Marc O. Schmidt-Kolumne

Elon Musk und Tesla sorgen für Glamour

11.11.25 06:29 Uhr

Werbemitteilung unseres Partners
finanzen.net GmbH ist für die Inhalte dieses Artikels nicht verantwortlich


Elon Musk und Tesla sorgen für Glamour | finanzen.net

Auch wenn der Weg alles andere als frei von Schlaglöchern ist, kommt die E-Mobilität voran. Ähnlich sieht es bei den Erneuerbaren Energien aus. Aus diesen Gründen bleiben auch die Themen Batterietechnologien und Lithium interessant.

Elon Musk sorgt wieder einmal für Schlagzeilen

In diesen Tagen sorgen Tesla (WKN: A1CX3T / ISIN: US88160R1014) und vor allem Konzernchef Elon Musk für Schlagzeilen. Die Aktionäre des Elektroautobauers stimmten nun einem unglaublichen Vergütungsplan zu, der Konzernchef Musk mit Abstand zum reichsten Menschen der Welt machen würde.

Das Aktienpaket könnte einen Wert von mehr als 1 Billion US-Dollar erreichen, während für Musk selbst noch wichtiger eine Anteilsaufstockung auf über 25 Prozent der Tesla-Beteiligung war.

Während Tesla und Musk damit für Schlagzeilen sorgen, bleiben sie bei Weitem nicht die Einzigen, die sich mit Themen wie Batterien rund um Elektroautos oder Erneuerbare Energien beschäftigen.

Albemarles schwieriger Weg zurück

Albemarle (WKN: 890167 / ISIN: US0126531013) gehörte in den vergangenen Jahren zeitweise zu den absoluten Branchen-Highflyers. Die Krise in der E-Auto-Industrie und der zwischenzeitliche Einbruch bei den Lithiumpreisen hatten dem Spezialchemieunternehmen jedoch stark zugesetzt. Zuletzt scheint man sich jedoch zumindest stabilisiert zu haben. Im November 2022 stand die Aktie noch auf einem Rekordhoch bei rund 311 US-Dollar. Von diesem Niveau sind die Notierungen derzeit weit entfernt. Aktuell bewegt sich das Papier im Bereich der Marke von 100 US-Dollar.

Seit Anfang 2025 wurde ein ordentliches Kursplus von etwa 13 Prozent erzielt. Das heißt aber nicht, dass die Geschäfte nun rund laufen würden. KeyBanc-Analyst Aleksey Yefremov hatte in einer Analyse im Sommer davon gesprochen, dass die aktuellen Lithiumpreise unter dem Reinvestitionsniveau liegen würden, was langfristig nicht tragbar sei. Der Analyst sieht keine Dynamik, die in den nächsten 6 bis 12 Monaten einen neuen Lithiumpreiszyklus auslösen könnte.

Albemarle hatte seinerseits für das dritte Quartal einen Umsatzrückgang im Vorjahresvergleich um 3,5 Prozent auf 1,31 Mrd. US-Dollar und einen Nettoverlust von 160,7 Mio. US-Dollar ausgewiesen. Im Vorjahreszeitraum lag das Minus noch bei 1,07 Mrd. US-Dollar. Möglicherweise ein Grund, warum nicht sämtliche Experten gegenüber Albemarle negativ eingestellt sind. Die Analysten bei Rothschild Redburn haben die Coverage der Aktie von Albemarle mit einer „Buy“-Einschätzung und einem Kursziel von 135 US-Dollar aufgenommen. Die Experten weisen darauf hin, dass Albemarle gut positioniert sei, um von steigenden Lithiumpreisen zu profitieren.

Mehr Batterien werden benötigt

Albemarle ist jedoch nicht das einzige Unternehmen aus dem Bereich Batterien und Lithium, das sich zuletzt nicht gerade mit Ruhm bekleckert hat. Selbst Tesla hat mit einer schwierigen Nachfrage am Markt für Elektroautos sowie ausgelaufenen Steuergutschriften in den USA für den Kauf von E-Fahrzeugen zu kämpfen, während BYD lange Zeit stark gewachsen ist, jedoch jüngst mit Blick auf die Profitabilität den erbitterten Preiskampf zu spüren bekommen hat.

Trotzdem verschwinden die Marktchancen nicht von heute auf morgen. Die Autoindustrie bewegt sich in eine bestimmte Richtung. Dies zeigen beispielsweise die jüngsten ACEA-Daten. Zwischen Januar und September dieses Jahres ist der Anteil der batterieelektrischen Fahrzeuge an den Neuzulassungen in der EU auf 16,1 Prozent angestiegen, nach 13,1 Prozent im Vorjahr.

Mein Fazit

Die Elektroautoindustrie kommt nicht so schnell voran, wie man es sich zeitweise erhofft hatte. Auch in Sachen Energiewende sind die Fortschritte nicht immer gigantisch. Batterien dürften jedoch unerlässlich sein, wenn solche mutmaßlichen Zukunftstechnologien erfolgreich sein sollen.

Wer auf die positive Kursentwicklung eines ganzen Aktienkorbs von Unternehmen setzen möchte, die in den Bereichen E-Mobilität, Akkus oder in der Lithium-Förderung aktiv sind, kann sich das Indexzertifikat (WKN: DA0AAU / ISIN: DE000DA0AAU2) auf den E-Mobilität Batterie Index anschauen.

The post Elon Musk und Tesla sorgen für Glamour first appeared on marktEINBLICKE.Weiter zum vollständigen Artikel bei Marc O. Schmidt

Nachrichten zu Tesla

Wer­bung

Analysen zu Tesla

DatumRatingAnalyst
07.11.2025Tesla SellUBS AG
23.10.2025Tesla VerkaufenDZ BANK
23.10.2025Tesla BuyDeutsche Bank AG
23.10.2025Tesla UnderweightJP Morgan Chase & Co.
23.10.2025Tesla SellUBS AG
DatumRatingAnalyst
23.10.2025Tesla BuyDeutsche Bank AG
23.10.2025Tesla OutperformRBC Capital Markets
10.10.2025Tesla OutperformRBC Capital Markets
02.10.2025Tesla OutperformRBC Capital Markets
26.09.2025Tesla BuyDeutsche Bank AG
DatumRatingAnalyst
23.10.2025Tesla HoldJefferies & Company Inc.
26.07.2025Tesla HoldJefferies & Company Inc.
24.07.2025Tesla NeutralGoldman Sachs Group Inc.
24.07.2025Tesla HoldJefferies & Company Inc.
18.07.2025Tesla HoldJefferies & Company Inc.
DatumRatingAnalyst
07.11.2025Tesla SellUBS AG
23.10.2025Tesla VerkaufenDZ BANK
23.10.2025Tesla UnderweightJP Morgan Chase & Co.
23.10.2025Tesla SellUBS AG
08.10.2025Tesla SellUBS AG

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Tesla nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen