Lufthansa ist Sorgenkind BMI endgültig los
Die Deutsche Lufthansa hat ihr Sorgenkind British Midland (BMI) wie geplant mit Verlust an die British-Airways-Mutter IAG abgestoßen.
Werte in diesem Artikel
Weil die Deutschen keinen anderen Käufer für die Ableger BMI Regional und BMI Baby gefunden hatten, müssen sie wie vorgesehen einen Abschlag vom Kaufpreis hinnehmen. Der formale Preis beträgt zwar weiterhin 172,5 Millionen Pfund (207 Mio Euro). Unter dem Strich legt die Deutsche Lufthansa allerdings Geld drauf. Wie viel genau, soll erst zur Jahresmitte feststehen, wie der Dax-Konzern am Freitag nach dem Vollzug des Geschäfts mitteilte. Weil die Lufthansa die Verluste von BMI nicht mehr tragen muss, soll sich das Geschäft für Europas größte Fluggesellschaft dennoch schon binnen eines Jahres rechnen.
Die International Airlines Group (IAG), die Anfang 2011 durch die Fusion von British Airways und der spanischen Iberia entstanden war, hat an BMI Regional und BMI Baby kein Interesse. Der Abschlag vom Kaufpreis soll die Kosten für den Ausstieg aus diesen Geschäftsbereichen sowie die Verluste ausgleichen, die bis dahin anfallen. BMI selbst, die Ziele in Europa, dem britischen Commonwealth, im Nahen Osten und in Afrika anfliegt, wird in den Konzern integriert. Dabei sollen 1.200 der bislang 2.700 Beschäftigten ihren Arbeitsplatz verlieren. Einschließlich ihrer Töchter beschäftigt BMI sogar 3.600 Menschen. Daher stehen noch mehr Jobs auf der Kippe.
Unterdessen will die britische Fluglinie Virgin Atlantic gegen das Geschäft vorgehen. Die Gesellschaft werde bei der Europäischen Kommission formal Einspruch dagegen einlegen, hatte eine Virgin-Sprecherin am Montag gesagt. Virgin sieht den Wettbewerb am Flughafen London-Heathrow durch die Übernahme ernsthaft gefährdet. Virgin hatte selbst für BMI geboten. Platzhirsch British Airways erhält durch das Geschäft nun 56 zusätzliche tägliche Start- und Landerechte an Londons größtem Flughafen.
LONDON/FRANKFURT (dpa-AFX)
Nachrichten zu Lufthansa AG
Analysen zu Lufthansa AG
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
08.05.2025 | Lufthansa Outperform | Bernstein Research | |
02.05.2025 | Lufthansa Hold | Deutsche Bank AG | |
01.05.2025 | Lufthansa Underweight | JP Morgan Chase & Co. | |
30.04.2025 | Lufthansa Hold | Deutsche Bank AG | |
30.04.2025 | Lufthansa Outperform | Bernstein Research |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
08.05.2025 | Lufthansa Outperform | Bernstein Research | |
30.04.2025 | Lufthansa Outperform | Bernstein Research | |
29.04.2025 | Lufthansa Buy | UBS AG | |
29.04.2025 | Lufthansa Buy | UBS AG | |
29.04.2025 | Lufthansa Outperform | Bernstein Research |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
02.05.2025 | Lufthansa Hold | Deutsche Bank AG | |
30.04.2025 | Lufthansa Hold | Deutsche Bank AG | |
29.04.2025 | Lufthansa Sector Perform | RBC Capital Markets | |
29.04.2025 | Lufthansa Hold | Deutsche Bank AG | |
29.04.2025 | Lufthansa Hold | Jefferies & Company Inc. |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
01.05.2025 | Lufthansa Underweight | JP Morgan Chase & Co. | |
29.04.2025 | Lufthansa Verkaufen | DZ BANK | |
29.04.2025 | Lufthansa Underweight | JP Morgan Chase & Co. | |
10.04.2025 | Lufthansa Underweight | JP Morgan Chase & Co. | |
09.04.2025 | Lufthansa Underweight | Barclays Capital |
Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Lufthansa AG nach folgenden Kriterien zu filtern.
Alle: Alle Empfehlungen