Nach gutem Auftaktquartal

Siemens hebt Prognose an und meldet Milliardenzukauf - Aktie legt zu

26.01.16 14:47 Uhr

Siemens hebt Prognose an und meldet Milliardenzukauf - Aktie legt zu | finanzen.net

Der Industriekonzern Siemens hat nach einem starken Jahresauftakt seine Gewinnprognose angehoben.

Werte in diesem Artikel
Aktien

217,25 EUR -4,20 EUR -1,90%

Rohstoffe

101,60 EUR -0,90 EUR -0,88%

Für Siemens läuft es trotz des wirtschaftlichen Gegenwinds in vielen Teilen der Welt besser als erwartet. Der Münchener Industriekonzern hat nach einem starken Jahresauftakt seine Gewinnprognose angehoben. "Wir haben ein starkes Quartal geliefert und sind mit der Umsetzung unserer Vision 2020 auf gutem Weg", sagte Konzernchef Joe Kaeser am Montagabend. Für die an diesem Dienstag anstehende Hauptversammlung gibt ihm der geschäftliche Erfolg kräftigen Rückenwind.

Wer­bung

Kaeser und Finanzchef Ralf Thomas rechnen für jede Aktie im Geschäftsjahr 2015/16 nun mit einem Gewinn von 6,00 bis 6,40 Euro, wie das DAX-Unternehmen mitteilte. Bislang standen 5,90 bis 6,20 Euro im Plan. Die Aussichten für den Jahresgewinn hätten sich verbessert, "obwohl die makroökonomischen und geopolitischen Entwicklungen unsere Märkte weiterhin belasten", erklärte Kaeser.

Zusammen mit dem niedrigen Ölpreis hatte zuletzt ein langsameres Wirtschaftswachstum in China für Turbulenzen an den Börsen gesorgt - und auch viele Unternehmen in Deutschland skeptischer in die Zukunft blicken lassen: Das Ifo-Geschäftsklima, Deutschlands am stärksten beachteter Frühindikator, fiel im Januar im Vergleich zum Vormonat.

ZAHLEN GEBEN KAESER RÜCKENWIND FÜR AKTIONÄRSTREFFEN

Die Zahlen liefern Kaeser nun starke Argumente, wenn er vor die Aktionäre tritt. Der Aktienkurs lässt seit längerem zu wünschen übrig - trotz milliardenschwerer Rückkaufprogramme. Auch an Kaeser selbst gab es zuletzt Kritik, weil er den US-Ölzulieferer Dresser-Rand für Milliarden einkaufte - just bevor der Ölpreis auf Talfahrt ging und nun die Geschäfte mit der Öl- und Gasbranche runterzieht.

Wer­bung

Die Geschäfte im ersten Geschäftsquartal von Oktober bis Dezember liefen insgesamt deutlich besser als gedacht: Dank Großbestellungen stieg der Auftragseingang im Vergleich mit dem Vorjahreszeitraum um mehr als ein Viertel auf 22,8 Milliarden Euro. Insbesondere Teile eines Großauftrags aus Ägypten zur Lieferung von Gas- und Windkraftwerken schlugen sich darin nieder. Der Umsatz kletterte um 8 Prozent auf 18,89 Milliarden Euro. Auch ohne Hilfe durch den schwachen Euro und Zukäufe wäre es noch um 1 Prozent nach oben gegangen.

Das operative Ergebnis im Industriegeschäft legte um 10 Prozent auf 1,99 Milliarden Euro zu, was auch die wichtigen operative Ergebnismarge auf 10,4 Prozent steigen ließ. An dieser Kennzahl bemisst Siemens maßgeblich den eigenen Erfolg - auf Jahressicht soll sie zwischen 10 und 11 Prozent liegen. Unter dem Strich stand ein kräftiges Plus: Der Nettogewinn zog um 42 Prozent auf 1,56 Milliarden Euro an - im Vorjahr hatten Sonderfaktoren abseits des Industriegeschäfts belastet.

Siemens schlug damit die Erwartungen von Analysten. Ein Aktienhändler sprach in einer ersten Reaktion am Montagabend von starken Zahlen der Münchener. Die Aktie beendete den Xetra-Handel am Dienstag mit einem Plus von 4,54 Prozent. In der Spitze hatte das Papier rund 9 Prozent zugelegt.

Wer­bung

STÄRKUNG DES SOFTWARE-GESCHÄFTS

Und Siemens baut weiter um: Für 970 Millionen US-Dollar schluckt der Konzern den US-Softwarespezialisten CD-adapco. "Als Teil der Vision 2020 treibt Siemens mit der Übernahme von CD-adapco das Wachstum im digitalen Geschäft voran", erklärte Vorstandsmitglied Klaus Helmrich.

Kaeser hat im radikalen Konzernumbau das Ziel ausgerufen, konsequent attraktive Wachstumsfelder zu beackern. Die Software der Amerikaner sitzt an der Schnittstelle zwischen Automatisierung und Digitalisierung: Sie simuliert unter anderem die Vorgänge in Maschinen.

Die Übernahme soll in der zweiten Hälfte des Geschäftsjahres abgeschlossen werden. Die Software-Firma erwirtschaftete den Angaben zufolge zuletzt mit gut 900 Mitarbeitern einen Jahresumsatz von knapp 200 Millionen Dollar.

Vorstandschef Joe Kaeser sagte am Dienstag vor dem Beginn der Hauptversammlung in München, nach mehreren Quartalen des Umsatzrückgangs habe Siemens von Oktober bis Dezember 2015 nun "die Trendwende eingeleitet". "Ich gehe davon aus, dass wir diese Trendwende in zweiten Quartal deutlich verstärken", so Kaeser.

Analystin Daniela Costa von der US-Investmentbank Goldman Sachs hob angesichts des optimistischeren Ausblicks prompt ihre Gewinnschätzungen an. Siemens habe besser abgeschnitten als gedacht. Auch die Erwartungen am Markt dürften nun etwas steigen, glaubt Costa. Ihr Kursziel für die Siemens-Aktien stockte die Expertin von 84 auf 88 Euro auf, blieb aber bei ihrer neutralen Anlageempfehlung.MÜNCHEN (dpa-AFX)

Ausgewählte Hebelprodukte auf Siemens

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Siemens

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Bildquellen: AR Pictures / Shutterstock.com, Joerg Koch/Getty Images

Nachrichten zu Siemens AG

Wer­bung

Analysen zu Siemens AG

DatumRatingAnalyst
27.05.2025Siemens HoldDeutsche Bank AG
22.05.2025Siemens UnderweightBarclays Capital
16.05.2025Siemens BuyUBS AG
15.05.2025Siemens BuyUBS AG
15.05.2025Siemens HoldDeutsche Bank AG
DatumRatingAnalyst
16.05.2025Siemens BuyUBS AG
15.05.2025Siemens BuyUBS AG
15.05.2025Siemens OutperformBernstein Research
24.04.2025Siemens BuyJefferies & Company Inc.
23.04.2025Siemens KaufenDZ BANK
DatumRatingAnalyst
27.05.2025Siemens HoldDeutsche Bank AG
15.05.2025Siemens HoldDeutsche Bank AG
15.05.2025Siemens Sector PerformRBC Capital Markets
08.05.2025Siemens HoldDeutsche Bank AG
15.04.2025Siemens Sector PerformRBC Capital Markets
DatumRatingAnalyst
22.05.2025Siemens UnderweightBarclays Capital
25.04.2025Siemens UnderweightBarclays Capital
17.02.2025Siemens UnderweightBarclays Capital
04.12.2024Siemens UnderweightBarclays Capital
17.05.2024Siemens UnderweightBarclays Capital

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Siemens AG nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen