Pläne werden diskutiert

Gegenentwurf zu Bitcoin & Co: Großbritannien denkt über digitales Pfund als Ergänzung zum Bargeld nach

07.02.23 08:24 Uhr

Gegenentwurf zu Bitcoin & Co: Großbritannien denkt über digitales Pfund als Ergänzung zum Bargeld nach | finanzen.net

Großbritannien erwägt die Einführung eines digitalen Pfunds.

Werte in diesem Artikel
Devisen

86.804,2319 CHF 31,6519 CHF 0,04%

92.815,3754 EUR 56,9952 EUR 0,06%

80.178,3223 GBP 136,5173 GBP 0,17%

15.828.106,7248 JPY 39.316,1093 JPY 0,25%

109.214,0893 USD -35,7766 USD -0,03%

2.045,9412 CHF 3,3685 CHF 0,16%

2.187,6214 EUR 4,1468 EUR 0,19%

1.889,7711 GBP 5,6367 GBP 0,30%

373.062,1686 JPY 1.403,8450 JPY 0,38%

2.574,1326 USD 2,4586 USD 0,10%

0,0000 BTC 0,0000 BTC 0,00%

0,0005 ETH -0,0000 ETH -0,16%

0,0000 BTC -0,0000 BTC -0,05%

0,0005 ETH -0,0000 ETH -0,19%

0,8640 GBP 0,0013 GBP 0,15%

0,0000 BTC -0,0000 BTC -0,14%

0,0005 ETH -0,0000 ETH -0,30%

1,1574 EUR -0,0017 EUR -0,14%

0,0000 BTC 0,0000 BTC 5,30%

0,0000 ETH -0,0000 ETH -0,35%

0,0000 BTC 0,0000 BTC 0,07%

0,0004 ETH -0,0000 ETH -0,10%

Gemeinsam mit der Zentralbank würden derzeit entsprechende Pläne diskutiert, teilte das Finanzministerium in London in der Nacht zum Dienstag mit. Ein digitales Pfund würde im Gegensatz zu volatilen Kryptowährungen wie Bitcoin und Ether, die von Unternehmen hergestellt werden, von der Bank of England herausgegeben und könnte von Privatverbrauchern und Firmen für alltägliche Zahlungen sowohl im stationären Handel als auch online genutzt werden. Die Digitalwährung würde frühestens in der zweiten Hälfte dieses Jahrzehnts eingeführt und solle Bargeld nicht ersetzen, sondern ergänzen.

"Bargeld wird es weiterhin geben", sagte Finanzminister Jeremy Hunt. "Ein digitales Pfund, herausgegeben und gesichert von der Bank of England, könnte eine neue Bezahlmethode sein, die vertrauenswürdig, zugänglich und einfach zu verwenden ist." Deshalb solle erkundet werden, was möglich ist, während gleichzeitig die finanzielle Stabilität geschützt werde. Ein digitales Pfund würde über die Wallet-Funktion eines Smartphone oder eine Smartcard genutzt werden, hieß es. Es diene rein als Zahlmittel, Zinsen würden nicht gezahlt.

Wer­bung
Über 500+ Kryptos und 3.000 digitale Assets

Bitpanda ist der BaFin-lizenzierte Krypto-Broker aus Österreich und offizieller Krypto-Partner des FC Bayern München. Erstellen Sie Ihr Konto mit nur wenigen Klicks und profitieren Sie von 0% Ein- und Auszahlungsgebühren.

Ähnliche Pläne gibt es auch in der Eurozone. Dort prüfen die Währungshüter seit einer Weile die mögliche Einführung einer digitalen Variante der europäischen Gemeinschaftswährung. Mitte Juli 2021 beschloss die Europäische Zentralbank (EZB), die Vorarbeiten auf die nächste Stufe zu heben: In einer zweijährigen Untersuchungsphase geht es nun etwa um Technologie und Datenschutz. Mit einer Einführung wird frühestens 2026 gerechnet. Auch andere Notenbanken weltweit beschäftigen sich mit digitalem Zentralbankgeld.

/bvi/DP/zb

LONDON (dpa-AFX)

Bildquellen: Valeri Potapova / Shutterstock.com, tezzstock / Shutterstock.com