aktualisiert: 07.02.2023 22:01

DAX schließt rot -- US-Börsen im Plus -- Fed will weiter Zinsen anheben -- E.ON über Prognosen -- Siemens Energy verdoppelt Verlust -- TeamViewer: Neuer Aktienrückkauf -- Baidu, Rheinmetall im Fokus

Folgen
Boeing baut Stellen ab. Insiderdeal im Millionenwert bei HUGO BOSS. thyssenkrupp holt sich Partner für Startup carValoo ins Boot. BNP Paribas kauft Aktien in Milliardenhöhe zurück. Post-Angestellte streiken am Dienstag bundesweit weiter. Bechtle mit starkem Wachstum 2022. BP macht 2022 mehr Gewinn als je zuvor. RTL Deutschland stellt Zeitschriftengeschäft neu auf - Stellenabbau.
Werbung

Marktentwicklung


  • Deutschland
  • Europa
  • USA
  • Asien
Anleger in Frankfurt hielten sich am Dienstag zurück.

Der DAX war mit einem kleinen Plus gestartet, fiel im weiteren Handelsverlauf jedoch auf rotes Terrain und schloss 0,16 Prozent leichter bei 15.320,88 Punkten. Daneben vergrößerte der TecDAX seinen anfänglichen Verlust noch etwas und ging 0,23 Prozent tiefer bei 3.300,88 Zählern in den Feierabend.

Im Fokus der Anleger stand am Dienstag eine Rede des US-Notenbankchefs Jerome Powell, welche nach XETRA-Schluss anberaumt ist. Hiervon werden sich Signale hinsichtlich der nächsten Schritte in der US-Geldpolitik erhofft. So wollen Marktteilnehmer wissen, ob weitere Zinsschritte geplant sind.

Die Industrie in Deutschland schloss ein turbulentes Jahr 2022 noch deutlich schwächer als erwartet ab, wie der Produktionsrückgang im Dezember gegenüber dem Vormonat belegt. Der Rücksetzer stimme nachdenklich, da sich die Lieferkettenschwierigkeiten in den vergangenen Monaten deutlich gemildert hätten, schrieb Volkswirt Thomas Gitzel von der VP Bank laut dpa. Sie fügten sich indes in das Bild schwacher Dezember-Daten.

Zur kompletten Index-Übersicht hier klicken



Die europäischen Börsen zeigten sich träge im Dienstagshandel.

Der EURO STOXX 50 war kaum verändert gestartet und pendelte auch anschließend um die Nulllinie. Schlussendlich beendete er den Handel mit einem kleinen Plus von 0,09 Prozent bei 4.209,31 Punkten.

Anleger warten gespannt auf die Rede des US-Notenbankchefs Jerome Powell, die im Verlauf des US-Handels erwartet wird. Marktteilnehmer erhoffen sich daraus etwas über die künftige Geldpolitik der Fed herleiten zu können. Australien hatte in der Nacht auf Dienstag bereits die Leitzinsen angehoben und falkenhafte Kommentare abgegeben.

Aus den USA gab es keine klaren Vorgaben. "Das Resümee der US-Berichtssaison ist durchwachsen", zog Marktexperte Andreas Lipkow laut dpa eine erste Bilanz der Zahlen der US-Unternehmen.

Zur kompletten Index-Übersicht hier klicken



Die US-Börsen zeigten sich am Dienstag mit Gewinnen.

Der Dow Jones drehte am Abend auf grünes Terrain und ging mit einem Plus von 0,78 Prozent bei 34.156,99 Punkten aus dem Handel. Der technologielastige NASDAQ Composite verabschiedete sich daneben 1,90 Prozent höher bei 12.113,79 Zählern.

Der Vorsitzende der US-Notenbank Fed hat künftige Zinserhöhungen im Kampf gegen die hohe Inflation in Aussicht gestellt. Es dürften voraussichtlich weitere Maßnahmen notwendig sein, sagte Powell am Dienstag auf einer Veranstaltung in Washington. Zwar sei im laufenden Jahr mit einem "signifikanten" Rückgang der Inflationsrate zu rechnen. Es dürfte aber noch bis 2024 dauern, bis diese wieder das von der Fed anvisierte Ziel von zwei Prozent erreichen werde. In der vergangenen Woche war der US-Arbeitsmarktbericht für Januar veröffentlicht worden, der einen unerwartet starken Stellenzuwachs zeigte. Das habe die Frage aufgeworfen, ob der Markt mit der Spekulation auf ein baldiges Ende der Zinserhöhungen bzw eine Pause richtig liege und nicht doch noch mehr Erhöhungen oder ein zumindest für längere Zeit erhöhtes Zinsniveau drohten, so Marktteilnehmer laut Dow Jones Newswires.

Zur kompletten Index-Übersicht hier klicken



Die Märkte in Fernost fanden am Dienstag keine einheitliche Richtung.

In Tokio gab der japanische Leitindex Nikkei letztlich 0,03 Prozent auf 27.685,47 Punkte ab.

Auf dem chinesischen Festland gewann der Shanghai Composite hingegen 0,29 Prozent auf 3.248,09 Einheiten. In Hongkong legte der Hang Seng 0,36 Prozent auf 21.298,70 Stellen zu.

Vor der Rede des US-Notenbankchefs Jerome Powell im späteren Tagesverlauf hielten sich Anleger zurück. Es wird nach überraschend starken US-Arbeitsmarktdaten vom Freitag von weiteren Zinserhöhungen ausgegangen. Von den chinesischen Währungshütern wird allerdings eine weiterhin lockere Geldpolitik erwartet: "Die Verbraucherpreisinflation in China dürfte in diesem Jahr moderat bleiben", meint Louis Kuijs, Volkswirt bei S&P Global Research gegenüber Dow Jones Newswires.

Zur kompletten Index-Übersicht hier klicken



Top Themen

Fed-Chef Jerome Powell sieht Notwendigkeit für weitere Zinserhöhungen
PowellPinterestBoeingBaidu.comBPTeamViewerSiemens Energy

News-Ticker

Weitere anzeigen

Legende

= Top-News
= Wichtige Nachrichten

Marktübersicht

  • Indizes
  • Rohstoffe
  • Devisen
  • HotStuff
15.514,49
DAX Chart
32.899,76
DOW JONES Chart
3.302,97
TecDAX Chart
12.910,54
Nasdaq Chart

Heute um 18 Uhr live: Die besten Börsenstrategien für 2023

André Stagge beleuchtet im Trading-Seminar die aktuelle Situation an der Börse, stellt Ihnen Börsenstrategien und Investmentideen vor und erläutert, warum diese funktionieren und wie sie einfach umzusetzen sind. Wie können Sie trotz drohender Bankenkrise im Jahr 2023 Rendite erzielen? Die Antwort erhalten Sie heute Abend live!

Werbung
Werbung

Börsenöffnungszeiten

Frankfurt
XETRA
New York
London
Tokio
Wien
Zürich
Feiertage

Unternehmenszahlen

DatumUnternehmenEvent
07.02.23Amcor PLC Registered Shs
Quartalszahlen
07.02.23ams AG
Quartalszahlen
07.02.23Assurant IncShs
Quartalszahlen
07.02.23Atmos Energy Corp.
Quartalszahlen
07.02.23AudioCodes Ltd.
Quartalszahlen
07.02.23Banca Popolare di Sondrio S.c.a r.l.
Quartalszahlen
07.02.23Bharti Airtel Ltd.
Quartalszahlen
07.02.23BNP Paribas S.A.
Quartalszahlen
07.02.23BP plc (British Petrol)
Quartalszahlen
07.02.23Carrier Global Corporation Registered Shs When Issued
Quartalszahlen
07.02.23Catalent Inc
Quartalszahlen
07.02.23Centene Corp.
Quartalszahlen
07.02.23Chipotle Mexican Grill Inc.
Quartalszahlen
07.02.23Commercial International Bank Ltd. (GDRs)
Quartalszahlen
07.02.23Daikin Industries Ltd.
Quartalszahlen
mehr Unternehmenszahlen

Wirtschaftsdaten

DatumTermin
07.02.2023
00:30
Durchschnittsverdienst (Jahr)
07.02.2023
00:30
Gesamte Haushaltsausgaben (Jahr)
07.02.2023
00:50
JP Devisenreserven
07.02.2023
01:00
ANZ Rohstoffpreis
07.02.2023
01:01
BRC Like-For-Like Einzelhandelsumsätze (Jahr)
zum Wirtschaftskalender

