05.02.2023 14:18

Amazon "Prime Lite" - Gibt es die Prime-Mitgliedschaft bald günstiger?

Neues Abo-Modell: Amazon "Prime Lite" - Gibt es die Prime-Mitgliedschaft bald günstiger? | Nachricht | finanzen.net
Neues Abo-Modell
Folgen
Der Online-Bestellriese Amazon intensiviert seine Bemühungen in Indien und bietet dort nun testweise eine abgespeckte Version seines Prime-Pakets an.
Werbung
• Amazon kämpft um Kunden in Indien
• Test mit günstigerem Prime-Abo gestartet
• "Prime Lite" enthält weniger Dienste


Ende 2022 stoppte Amazon mit der Großhandel-Website "Amazon Distribution", der Online-Lernplattform "Amazon Academy" und dem Essenslieferdienst "Amazon Food" gleich drei Geschäftsideen in Indien. "Wir stellen diese Programme in Phasen ein, um uns um die gegenwärtigen Kunden und Partner zu kümmern", begründete laut der Deutschen Presse-Agentur eine Unternehmenssprecherin diese Schritte.

Viele Konzerne sehen Indien als zweitbevölkerungsreichstes Land mit seinen mehr als 1,3 Milliarden Einwohnern als potenziellen Wachstumsmarkt. Allerdings hat Amazon laut einem Bericht der Wealth-Management-Firma Bernstein auch knapp zehn Jahre nach seinem Markteintritt noch immer Mühe mit der Profitabilität. Doch der weltgrößte Online-Versandhändler gibt nicht auf, sondern startet nun anscheinend einen neuen Versuch seine Position in dem Land zu verbessern.

Günstige Prime-Mitgliedschaft

Auf dem indischen Markt bietet Amazon nun nach Informationen von "Business Insider" testweise eine abgespeckte Version seines Prime-Pakets an. Die bei Nutzern sehr beliebte Prime-Mitgliedschaft bietet viele Vorzüge wie beispielsweise schnelle und kostenlose Lieferung, E-Books, einen Musikdienst und den Video-Streaming-Dienst Prime Video. Doch all das hat auch seinen Preis: So kostet eine Standard-Prime-Mitgliedschaft in Indien 1.499 indische Rupien (knapp 17 Euro ) pro Jahr oder wahlweise 459 indische Rupien (rund 5,20 Euro) pro Quartal bzw. 179 Rupien pro Monat.

Weil diese Prime-Mitgliedschaft für Amazon ein wichtiges Mittel der Kundenbindung ist, sucht der US-Konzern nun nach Wegen, um auch solche Nutzer zu Stammkunden zu machen, die sich eine Mitgliedschaft zu den aktuellen Kosten nicht leisten wollen. Daher wurde nun ein Test mit einer neuen, preiswerteren Prime-Mitgliedschaft gestartet, die jedoch weniger Vorteile als das vollwertige Prime-Paket bietet. Bisher steht das neue "Prime Lite" genannte Abo jedoch nur ausgewählten Prime-Mitgliedern in einer Beta-Version zur Verfügung. Der Einführungspreis hierfür beläuft sich auf 999 indischen Rupien (rund 11,30 Euro) im Jahr.

Weniger Funktionen bei "Prime Lite"

Aufgrund des reduzierten Preises müssen die Nutzer von "Prime Lite" jedoch auf einige Serviceleistungen verzichten. So bleibt etwa die Lieferung wie gewohnt ohne Mindestbestellwert kostenfrei, jedoch wird keine eintägige, sondern lediglich eine zweitägige Zustellung zugesichert.

Einschränkungen gibt es daneben auch bei den Streaming-Inhalten im Rahmen von Prime Video. So können sich die Nutzer zwar weiterhin Filme und Serien ansehen, allerdings nicht mehr werbefrei, sondern unterbrochen durch Werbeeinblendungen und auch nicht mehr hochauflösend, also nur SD statt HD-Format. Zudem können lediglich noch zwei Geräte zum Streamen verwendet werden.

Auf einige Funktionen müssen die Nutzer des günstigeren Abo-Modells sogar vollständig verzichten, etwa das Prime-Music-Angebot, die Vorteile über Prime Gaming sowie auf die rotierende Auswahl an kostenlosen E-Books und E-Magazinen bei Prime Reading.

Ungewissheit über "Prime Lite"

Bei diesem Test in Indien handelt es sich lediglich um eine Beta-Version. Wann und in welchen Ländern "Prime Lite" schließlich offiziell eingeführt wird, ist derzeit nicht bekannt. So scheint es fraglich, ob diese Variante im Westen, wo der durchschnittliche Verdienst deutlich höher ist als in Indien, jemals angeboten wird.

