07.02.2023 17:50

Siemens Energy-Aktie in Rot: Siemens Energy verdoppelt wegen Siemens Gamesa Verluste

Hohe Kosten: Siemens Energy-Aktie in Rot: Siemens Energy verdoppelt wegen Siemens Gamesa Verluste | Nachricht | finanzen.net
Hohe Kosten
Folgen
Siemens Energy hat zum Auftakt seines neuen Geschäftsjahres 2022/23 wegen der bereits bekannten Verluste bei der spanischen Windenergietochter Siemens Gamesa nach Steuern mehr als doppelt so hohe Verluste geschrieben wie im Jahr zuvor.
Werbung
In den Monaten Oktober bis Dezember fiel ein Fehlbetrag von 598 Millionen Euro an, wie der Energietechnikkonzern bei Vorlage der endgültigen Jahresbilanz mitteilte. Im Jahr zuvor lag das Minus bei 246 Millionen Euro.

In den kommenden drei Quartalen dürften nun kaum noch Verluste anfallen. Denn für das Gesamtjahr hat der Konzern einen Verlust auf Vorjahresniveau avisiert. 2021/22 lag das Minus bei 647 Millionen Euro.

Operative Kennziffern für die ersten drei Monate waren bereits Mitte Januar veröffentlicht worden, weil Gamesa mit unerwartet hohen Garantie- und Wartungskosten dem Mutterkonzern das Ergebnis verhagelte. Auch die Prognose musste deshalb gesenkt werden. Um die Probleme besser in den Griff zu bekommen, will Siemens-Energy-Chef Christian Bruch Gamesa nach einem Übernahmeangebot komplett integrieren. An diesem Dienstag endet der Börsenhandel von Siemens Gamesa in Spanien.

Siemens Energy plant Kapitalmaßnahme über maximal 1,5 Milliarden Euro

Zur Refinanzierung der Komplettübernahme von Siemens Gamesa will sich Siemens Energy mit der Ausgabe neuer Aktien oder eigenkapitalähnlichen Instrumenten zusätzliche maximal 1,5 Milliarden Euro besorgen. Das teilte Finanzchefin Maria Ferraro bei Vorstellung der Zwischenbilanz zum ersten Quartal mit. Die Umsetzung sei so schnell wie möglich vorgesehen.

Bislang hat Siemens Energy die Aktienkäufe mit Hilfe eigener Mittel, einer Pflichtwandelanleihe über 960 Millionen Euro und einer Brückenfinanzierung gestemmt. Per Ende Januar bezifferte Ferraro den Mittelbedarf dafür auf insgesamt 3,7 Milliarden Euro.

Noch bis zu diesem Dienstagabend können Siemens-Gamesa-Aktionäre ihre Anteile an den Münchner Mutterkonzern verkaufen. Dann endet zusammen mit dem Börsenhandel auch eine entsprechende Kauforder. Bislang (per Montagabend) verfügt Siemens Energy über 97,59 Prozent aller Siemens-Gamesa-Aktien, wie Ferraro sagte. Das endgültige Delisting werde voraussichtlich am 10. Februar stattfinden. Künftig wird es damit keine eigenständige Berichterstattung für Siemens Gamesa mehr geben.

Siemens Energy will 2024/25 wieder schwarze Zahlen schreiben

Nach den neuerlichen Problemen bei Siemens Gamesa verschiebt sich beim Mutterkonzern Siemens Energy das Ziel schwarzer Zahlen voraussichtlich um ein Jahr. 2024/25 könne Siemens Energy als Gesamtfirma einen Überschuss erzielen, sagte Vorstandschef Christian Bruch in einer Telefonkonferenz mit Journalisten. Wie die Aussichten für 2023/24 seien, werde noch überprüft.

Im laufenden Jahr wird wegen der vermehrt aufgetretenen Garantiefälle bei der spanischen Windturbinentochter Gamesa ein Fehlbetrag auf dem Niveau des Vorjahres erwartet. 2021/22 lag das Nettoergebnis bei minus 647 Millionen Euro.

Noch auf der Bilanzpressekonferenz im vergangenen November hatte Bruch der Einschätzung zugestimmt, dass bereits 2023/24 der Konzern insgesamt profitabel sein werde und Gamesa ein Jahr später. Ob sich diese Einschätzung nun um ein Jahr verschiebe, werde geprüft, so Bruch. Zuletzt hatte sich bei der spanischen Windtochter gezeigt, dass in den nächsten Jahren vermehrt Garantiefälle und erhöhte Wartungskosten für schon gebaute Anlagen zu erwarten sind. Unter anderem hohe Rückstellungen dafür hatten Gamesa im ersten Quartal einen Verlust von 844 Millionen Euro eingebrockt.

