Zur IAA setzen Anleger auf Automobilzulieferer

Anlässlich der Internationalen Automobilausstellung (IAA) in Frankfurt haben Anleger am Dienstag Appetit auf die Papiere der Autozulieferer bekommen.
Werte in diesem Artikel
So verzeichneten die Aktien von Bertrandt, Dürr, Hella, LEONI, NORMA und Rheinmetall zuletzt Kursgewinne von bis zu 4 Prozent.
"Leoni wird von den Megatrends Vernetzung, autonomes Fahren und E-Mobilität profitieren", schrieb Marc-Rene Tonn in einer Branchenstudie anlässlich der IAA. Bereits jetzt resultierten 4 Prozent der Aufträge des Bordnetzausrüsters aus der Elektrifizierung. Auch der Entwicklungs-Dienstleister Bertrandt sei gut für die zukünftigen Technologie und dürfte die Investitionen in Forschung und Entwicklung in den kommenden zwölf Monaten ankurbeln.
Daneben könnte Hella von Neuerungen in der automobilen Beleuchtung profitieren, schrieb der Analyst. Diese dürften über die auch an den Finanzmärkten hinlänglich bekannten Vorteile von LED-Leuchten noch weit hinausgehen, ist sich Tonn sicher. Als Beispiel führte er eine 360-Grad-Erfassung von Objekten an oder eine lichtbasierte Erkennung von Fußgängern.
Automobil-Aktien haben sich an der Börse zuletzt erholt, Der europäische Automobilsektor stieg seit Monatsbeginn um knapp 6 Prozent. Nach den Höchstkursen im Mai war es mit den Papieren der Branche überwiegend bergab gegangen. Vor allem der starke Anstieg des Euro hatte auf der Branche gelastet, verschlechterten sich damit doch die Exportchancen der europäischen Produzenten.
An der Börse habe man die aus den neuen Megatrends resultierenden strukturellen Risiken für die Branche überschätzt, argumentierte Stefan Burgstaller von Goldman Sachs. Mit einem Übergang zur E-Mobilität beispielsweise dürfte der von der Regulierung ausgehende Druck auf die Pkw-Hersteller abnehmen. Allerdings seien die Hersteller komplexe und oft nicht ausreichend flexible Gebilde. Mit den Megatrends dürften folglich Aufspaltungen in der Autoindustrie einher gehen, prognostizierte Burgstaller.
FRANKFURT (dpa-AFX)
Ausgewählte Hebelprodukte auf Bertrandt
Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Bertrandt
Der Hebel muss zwischen 2 und 20 liegen
Name | Hebel | KO | Emittent |
---|
Name | Hebel | KO | Emittent |
---|
Weitere Bertrandt News
Bildquellen: IAA, Frankfurt am Main
Nachrichten zu NORMA Group SE
Analysen zu NORMA Group SE
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
24.09.2025 | NORMA Group SE Buy | Hauck Aufhäuser Lampe Privatbank AG | |
23.09.2025 | NORMA Group SE Kaufen | DZ BANK | |
23.09.2025 | NORMA Group SE Buy | Warburg Research | |
22.09.2025 | NORMA Group SE Buy | Hauck Aufhäuser Lampe Privatbank AG | |
19.09.2025 | NORMA Group SE Add | Baader Bank |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
24.09.2025 | NORMA Group SE Buy | Hauck Aufhäuser Lampe Privatbank AG | |
23.09.2025 | NORMA Group SE Kaufen | DZ BANK | |
23.09.2025 | NORMA Group SE Buy | Warburg Research | |
22.09.2025 | NORMA Group SE Buy | Hauck Aufhäuser Lampe Privatbank AG | |
19.09.2025 | NORMA Group SE Add | Baader Bank |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
13.08.2025 | NORMA Group SE Hold | Deutsche Bank AG | |
15.07.2025 | NORMA Group SE Hold | Deutsche Bank AG | |
07.05.2025 | NORMA Group SE Hold | Deutsche Bank AG | |
11.04.2025 | NORMA Group SE Hold | Deutsche Bank AG | |
01.04.2025 | NORMA Group SE Hold | Deutsche Bank AG |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
07.07.2020 | NORMA Group SE Reduce | Oddo BHF | |
29.04.2020 | NORMA Group SE Reduce | HSBC | |
15.10.2019 | NORMA Group SE Underperform | Merrill Lynch & Co., Inc. | |
23.08.2019 | NORMA Group SE Underperform | Merrill Lynch & Co., Inc. | |
26.06.2019 | NORMA Group SE Reduce | Oddo BHF |
Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für NORMA Group SE nach folgenden Kriterien zu filtern.
Alle: Alle Empfehlungen