06.02.2023 21:27

Euro Dollar Kurs: Deshalb fällt der Euro auf den tiefsten Stand seit nahezu vier Wochen

Auftragsdaten: Euro Dollar Kurs: Deshalb fällt der Euro auf den tiefsten Stand seit nahezu vier Wochen | Nachricht | finanzen.net
Auftragsdaten
Folgen
Der Euro ist am Montag im US-Handel unter Druck geblieben.
Werbung
Zuletzt sank die europäische Gemeinschaftswährung Euro bis auf 1,0727 US-Dollar und damit auf das tiefste Niveau seit knapp vier Wochen. Im frühen europäischen Geschäft hatte der Euro noch knapp unter 1,08 Dollar notiert. Die Europäische Zentralbank (EZB) setzte den Referenzkurs auf 1,0776 (Freitag: 1,0937) Dollar fest. Der Dollar kostete damit 0,9280 (0,9143) Euro.
Werbung
CNY/EUR und andere Devisen mit Hebel via CFD handeln (long und short)
Handeln Sie Währungspaare wie CNY/EUR mit Hebel bei Plus500 und partizipieren Sie an steigenden wie fallenden Notierungen.
Plus500: Beachten Sie bitte die Hinweise5 zu dieser Werbung.

Am Markt wurde auf eine Dollar-Stärke verwiesen, die andere Währungen im Gegenzug belastet habe. Auslöser waren robuste Zahlen vom US-Arbeitsmarkt, die bereits am Freitag veröffentlicht worden waren und zum Wochenauftakt weiter Wirkung zeigten. Ein unerwartet starker Anstieg der Beschäftigung wurde als Hinweis auf eine stärkere Zinserhöhung als bisher von der US-Zentralbank Federal Reserve erwartet gedeutet.

Überraschend starke Auftragsdaten aus der deutschen Industrie konnten dem Euro im Tagesverlauf keinen Auftrieb verleihen. Die Bestellungen stiegen im Dezember gegenüber dem Vormonat um 3,2 Prozent, wohingegen Bankvolkswirte im Schnitt mit plus 2,0 Prozent gerechnet hatten. Die jüngste Entwicklung deute darauf hin, dass die wirtschaftliche Abschwächung im Winterhalbjahr milder ausfallen dürfte, kommentierte das Bundeswirtschaftsministerium.

Konjunkturdaten für die Eurozone waren am Montag ebenfalls solide ausgefallen. Die monatlichen Umfragewerte des Beratungsunternehmens Sentix hellten sich weiter auf. Eine Rezession in der Eurozone sei vorerst vom Tisch, interpretierte Sentix die Entwicklung in den vergangenen Monaten.

NEW YORK (dpa-AFX)

Bildquellen: LiliGraphie / Shutterstock.com, Alessio Ponti / Shutterstock.com
Werbung

Devisenkurse

NameKurs+/-%
Dollarkurs1,08960,0036
0,33
Japanischer Yen142,84750,1075
0,08
Pfundkurs0,8842-0,0010
-0,11
Schweizer Franken0,9952-0,0012
-0,12
Russischer Rubel82,9213-0,6403
-0,77
Bitcoin25388,3707258,1002
1,03
Chinesischer Yuan7,4331-0,0390
-0,52
Werbung

Heute im Fokus

Nach US-Leitzinserhöhung: DAX pendelt um Nulllinie -- Asiens Börsen uneinheitlich -- Heidelberg Materials verspricht höhere Dividende -- CS, HORNBACH, Scout24, PATRIZIA im Fokus

KRONES stockt Dividende auf - Gewinnsprung im vergangenen Jahr. INDUS will Umsatz 2023 steigern. Bundesbank-Präsident Nagel: Weitere Zinsschritte sinnvoll. CA Immo vermeldet Gewinneinbruch. Evergrande-Einheit muss wegen Geldmangel möglicherweise Produktion einstellen. Vitesco für 2023 zuversichtlich. HORNBACH durch gestiegene Kosten belastet. Hamburger Hafen wegen Warnstreik für große Schiffe gesperrt.

Werbung
Werbung
Neue Funktionen als Erstes nutzen
Sie nutzen finanzen.net regelmäßig? Dann nutzen Sie jetzt neue Funktionen als Erstes!
Hier informieren!
Werbung
Börse Stuttgart Anlegerclub
Werbung

Umfrage

Sollte die EZB angesichts der drohenden Bankenkrise auf eine lockere Geldpolitik setzen?

finanzen.net zero
finanzen.net zero

Oskar

ETF-Sparplan

Oskar ist der einfache und intelligente ETF-Sparplan. Er übernimmt die ETF-Auswahl, ist steuersmart, transparent und kostengünstig.
Zur klassischen Ansicht wechseln