AKTIEN IN DIESEM ARTIKEL

Adani Enterprises Ltd Dematerialised1741,65
0,00%
Alibaba91,35
-0,44%
Alphabet A (ex Google)93,46
-0,17%
ams AG6,94
7,26%
Apple Inc.148,16
-0,15%
AstraZeneca PLC127,65
1,07%
Baidu.com Inc.141,20
-2,22%
Bank of America Corp.26,63
0,19%
Bank of Montreal80,63
-0,09%
BASF48,16
1,52%
Bayer57,88
1,07%
Bechtle AG42,77
1,33%
Berkshire Hathaway Inc. B282,55
0,71%
BMW AG100,52
1,60%
BNP Paribas S.A.54,97
2,35%
Boeing Co.191,54
-0,03%
BP plc (British Petrol)5,85
0,90%
BVB (Borussia Dortmund)4,10
0,64%
BYD Co. Ltd.26,60
1,99%
Capital One Financial Corp.86,67
2,08%
Chevron Corp.149,02
0,47%
Deutsche Bank AG9,30
1,41%
Deutsche Börse AG178,80
-1,30%
Deutsche Post AG42,45
1,06%
DuPont de Nemours65,19
0,46%
EVOTEC SE19,28
0,42%
Goldman Sachs295,35
-0,03%
Holcim AG
0,00%
HUGO BOSS AG63,62
0,66%
Iberdrola SA11,39
1,11%
Infineon AG37,19
3,18%
JD.com Inc (spons. ADRs)38,15
1,06%
JPMorgan Chase & Co.119,46
0,20%
K+S AG19,82
2,59%
Klarna
Linde plc322,50
-0,14%
Lufthansa AG9,91
2,55%
MasterCard Inc.330,30
0,20%
Meituan Dianping Registered Shs Unitary 144A-Reg S16,27
0,33%
Mercedes-Benz Group (ex Daimler)70,75
0,37%
Meta Platforms (ex Facebook)189,32
0,11%
Microsoft Corp.260,00
0,85%
Nintendo Co. Ltd.35,70
-0,89%
PayPal Inc68,87
0,86%
Pinterest26,50
-1,27%
PNC Financial Services Group Inc.118,00
0,00%
Porsche AG (Dr. Ing. h.c. F. Porsche Aktiengesellschaft)117,00
0,26%
QIAGEN N.V.42,17
0,36%
Rheinmetall AG270,90
-0,70%
RTL44,94
0,99%
Samsung62700,00
-0,32%
Siemens Energy AG20,29
3,15%
Siemens Healthineers AG51,30
0,20%
Société Générale (Societe Generale)20,72
3,34%
SYNLAB AG9,43
-0,26%
TeamViewer15,30
2,03%
Telekom Austria AG6,80
0,15%
Tesla179,94
0,77%
thyssenkrupp AG6,53
2,38%
TotalEnergies54,47
1,06%
Truist Financial Corporation31,80
2,58%
U.S. Bancorp33,28
0,29%
Under Armour Inc.8,48
2,22%
Visa Inc.206,05
0,02%
Volkswagen (VW) St.156,15
1,99%
Wells Fargo & Co.35,29
0,96%
Woodside Energy Group Ltd Registered Shs20,85
-0,48%
Zoom Video Communications65,66
0,49%

Börsenchronik - Was war am ... ?

Erfahren Sie hier, welche Ereignisse das Börsengeschehen an einem Handelstag Ihrer Wahl beeinflusst und wie sich die Märkte am jeweiligen Tag entwickelt haben. Wählen Sie ein Datum aus dem Kalender und Sie erhalten den zugehörigen Marktbericht unserer Rubrik "Heute im Fokus".

Märkte im Fokus: Suche nach Datum

GO
finanzen.net zero
finanzen.net zero

Oskar

ETF-Sparplan

Oskar ist der einfache und intelligente ETF-Sparplan. Er übernimmt die ETF-Auswahl, ist steuersmart, transparent und kostengünstig.
Zur klassischen Ansicht wechseln