Redaktion finanzen.net

Ausgewählte Hebelprodukte auf Amazon
Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Amazon
Long
Short
Hebel wählen:
5x
10x
Name
Hebel
KO
Emittent
Bildquellen: Vladimka production / Shutterstock.com, Hadrian / Shutterstock.com

Nachrichten zu Amazon

  • Relevant
  • Alle
  • vom Unternehmen
  • Peer Group
  • ?

Um Ihnen die Übersicht über die große Anzahl an Nachrichten, die jeden Tag für ein Unternehmen erscheinen, etwas zu erleichtern, haben wir den Nachrichtenfeed in folgende Kategorien aufgeteilt:

Relevant: Nachrichten von ausgesuchten Quellen, die sich im Speziellen mit diesem Unternehmen befassen

Alle: Alle Nachrichten, die dieses Unternehmen betreffen. Z.B. auch Marktberichte die außerdem auch andere Unternehmen betreffen

vom Unternehmen: Nachrichten und Adhoc-Meldungen, die vom Unternehmen selbst veröffentlicht werden

Peer Group: Nachrichten von Unternehmen, die zur Peer Group gehören

Analysen zu Amazon

  • Alle
  • Buy
  • Hold
  • Sell
  • ?
22.03.2023Amazon BuyUBS AG
07.02.2023Amazon OverweightJP Morgan Chase & Co.
06.02.2023Amazon OutperformBernstein Research
06.02.2023Amazon BuyUBS AG
03.02.2023Amazon OutperformCredit Suisse Group
22.03.2023Amazon BuyUBS AG
07.02.2023Amazon OverweightJP Morgan Chase & Co.
06.02.2023Amazon OutperformBernstein Research
06.02.2023Amazon BuyUBS AG
03.02.2023Amazon OutperformCredit Suisse Group
26.09.2018Amazon HoldMorningstar
30.07.2018Amazon neutralJMP Securities LLC
13.06.2018Amazon HoldMorningstar
02.05.2018Amazon HoldMorningstar
02.02.2018Amazon neutralJMP Securities LLC
11.04.2017Whole Foods Market SellStandpoint Research
23.03.2017Whole Foods Market SellUBS AG
14.08.2015Whole Foods Market SellPivotal Research Group
04.02.2009Amazon.com sellStanford Financial Group, Inc.
26.11.2008Amazon.com ErsteinschätzungStanford Financial Group, Inc.

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Amazon nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"

Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"

Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen

Heute um 18 Uhr live: Die besten Börsenstrategien für 2023

André Stagge beleuchtet im Trading-Seminar die aktuelle Situation an der Börse, stellt Ihnen Börsenstrategien und Investmentideen vor und erläutert, warum diese funktionieren und wie sie einfach umzusetzen sind. Wie können Sie trotz drohender Bankenkrise im Jahr 2023 Rendite erzielen? Die Antwort erhalten Sie heute Abend live!

Werbung
Werbung
Werbung
Neue Funktionen als Erstes nutzen
Sie nutzen finanzen.net regelmäßig? Dann nutzen Sie jetzt neue Funktionen als Erstes!
Hier informieren!
Werbung
Börse Stuttgart Anlegerclub
Werbung

Heute im Fokus

Nach Inflationsdaten: Wall Street in Grün -- DAX legt zu -- United Internet will mehr investieren -- SMA Solar wird optimistischer für 2023 -- Shop Apotheke, Basler, Shop Apotheke im Fokus

Volkswagen lehnt Abkommen wegen möglicher Sklavenarbeit in Brasilien ab - möglicherweise keine Sanktionen wegen Dieselgate. CANCOM will 2023 Umsatz und operativen Gewinn verbessern. Ströer will Dividende zahlen - Prognose nur auf Quartalsbasis. Nicht nur Microsofts ChatGPT: Software-Entwickler halten nach KI-Alternativen Ausschau. SFC Energy schafft es in die schwarzen Zahlen.

Top-Rankings

Die umsatzstärksten Unternehmen der Welt
Welche Unternehmen erwirtschafteten den größten Jahresumsatz?
Die zehn wertvollsten Marken der Welt 2023
Wertvollste Marken
Die größten Kapitalvernichter 2022
Dies sind die größten Kapitalvernichter 2022
mehr

Umfrage

Infolge der Bankenkrise trübt sich die Stimmung an den Börsen ein. Befürchten Sie eine Rezession innerhalb der nächsten 12 Monate?

finanzen.net zero
finanzen.net zero

Oskar

ETF-Sparplan

Oskar ist der einfache und intelligente ETF-Sparplan. Er übernimmt die ETF-Auswahl, ist steuersmart, transparent und kostengünstig.
Zur klassischen Ansicht wechseln