"Siemens Gamesa ist der Schlüssel zum Erfolg, keine Frage", sagte CEO Christian Bruch. "Das wird deshalb für mich der Hauptfokus für 2023 sein."

Mit den neuen Vertragskonditionen, die jetzt vereinbart würden, sei man auf gutem Weg, sagte Bruch. Chancen und Risiken seien darin besser ausbalanciert als bisher. Im Auftragsbestand von Gamesa befinden sich allerdings noch viele Order, die für den Windanlagenhersteller nicht auskömmlich sind.

Im XETRA-Handel fiel die Siemens Energy-Aktie schlussendlich um 2,28 Prozent auf 18,20 Euro.

FRANKFURT (Dow Jones)

Ausgewählte Hebelprodukte auf Siemens Energy AG
Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Siemens Energy AG
Long
Short
Hebel wählen:
5x
10x
Name
Hebel
KO
Emittent
Bildquellen: Siemens Energy AG

Nachrichten zu Siemens Energy AG

  • Relevant
  • Alle
  • vom Unternehmen
  • Peer Group
  • ?

Um Ihnen die Übersicht über die große Anzahl an Nachrichten, die jeden Tag für ein Unternehmen erscheinen, etwas zu erleichtern, haben wir den Nachrichtenfeed in folgende Kategorien aufgeteilt:

Relevant: Nachrichten von ausgesuchten Quellen, die sich im Speziellen mit diesem Unternehmen befassen

Alle: Alle Nachrichten, die dieses Unternehmen betreffen. Z.B. auch Marktberichte die außerdem auch andere Unternehmen betreffen

vom Unternehmen: Nachrichten und Adhoc-Meldungen, die vom Unternehmen selbst veröffentlicht werden

Peer Group: Nachrichten von Unternehmen, die zur Peer Group gehören

Analysen zu Siemens Energy AG

  • Alle
  • Buy
  • Hold
  • Sell
  • ?
31.03.2023Siemens Energy HoldDeutsche Bank AG
30.03.2023Siemens Energy OverweightJP Morgan Chase & Co.
28.03.2023Siemens Energy OverweightJP Morgan Chase & Co.
20.03.2023Siemens Energy HoldDeutsche Bank AG
16.03.2023Siemens Energy BuyUBS AG
30.03.2023Siemens Energy OverweightJP Morgan Chase & Co.
28.03.2023Siemens Energy OverweightJP Morgan Chase & Co.
16.03.2023Siemens Energy BuyUBS AG
16.03.2023Siemens Energy BuyJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
09.03.2023Siemens Energy BuyJefferies & Company Inc.
31.03.2023Siemens Energy HoldDeutsche Bank AG
20.03.2023Siemens Energy HoldDeutsche Bank AG
14.02.2023Siemens Energy HoldDeutsche Bank AG
23.01.2023Siemens Energy HoldDeutsche Bank AG
09.01.2023Siemens Energy HoldDeutsche Bank AG
15.02.2023Siemens Energy UnderperformBernstein Research
20.01.2023Siemens Energy UnderperformBernstein Research
16.01.2023Siemens Energy UnderperformBernstein Research
04.01.2023Siemens Energy UnderperformBernstein Research
05.12.2022Siemens Energy UnderperformBernstein Research

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Siemens Energy AG nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"

Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"

Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen
Werbung
Werbung
Werbung
Neue Funktionen als Erstes nutzen
Sie nutzen finanzen.net regelmäßig? Dann nutzen Sie jetzt neue Funktionen als Erstes!
Hier informieren!
Werbung
Börse Stuttgart Anlegerclub
Werbung

Siemens Energy Peer Group News

Keine Nachrichten gefunden.

Heute im Fokus

DAX geht mit Gewinnen ins Wochenende -- US-Börsen schließen markant höher -- Rheinmetall-Chef im Gespräch mit Selenskyj -- SAP, Nordex, Jungheinrich, Siltronic im Fokus

Merck will Forschung im Healthcare-Bereich neu aufstellen. Energiekontor strebt nach Gewinnsprung Verdopplung des Vorsteuerergebnisses bis 2028 an. Huawei leidet unter US-Sanktionen. Oliver Blume baut Volkswagen behutsam um. Elon Musk will anscheinend chinesischen Ministerpräsidenten treffen. Meyer-Werft baut Kreuzfahrtschiff für Disney Cruise.

Umfrage

Infolge der Bankenkrise trübt sich die Stimmung an den Börsen ein. Befürchten Sie eine Rezession innerhalb der nächsten 12 Monate?

finanzen.net zero
finanzen.net zero

Oskar

ETF-Sparplan

Oskar ist der einfache und intelligente ETF-Sparplan. Er übernimmt die ETF-Auswahl, ist steuersmart, transparent und kostengünstig.
Zur klassischen Ansicht wechseln