Mit Auto-Pilot

Auch Tesla arbeitet an selbstfahrendem Auto

18.09.13 15:42 Uhr

Auch der Elektroauto-Pioneer Tesla will in den nächsten Jahren einen selbstfahrenden Wagen auf den Markt bringen.

Werte in diesem Artikel
Aktien

143,18 EUR 0,56 EUR 0,39%

53,58 EUR -0,03 EUR -0,06%

2,21 EUR 0,09 EUR 4,01%

305,60 EUR 6,85 EUR 2,29%

Indizes

2.013,6 PKT -10,6 PKT -0,52%

23.530,8 PKT -107,8 PKT -0,46%

563,7 PKT -2,2 PKT -0,38%

5.393,9 PKT -22,3 PKT -0,41%

12.286,6 PKT -67,9 PKT -0,55%

21.240,9 PKT 43,2 PKT 0,20%

19.065,7 PKT 55,6 PKT 0,29%

38.128,1 PKT -55,1 PKT -0,14%

8.094,8 PKT 56,6 PKT 0,70%

9.078,3 PKT -50,0 PKT -0,55%

5.888,5 PKT 1,9 PKT 0,03%

4.493,6 PKT -16,6 PKT -0,37%

Firmengründer Elon Musk sagte der "Financial Times", er rechne damit, dass Tesla-Autos in drei Jahren etwa 90 Prozent der zurückgelegten Strecken automatisch fahren könnten. Ihm schwebe eine Art "Auto-Pilot" vor, von dem sich der Fahrer jederzeit die Kontrolle wieder zurückholen könne. Die Technik dafür solle eine Eigenentwicklung sein, betonte Musk, ohne weitere Details zu nennen.

Wer­bung

    Die Autobranche arbeitet derzeit unter Hochdruck an der Entwicklung selbstfahrender Fahrzeuge. So ließ Daimler jüngst ein Forschungsfahrzeug von Daimler auf Basis der Mercedes-S-Klasse autonom die rund 100 Kilometer zwischen Mannheim und Pforzheim zurücklegen - mit Hilfe seriennaher Technik, wie der Konzern betont. Der japanische Hersteller Nissan Motor verspricht ein selbstfahrendes Auto aus Serienproduktion bis zum Jahr 2020. Und der Internet-Konzern Google testet schon seit Jahren Systeme für autonomes Fahren in Fahrzeugen verschiedener Anbieter.

    Tesla konnte sich nach jahrelangen Anlaufverlusten inzwischen in der Nische für teure Elektrofahrzeuge etablieren. Dank des Erfolgs des Oberklassewagens Model S vermeldete das kalifornische Unternehmen zuletzt schwarze Quartalszahlen. In diesem Jahr sollen allerdings nur gut 20.000 Tesla-Wagen produziert werden, 2014 will das Unternehmen den Ausstoß erhöhen.

    Musk, der es als Gründer des Bezahldienstes PayPal zu Geld brachte, ist bekannt für ambitionierte Pläne. Neben Tesla versucht er sich auch als Weltraum-Unternehmer. Außerdem enthüllte Musk jüngst das Hyperloop-Projekt für ein Hochgeschwindigkeits-Transportsystem und will ein futuristisches 3D-Designsystem umsetzen, wie man es aus der Werkstatt von Tony Stark in den "Iron-Man"-Filmen kennt./so/DP/stw

LONDON/BERLIN (dpa-AFX)
In eigener Sache

Übrigens: Alphabet A (ex Google) und andere US-Aktien sind bei finanzen.net ZERO sogar bis 23 Uhr handelbar (ohne Ordergebühren, zzgl. Spreads). Jetzt kostenlos Depot eröffnen und als Geschenk eine Gratisaktie erhalten.

Ausgewählte Hebelprodukte auf Alphabet A (ex Google)

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Alphabet A (ex Google)

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Nachrichten zu Tesla

Wer­bung

Analysen zu Tesla

DatumRatingAnalyst
05.05.2025Tesla HoldJefferies & Company Inc.
01.05.2025Tesla SellUBS AG
23.04.2025Tesla BuyDeutsche Bank AG
23.04.2025Tesla VerkaufenDZ BANK
23.04.2025Tesla UnderweightJP Morgan Chase & Co.
DatumRatingAnalyst
23.04.2025Tesla BuyDeutsche Bank AG
23.04.2025Tesla OutperformRBC Capital Markets
15.04.2025Tesla BuyDeutsche Bank AG
02.04.2025Tesla BuyDeutsche Bank AG
02.04.2025Tesla OutperformRBC Capital Markets
DatumRatingAnalyst
05.05.2025Tesla HoldJefferies & Company Inc.
23.04.2025Tesla Equal WeightBarclays Capital
05.03.2025Tesla NeutralGoldman Sachs Group Inc.
03.02.2025Tesla HoldJefferies & Company Inc.
30.01.2025Tesla NeutralGoldman Sachs Group Inc.
DatumRatingAnalyst
01.05.2025Tesla SellUBS AG
23.04.2025Tesla VerkaufenDZ BANK
23.04.2025Tesla UnderweightJP Morgan Chase & Co.
23.04.2025Tesla SellUBS AG
04.04.2025Tesla UnderweightJP Morgan Chase & Co.

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Tesla nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen