07.02.2023 17:39

Warten auf Powell-Rede: DAX beendet Handel an Frankfurter Börse leichter

Marktbericht: Warten auf Powell-Rede: DAX beendet Handel an Frankfurter Börse leichter | Nachricht | finanzen.net
Marktbericht
Folgen
Am Dienstag agieren Anleger vor Aussagen von Fed-Chef Jerome Powell vorsichtig.
Werbung
Der DAX eröffnete den Handel auf dem Frankfurter Parkett 0,09 Prozent fester bei 15.359,59 Punkten. Im weiteren Verlauf gab der deutsche Leitindex nach, um letztlich mit minus 0,16 Prozent bei 15.320,88 Zählern zu schließen. Das Tagestief belief sich auf 15.273,60 Einheiten und damit unter der Marke von 15.300 Zählern.

Am vergangenen Donnerstag hatte der DAX mit 15.520 Punkten noch den höchsten Stand seit fast einem Jahr erreicht. Die durch den starken US-Arbeitsmarktbericht vom Freitag angeheizten Zinssorgen warfen ihn zu Wochenbeginn aber zeitweise bis auf 15.275 Punkte zturück. An den US-Börsen war es vor allem für Technologiewerte weiter abwärts gegangen, wobei sich nach dem europäischen Handelsende aber nicht mehr viel getan hatte.

Alle Augen auf Rede von Fed-Chef Jerome Powell: Wohin gehen die Zinsen?

Im Fokus der Anleger steht angesichts der wieder aufgeflammten Zinssorgen eine XETRA-nachbörslich stattfindende Rede des Chefs der US-Notenbank, Jerome Powell. Börsianer erhoffen sich von seinem Auftritt beim Economic Club of Washington weitere Hinweise zum geldpolitischen Kurs der Fed.

Deutsche Produktion im Dezember deutlich unter Erwartungen

Die Produktion im produzierenden Sektor Deutschlands hat sich im Dezember konjunkturseitig viel schwächer als erwartet entwickelt. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilte, verringerte sie sich gegenüber dem Vormonat um 3,1 Prozent. Von Dow Jones Newswires befragte Ökonomen hatten mit einem Rückgang um nur 0,2 Prozent gerechnet.

Redaktion finanzen.net / dpa-AFX / Reuters / Dow Jones Newswires

Bildquellen: DANIEL ROLAND/AFP/Getty Images

Heute um 18 Uhr live: Die besten Börsenstrategien für 2023

André Stagge beleuchtet im Trading-Seminar die aktuelle Situation an der Börse, stellt Ihnen Börsenstrategien und Investmentideen vor und erläutert, warum diese funktionieren und wie sie einfach umzusetzen sind. Wie können Sie trotz drohender Bankenkrise im Jahr 2023 Rendite erzielen? Die Antwort erhalten Sie heute Abend live!

Werbung
Werbung
Werbung
Neue Funktionen als Erstes nutzen
Sie nutzen finanzen.net regelmäßig? Dann nutzen Sie jetzt neue Funktionen als Erstes!
Hier informieren!
Werbung
Börse Stuttgart Anlegerclub
Werbung

Heute im Fokus

Vor deutschen Inflationsdaten: DAX stark -- Asiens Börsen uneins -- United Internet will wieder mehr investieren -- SMA Solar wird optimistischer für 2023 -- Salzgitter, Basler, Shop Apotheke im Fokus

CANCOM will 2023 Umsatz und operativen Gewinn verbessern. BayWa erwartet für 2023 Ergebnisrückgang. Eckert & Ziegler erwartet Gewinnrückgang. SAF-HOLLAND überrascht mit starkem Dividendenplus. SFC Energy schafft es in die schwarzen Zahlen. Aktionäre von STRATEC erhalten etwas höhere Dividende. CEWE gibt vorsichtigen Ausblick.

Top-Rankings

Die toten Topverdiener 2022
Diese Legenden sind die bestbezahlten Toten der Welt
Diese Studiengänge haben die DAX-Chefs absolviert
Diese Studiengänge haben die DAX-Chefs absolviert
Top 10: So viel verdienten oder verloren die reichsten US-Amerikaner pro Stunde
So viel verdienten oder verloren die reichsten Amerikaner pro Stunde 2022
mehr

Umfrage

Infolge der Bankenkrise trübt sich die Stimmung an den Börsen ein. Befürchten Sie eine Rezession innerhalb der nächsten 12 Monate?

finanzen.net zero
finanzen.net zero

Oskar

ETF-Sparplan

Oskar ist der einfache und intelligente ETF-Sparplan. Er übernimmt die ETF-Auswahl, ist steuersmart, transparent und kostengünstig.
Zur klassischen Ansicht wechseln