Marc O. Schmidt-Kolumne

Costco wartet mit mehreren Türöffnern auf

25.11.25 06:29 Uhr

Werbemitteilung unseres Partners
finanzen.net GmbH ist für die Inhalte dieses Artikels nicht verantwortlich


Costco wartet mit mehreren Türöffnern auf | finanzen.net

Costco (WKN: 888351 / ISIN: US22160K1051) hatte für den Monat Oktober 2025 einen Anstieg bei den vergleichbaren Umsätzen in den USA, also ohne Benzinpreisschwankungen und Wechselkurse, gegenüber dem Vorjahr um 6,7 Prozent ausgewiesen. Damit blieb man leicht unter den Konsensschätzungen von 7 bis 8 Prozent. Trotzdem sind die Ergebnisse gerade in einem schwierigen Konsumumfeld, in dem viele Einzelhändler schwächeln, beachtlich.

Günstiger Einstiegszeitpunkt?

Trotz dieser Robustheit schwächelte die Costco-Aktie im bisherigen Jahresverlauf. Seit Anfang 2025 liegt das Kursminus inzwischen bei knapp 2 Prozent. Allerdings ergibt sich auf diese Weise auch eine Einstiegsgelegenheit. Diese Ansicht vertritt beispielsweise Oppenheimer-Analyst Rupesh Parikh. Aufgrund der jüngsten Kursschwäche wurde das Kursziel für die Aktie von Costco Wholesale von 1.130,00 auf 1.050,00 US-Dollar gesenkt, jedoch wurde die „Outperform“-Einschätzung für die Aktie bestätigt. Der Experte nahm Costco außerdem wieder in seine „Top-Pick-Liste“ auf.

Die niedrigere Bewertung mache die Aktie attraktiver. Der Aktienkurs sei seit seinem Allzeithoch Mitte Februar um 15 Prozent zurückgegangen, doch Costcos „Outperformance-Potenzial ist vor dem Hintergrund gemischter Konsumausgaben jetzt sogar noch größer“, so Parikh. Das Unternehmen biete ein „überragendes Wertversprechen“ und dürfte „auf ganzer Linie“ Marktanteile gewinnen. Zudem wird darauf verwiesen, dass das Abonnementmodell für zuverlässige und margenstarke wiederkehrende Einnahmen sorgen würde. Costco entwickelt sich außerdem weiter.

Costco geht nach Europa

Der Konzern feiert seit vielen Jahren große Erfolge auf dem heimischen US-Markt. Diesen Erfolg will der Einzelhändler nun verstärkt nach Europa exportieren. Spanien und Frankreich hat man zunächst im Visier, später soll es nach Deutschland gehen. Während man bereits rund um Paris aktiv war, wurde jüngst eine Filiale im französischen Mülhausen eröffnet.

Damit werden nicht nur die Kunden in Frankreich abgedeckt, es werden auch Touristen aus Deutschland und der Schweiz mitbedient. Eine Expansion abseits der USA ist jedoch nicht die einzige Art und Weise, wie sich Costco auf veränderte Kaufgewohnheiten sowie Entwicklungen wie die hohe Inflation oder das schwierige Konsumumfeld einstellt.

Costco geht mit der Zeit

Costco geht seit geraumer Zeit in vielen Bereichen neue Wege. Ausdruck davon sind die berühmten Goldbarren. Auf diese Weise hat es der Einzelhändler auch seinen Kunden ermöglicht, an der Goldpreisrallye zu partizipieren. Daneben geht der Trend zu immer größeren Produkten – von Golfwagen über Saunas für den Garten bis hin zu Möbeln. Diese höherpreisigen Produktkategorien warten häufig auch mit höheren Margen auf.

In den USA fallen sie unter die Kategorie „big and bulky“, also etwa „groß und sperrig“. Darüber hinaus werden viele dieser Waren verstärkt online gekauft, sodass Costco auch in diesem Bereich seine Präsenz im Vergleich zu Konkurrenten wie Amazon oder Walmart erhöhen kann. Dies bedeutet aber nicht, dass die Kunden nicht weiterhin in sehr großen Mengen Produkte des täglichen Bedarfs wie Toilettenpapier kaufen könnten, um von den entsprechenden Einsparungen zu profitieren.

Mein Fazit

Costco bewegt sich in einem schwierigen Konsumumfeld. Dies haben die unter den Erwartungen liegenden Umsätze im Oktober gezeigt. Allerdings bleibt das Konzept mit den Mitgliedsbeiträgen ein Erfolg und sorgt für einen gewissen Boden, während neue Produktkategorien und Regionen erobert werden.

Wer nicht nur auf Costco, sondern gleich auf mehrere Unternehmen setzen möchte, die „wegen ihrer herausragenden Geschäftsmodelle mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit auch in mehr als 100 Jahren noch erfolgreich am Markt agieren werden“, sollte einen Blick auf das Morgan Stanley Indexzertifikat (WKN: DA0ABN / ISIN: DE000DA0ABN5) auf den „Aktien für die Ewigkeit Index“. werfen.

 

The post Costco wartet mit mehreren Türöffnern auf first appeared on marktEINBLICKE.Weiter zum vollständigen Artikel bei Marc O. Schmidt

Nachrichten zu Costco Wholesale Corp.

Wer­bung

Analysen zu Costco Wholesale Corp.

DatumRatingAnalyst
09.04.2019Costco Wholesale OutperformTelsey Advisory Group
05.09.2018Costco Wholesale OutperformTelsey Advisory Group
07.08.2018Costco Wholesale OutperformTelsey Advisory Group
01.06.2018Costco Wholesale OutperformTelsey Advisory Group
08.03.2018Costco Wholesale OutperformRBC Capital Markets
DatumRatingAnalyst
09.04.2019Costco Wholesale OutperformTelsey Advisory Group
05.09.2018Costco Wholesale OutperformTelsey Advisory Group
07.08.2018Costco Wholesale OutperformTelsey Advisory Group
01.06.2018Costco Wholesale OutperformTelsey Advisory Group
08.03.2018Costco Wholesale OutperformRBC Capital Markets
DatumRatingAnalyst
03.03.2017Costco Wholesale Equal WeightBarclays Capital
31.03.2016Costco Wholesale Equal WeightBarclays Capital
10.12.2015Costco Wholesale Equal WeightBarclays Capital
23.10.2015Costco Wholesale HoldWilliams Capital
30.09.2015Costco Wholesale HoldDeutsche Bank AG
DatumRatingAnalyst
28.09.2006Update Costco Wholesale Corp.: Underweight HSBC Securities

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Costco Wholesale Corp. nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen