06.02.2023 15:10

SAP-Aktie verliert: SAP-Chef Klein wittert Chancen auf dem Jobmarkt

Trotz Stellenabbau: SAP-Aktie verliert: SAP-Chef Klein wittert Chancen auf dem Jobmarkt | Nachricht | finanzen.net
Trotz Stellenabbau
Folgen
Trotz Stellenabbau im eigenen Unternehmen sieht SAP-Chef Christian Klein angesichts zahlreicher Entlassungen in der Tech-Branche eine Chance, Talente und Spezialisten für den Softwarekonzern gewinnen zu können.
Werbung
Gerade in den USA sei der Markt an Talenten sicher größer geworden, sagte Klein der Deutschen Presse-Agentur. "In meinem Posteingang finden sich gerade viele E-Mails von Interessierten, die zu uns kommen oder wieder zurück wollen." Natürlich könne SAP mit Blick auf die makroökonomische Lage nicht alle davon einstellen. Gewisse Positionen zu besetzen sei jetzt aber sicher einfacher als vor einem Jahr.

In der Tech-Branche hatte es zuletzt, vor allem bei großen US-Firmen, eine regelrechte Entlassungswelle gegeben. Es zeichnet sich ein Ende des Job-Booms ab, der während der Corona-Pandemie entstand. Ob Microsoft, Meta, Twitter oder der SAP-Konkurrent Salesforce, alle kündigten an, Tausende Stellen zu streichen. Auch SAP hatte Ende Januar angekündigt, 3000 Stellen streichen zu wollen - davon rund 200 in Deutschland. SAP wolle sich auf das Kerngeschäft mit Software zur Unternehmenssteuerung (ERP) konzentrieren, hieß es. Die Einschnitte werde es in Bereichen geben, wo man weniger erfolgreich sei.

Klein verteidigte die Restrukturierungspläne. Es sei richtig, SAP in seinen Kernkompetenzen ab 2024 noch wettbewerbsfähiger zu machen. "Ich möchte nicht noch mal in eine Situation kommen, in der wir das Feld von hinten aufrollen müssen", sagte Klein. Man habe sich die Entscheidung nicht leicht gemacht.

"Der Pool an Talenten in Indien ist um einiges größer als in Deutschland", sagte Klein. Letztlich werde SAP in den Bereichen Forschung und Entwicklung mehr in Indien einstellen. Auch in den USA habe sich die Situation zugunsten von SAP verbessert. "Die ganz große Euphorie der Risikokapitalgeber für Start-ups hat abgenommen." SAP könne nun besser die besten Talente finden, wenn diese nicht mit Firmenanteilen von Start-ups geködert würden. "Gerade ist es schon einfacher, die ein oder andere Positionen zu besetzen", sagte Klein.

"Ich möchte aber auch ganz klar sagen: Wir werden auch in Deutschland weiter wachsen", betonte Klein. In Deutschland gebe es etwa eine große Expertise beim Thema Lieferkettenmanagement, hier investiere SAP in den Standort in München. Und am Konzernsitz in Walldorf gebe es eine große Expertise in der ERP-Entwicklung. "Das möchten wir auch nicht verlieren", sagte Klein. In diesem Bereich werde es auch immer wieder Einstellungen geben. Es mache keinen Sinn, die Entwicklung von Walldorf ins Silicon Valley nach Palo Alto zu verlagern, wo niemand dieses Wissen habe.

Die SAP-Aktie verliert via XETRA zeitweise 0,78 Prozent auf 111,40 Euro.

/rwi/DP/zb

WALLDORF (dpa-AFX)

Ausgewählte Hebelprodukte auf Meta Platforms (ex Facebook)
Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Meta Platforms (ex Facebook)
Long
Short
Hebel wählen:
5x
10x
Name
Hebel
KO
Emittent
Bildquellen: nitpicker / Shutterstock.com

Nachrichten zu SAP SE

  • Relevant
  • Alle
  • vom Unternehmen
  • Peer Group
  • ?

Um Ihnen die Übersicht über die große Anzahl an Nachrichten, die jeden Tag für ein Unternehmen erscheinen, etwas zu erleichtern, haben wir den Nachrichtenfeed in folgende Kategorien aufgeteilt:

Relevant: Nachrichten von ausgesuchten Quellen, die sich im Speziellen mit diesem Unternehmen befassen

Alle: Alle Nachrichten, die dieses Unternehmen betreffen. Z.B. auch Marktberichte die außerdem auch andere Unternehmen betreffen

vom Unternehmen: Nachrichten und Adhoc-Meldungen, die vom Unternehmen selbst veröffentlicht werden

Peer Group: Nachrichten von Unternehmen, die zur Peer Group gehören

Analysen zu SAP SE

  • Alle
  • Buy
  • Hold
  • Sell
  • ?
30.03.2023SAP SE AddBaader Bank
24.03.2023SAP SE UnderperformJefferies & Company Inc.
22.03.2023SAP SE OverweightJP Morgan Chase & Co.
14.03.2023SAP SE OverweightJP Morgan Chase & Co.
14.03.2023SAP SE HoldWarburg Research
30.03.2023SAP SE AddBaader Bank
22.03.2023SAP SE OverweightJP Morgan Chase & Co.
14.03.2023SAP SE OverweightJP Morgan Chase & Co.
13.03.2023SAP SE BuyJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
10.03.2023SAP SE BuyUBS AG
14.03.2023SAP SE HoldWarburg Research
27.01.2023SAP SE HaltenDZ BANK
27.01.2023SAP SE HoldWarburg Research
26.01.2023SAP SE HoldWarburg Research
19.12.2022SAP SE HoldWarburg Research
24.03.2023SAP SE UnderperformJefferies & Company Inc.
13.03.2023SAP SE UnderperformJefferies & Company Inc.
23.02.2023SAP SE UnderperformJefferies & Company Inc.
26.01.2023SAP SE UnderperformJefferies & Company Inc.
18.01.2023SAP SE UnderperformJefferies & Company Inc.

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für SAP SE nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"

Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"

Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen
Werbung
Werbung
Werbung
Neue Funktionen als Erstes nutzen
Sie nutzen finanzen.net regelmäßig? Dann nutzen Sie jetzt neue Funktionen als Erstes!
Hier informieren!
Werbung
Börse Stuttgart Anlegerclub
Werbung

Heute im Fokus

DAX geht mit Gewinnen ins Wochenende -- US-Börsen schließen markant höher -- Rheinmetall-Chef im Gespräch mit Selenskyj -- SAP, Nordex, Jungheinrich, Siltronic im Fokus

Merck will Forschung im Healthcare-Bereich neu aufstellen. Energiekontor strebt nach Gewinnsprung Verdopplung des Vorsteuerergebnisses bis 2028 an. Huawei leidet unter US-Sanktionen. Oliver Blume baut Volkswagen behutsam um. Elon Musk will anscheinend chinesischen Ministerpräsidenten treffen. Meyer-Werft baut Kreuzfahrtschiff für Disney Cruise.

Umfrage

Infolge der Bankenkrise trübt sich die Stimmung an den Börsen ein. Befürchten Sie eine Rezession innerhalb der nächsten 12 Monate?

finanzen.net zero
finanzen.net zero

Oskar

ETF-Sparplan

Oskar ist der einfache und intelligente ETF-Sparplan. Er übernimmt die ETF-Auswahl, ist steuersmart, transparent und kostengünstig.
Zur klassischen Ansicht wechseln