07.02.2023 12:35

BNP-Aktie höher: BNP Paribas kauft Aktien in Milliardenhöhe zurück

Aktienrückkauf: BNP-Aktie höher: BNP Paribas kauft Aktien in Milliardenhöhe zurück | Nachricht | finanzen.net
Aktienrückkauf
Folgen
Die französische Großbank BNP Paribas hat im vergangenen Jahr dank der höheren Zinsen den Gewinn auf mehr als zehn Milliarden Euro gesteigert.
Werbung
Da die Bank zudem viel Geld aus dem Verkauf des US-amerikanischen Instituts Bank of West an die Bank of Montreal eingenommen hat, will die BNP Paribas rund fünf Milliarden Euro in den Rückkauf eigener Anteile stecken. Außerdem erhöhte die Bank das Ziel für die Eigenkapitalrendite im Jahr 2025 etwas. An der Börse sorgte all das für ein Kursplus, obwohl das Ergebnis etwas schwächer als von Experten erwartet ausgefallen war.

Rund vier Milliarden Euro des geplanten Aktienrückkaufs stammen aus dem Erlös des Bank-of-West-Verkaufs in Höhe von mehr als 16 Milliarden Dollar, der am 1. Februar abgeschlossen wurde. Knapp eine Milliarde Euro ist Teil des geplanten Programms zur Kapitalrückgabe an die Aktionäre. Zudem soll die Dividende um rund sechs Prozent auf 3,90 Euro je Anteil erhöht werden.

Der Gewinn sank im vierten Quartal um knapp sieben Prozent auf 2,15 Milliarden Euro und damit stärker als von Experten erwartet. Besser als prognostiziert, fiel dagegen das Geschäft mit Anleihen aus. Dort zog der Ertrag um 45 Prozent an. Damit lag die BNP Paribas über dem Schnitt der US-Banken und übertraf auch den Anstieg der Deutschen Bank, die ebenfalls stark in diesem Geschäft vertreten ist.

Im vergangenen Jahr belief sich der Gewinn der mit einer Marktkapitalisierung von etwas mehr als 76 Milliarden Euro wertvollsten Bank der Eurozone auf 10,2 Milliarden Euro. Das waren sieben Prozent mehr als 2021. Die Erträge legten dank eines deutlich gestiegene Überschusses im Einlage- und Kreditgeschäft, das von den höheren Zinsen profitierte, um knapp neun Prozent auf knapp 48 Milliarden Euro zu.

Die BNP-Aktie gewinnt an der EURONEXT in Paris am Dienstag zeitweise 2,75 Prozent auf 62,42 Euro.

Experten stuften das Ergebnis wegen der höheren Kosten überwiegend als leicht enttäuschend ein. Positiv kam dagegen an, dass die Bank bei der Eigenkapitalrendite 2025 jetzt einen Wert von rund zwölf Prozent erwartet anstatt wie bisher mehr als elf Prozent.

/zb/jha/

PARIS (dpa-AFX)

Ausgewählte Hebelprodukte auf Bank of Montreal
Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Bank of Montreal
Long
Short
Hebel wählen:
5x
10x
Name
Hebel
KO
Emittent
Bildquellen: Tupungato / Shutterstock.com, Martin Good / Shutterstock.com

Nachrichten zu Deutsche Bank AG

  • Relevant
  • Alle
  • vom Unternehmen
  • Peer Group
  • ?

Um Ihnen die Übersicht über die große Anzahl an Nachrichten, die jeden Tag für ein Unternehmen erscheinen, etwas zu erleichtern, haben wir den Nachrichtenfeed in folgende Kategorien aufgeteilt:

Relevant: Nachrichten von ausgesuchten Quellen, die sich im Speziellen mit diesem Unternehmen befassen

Alle: Alle Nachrichten, die dieses Unternehmen betreffen. Z.B. auch Marktberichte die außerdem auch andere Unternehmen betreffen

vom Unternehmen: Nachrichten und Adhoc-Meldungen, die vom Unternehmen selbst veröffentlicht werden

Peer Group: Nachrichten von Unternehmen, die zur Peer Group gehören

Analysen zu Deutsche Bank AG

  • Alle
  • Buy
  • Hold
  • Sell
  • ?
17.03.2023Deutsche Bank OutperformRBC Capital Markets
16.03.2023Deutsche Bank KaufenDZ BANK
10.03.2023Deutsche Bank OutperformRBC Capital Markets
07.03.2023Deutsche Bank BuyUBS AG
06.03.2023Deutsche Bank BuyUBS AG
17.03.2023Deutsche Bank OutperformRBC Capital Markets
16.03.2023Deutsche Bank KaufenDZ BANK
10.03.2023Deutsche Bank OutperformRBC Capital Markets
07.03.2023Deutsche Bank BuyUBS AG
06.03.2023Deutsche Bank BuyUBS AG
19.01.2023Deutsche Bank HoldJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
13.01.2023Deutsche Bank Equal WeightBarclays Capital
11.11.2022Deutsche Bank Equal WeightBarclays Capital
09.11.2022Deutsche Bank HoldJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
28.10.2022Deutsche Bank Sector PerformRBC Capital Markets
03.02.2023Deutsche Bank UnderperformCredit Suisse Group
06.01.2023Deutsche Bank UnderperformCredit Suisse Group
09.12.2022Deutsche Bank UnderperformCredit Suisse Group
27.10.2022Deutsche Bank UnderperformCredit Suisse Group
11.10.2022Deutsche Bank UnderperformCredit Suisse Group

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Deutsche Bank AG nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"

Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"

Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen
Werbung
Werbung
Werbung
Neue Funktionen als Erstes nutzen
Sie nutzen finanzen.net regelmäßig? Dann nutzen Sie jetzt neue Funktionen als Erstes!
Hier informieren!
Werbung
Börse Stuttgart Anlegerclub
Werbung

Heute im Fokus

Sorgen um Bankensektor: DAX geht unter 15.000 Punkten ins Wochenende -- Wall Street letztlich fester -- Deutsche Bank-Aktie abgestraft - Credit Default Swaps steigen -- SAP, Varta, TUI im Fokus

Deutsche Wohnen belässt Dividende unverändert. London mit weniger Bedenken gegen Milliarden-Übernahme von Activision Blizzard. Shortseller Hindenburg Research nimmt Zahlungsdienstleister Block ins Visier. CS und UBS wegen Russlandsanktionen zum Ziel von US-Ermittlungen geworden. Stifel passt Ziel für Volkswagen an. ABB plant weiteren Aktienrückkauf von bis zu 1 Milliarde USD.

Umfrage

Sollte die EZB angesichts der drohenden Bankenkrise auf eine lockere Geldpolitik setzen?

finanzen.net zero
finanzen.net zero

Oskar

ETF-Sparplan

Oskar ist der einfache und intelligente ETF-Sparplan. Er übernimmt die ETF-Auswahl, ist steuersmart, transparent und kostengünstig.
Zur klassischen Ansicht wechseln