUR/USD 1,1357 -0,1% 1,1374 1,1317 +9,9%
EUR/JPY 162,7070 +0,4% 161,9885 162,8270 -0,6%
EUR/CHF 0,9359 +0,1% 0,9349 0,9317 +0,0%
EUR/GBP 0,8513 +0,1% 0,8503 0,8517 +2,8%
USD/JPY 143,2615 +0,6% 142,4285 143,8815 -9,5%
GBP/USD 1,3342 -0,3% 1,3377 1,3288 +6,8%
USD/CNY 7,2030 +0,1% 7,1970 7,1851 -0,2%
USD/CNH 7,2200 +0,1% 7,2112 7,2199 -1,7%
AUS/USD 0,6468 -0,4% 0,6491 0,6447 +4,9%
Bitcoin/USD 96.929,85 +2,3% 94.710,40 94.417,55 +1,5%
ROHÖL zuletzt VT-Schluss +/- % +/- USD % YTD
WTI/Nymex 59,49 59,09 +0,7% 0,40 -18,0%
Brent/ICE 62,47 62,04 +0,7% 0,43 -17,0%
METALLE zuletzt Vortag +/- % +/- USD % YTD
Gold 3390,02 3429,95 -1,2% -39,94 +30,7%
Silber 28,86 29,25 -1,3% -0,39 +4,7%
Platin 868,66 869,09 -0,0% -0,43 -0,7%
Kupfer 4,68 4,74 -1,3% -0,06 +15,2%
YTD bezogen auf Schlussstand des Vortags
(Angaben ohne Gewähr)
===
Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com
DJG/thl/flf
(END) Dow Jones Newswires
May 07, 2025 06:37 ET (10:37 GMT)
Ausgewählte Hebelprodukte auf Ahold Delhaize (Ahold)
Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Ahold Delhaize (Ahold)
Der Hebel muss zwischen 2 und 20 liegen
Name | Hebel | KO | Emittent |
---|
Name | Hebel | KO | Emittent |
---|
Nachrichten zu Novo Nordisk
Analysen zu Novo Nordisk
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
07.05.2025 | Novo Nordisk Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
07.05.2025 | Novo Nordisk Market-Perform | Bernstein Research | |
07.05.2025 | Novo Nordisk Underperform | Jefferies & Company Inc. | |
02.05.2025 | Novo Nordisk Buy | UBS AG | |
02.05.2025 | Novo Nordisk Market-Perform | Bernstein Research |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
07.05.2025 | Novo Nordisk Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
02.05.2025 | Novo Nordisk Buy | UBS AG | |
02.05.2025 | Novo Nordisk Buy | UBS AG | |
30.04.2025 | Novo Nordisk Buy | UBS AG | |
30.04.2025 | Novo Nordisk Overweight | JP Morgan Chase & Co. |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
07.05.2025 | Novo Nordisk Market-Perform | Bernstein Research | |
02.05.2025 | Novo Nordisk Market-Perform | Bernstein Research | |
17.04.2025 | Novo Nordisk Market-Perform | Bernstein Research | |
07.04.2025 | Novo Nordisk Market-Perform | Bernstein Research | |
03.04.2025 | Novo Nordisk Market-Perform | Bernstein Research |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
07.05.2025 | Novo Nordisk Underperform | Jefferies & Company Inc. | |
17.04.2025 | Novo Nordisk Underperform | Jefferies & Company Inc. | |
03.04.2025 | Novo Nordisk Underperform | Jefferies & Company Inc. | |
12.03.2025 | Novo Nordisk Underperform | Jefferies & Company Inc. | |
11.03.2025 | Novo Nordisk Underperform | Jefferies & Company Inc. |
Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Novo Nordisk nach folgenden Kriterien zu filtern.
Alle: Alle Empfehlungen