16.01.2023 23:26

EvercoreISI-Analyst: Die Amazon-Aktie ist ein Kauf - unter einer Bedingung

Nach schwierigem Jahr: EvercoreISI-Analyst: Die Amazon-Aktie ist ein Kauf - unter einer Bedingung | Nachricht | finanzen.net
Nach schwierigem Jahr
Folgen
2022 war ein schwieriges Jahr für Tech-Größen wie Amazon. Die steigende Inflation und damit einhergehenden steigenden Zinsen ließen die Kosten steigen und belasteten vor allem Wachstumsunternehmen. Doch nun könnte die Amazon-Aktie ein Kauf sein, so ein Analyst.
Werbung
• Amazons Geschäft hat sich eingetrübt
• Handelsriese bemüht sich um Kostensenkungen
• EvercoreISI-Analyst: Amazon-Aktie ein Kauf - Horizont entscheidend


Amazon enttäuscht mit Q3-Zahlen und Ausblick

Mit der Zahlenvorlage zum dritten Quartal 2022 verschreckte Amazon im vergangenen Oktober die Anleger. Die Umsatzerlöse stiegen gegenüber dem Vorjahresquartal zwar um 15 Prozent auf 127,1 Milliarden US-Dollar, doch der Gewinn fiel von 3,2 Milliarden US-Dollar (0,31 US-Dollar je Aktie) im Vorjahresquartal auf 2,9 Milliarden US-Dollar (0,28 US-Dollar je Aktie) zurück. Zudem prognostizierte der Konzern für das vierte Quartal Erlöse zwischen 140 und 148 Milliarden US-Dollar - Analysten hatten mit deutlich mehr gerechnet. Auch mit der Gewinnprognose für das letzte Jahresviertel, in einer Spanne von null bis vier Milliarden US-Dollar, sorgte Amazon für Enttäuschung.

JPMorgan-Analyst Douglas Anmuth erklärte laut der Deutschen Presse-Agentur, dass der Konzern die trüberen Wirtschaftsaussichten im Internethandel und dem Cloud-Geschäft zu spüren bekomme. Nachdem das dritte Quartal gut begonnen habe, hätten sich die Geschäfte jedoch immer mehr abgeschwächt - vor allem das internationale Geschäft habe sich eingetrübt.

Handelsriese bemüht sich, Kosten zu senken

Der Konzern reagierte auch prompt auf die ungewisse wirtschaftliche Lage und die gestiegenen Kosten und bemühte sich um Kostensenkungen.

So verkündete Amazon Anfang November, dass die Konzernführung eine Einstellungspause für die kommenden Monate beschlossen habe. Und nicht nur das: Mitte November begann das Unternehmen mit dem ersten größeren Stellenabbau in seiner Firmengeschichte. Nachdem Ende des vergangenen Jahres noch die Rede vom Abbau von 10.000 Stellen war, kündigte Amazon-Chef Andy Jassy Anfang des neuen Jahres in einem Memo an die Beschäftigten die Streichung von mehr als 18.000 Stellen an.

Darüber hinaus gab es Berichte, Amazon stelle unprofitable Sparten auf den Prüfstand. Wie das Wall Street Journal schreibt, stehe auch die Geräte-Sparte, zu der der Sprachassistent Alexa gehört, zur Debatte. Der Konzern erklärte laut Reuters, dass er angesichts des wirtschaftlichen Umfelds Möglichkeiten zur Kostensenkung prüfe, jedoch zuversichtlich sei, was die Zukunft von Alexa angehe.

Im Rahmen seiner jährlichen Überprüfung der Geschäftsstrategie hat der Online-Handelsriese dpa zufolge Ende des vergangenen Jahres zudem die Einstellung von drei neuen Geschäftsideen in Indien verkündet: Das bedeutete das Ende für die Lernplattform "Amazon Academy", den Essenslieferdiensts "Amazon Food" und die Großhandel-Website "Amazon Distribution".

EvercoreISI-Analyst: Amazon-Aktie ein Kauf

Die Probleme des Handelsriesen und die Unsicherheit und Rezessionssorgen am Markt spiegeln sich auch in der Performance der Amazon-Aktie wider. Im vergangenen Jahr verlor das Papier rund 50 Prozent an Wert und das Unternehmen rutschte mit seiner Marktkapitalisierung unter die Marke von einer Billion US-Dollar.

EvercoreISI-Analyst Mark Mahaney betrachtet die angeschlagene Aktie als Kauf - jedenfalls, wenn Anleger über die wahrscheinlich herausfordernde Zeit zum Jahresstart hinausblicken können. "Ich denke, die Kernthese zu Amazon ist gut intakt", sagte Mahaney bei Yahoo Finance Live. "Es ist nur so, dass es all den nachgiebigen Verbrauchertrends, insbesondere bei Konsumgütern, und dem Inflationsdruck vollständig ausgesetzt ist. Es wird einige Zeit dauern, bis sich das Amazon-Schiff wieder in Ordnung bringt, aber es wird sich selbst wieder in Ordnung bringen." Es komme auf den Anlagehorizont an, doch wenn Anleger bereit seien, mehr als ein Jahr zu warten, habe Amazon aktuell einen guten Preis, denkt Mahaney.

Dennoch räumt der Analyst ein, dass Amazon weitere Kostensenkungen vornehmen müsse, wenn die Aktie 2023 steigen soll. "Amazon wird einige Probleme haben", so Mahaney. "Sie müssen bei den Kosten etwas aggressiver werden."

Redaktion finanzen.net

Ausgewählte Hebelprodukte auf Amazon
Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Amazon
Long
Short
Hebel wählen:
5x
10x
Name
Hebel
KO
Emittent
Bildquellen: Sundry Photography / Shutterstock.com, Ioan Panaite / Shutterstock.com

Nachrichten zu Amazon

  • Relevant
  • Alle
  • vom Unternehmen
  • Peer Group
  • ?

Um Ihnen die Übersicht über die große Anzahl an Nachrichten, die jeden Tag für ein Unternehmen erscheinen, etwas zu erleichtern, haben wir den Nachrichtenfeed in folgende Kategorien aufgeteilt:

Relevant: Nachrichten von ausgesuchten Quellen, die sich im Speziellen mit diesem Unternehmen befassen

Alle: Alle Nachrichten, die dieses Unternehmen betreffen. Z.B. auch Marktberichte die außerdem auch andere Unternehmen betreffen

vom Unternehmen: Nachrichten und Adhoc-Meldungen, die vom Unternehmen selbst veröffentlicht werden

Peer Group: Nachrichten von Unternehmen, die zur Peer Group gehören

Analysen zu Amazon

  • Alle
  • Buy
  • Hold
  • Sell
  • ?
22.03.2023Amazon BuyUBS AG
07.02.2023Amazon OverweightJP Morgan Chase & Co.
06.02.2023Amazon OutperformBernstein Research
06.02.2023Amazon BuyUBS AG
03.02.2023Amazon OutperformCredit Suisse Group
22.03.2023Amazon BuyUBS AG
07.02.2023Amazon OverweightJP Morgan Chase & Co.
06.02.2023Amazon OutperformBernstein Research
06.02.2023Amazon BuyUBS AG
03.02.2023Amazon OutperformCredit Suisse Group
26.09.2018Amazon HoldMorningstar
30.07.2018Amazon neutralJMP Securities LLC
13.06.2018Amazon HoldMorningstar
02.05.2018Amazon HoldMorningstar
02.02.2018Amazon neutralJMP Securities LLC
11.04.2017Whole Foods Market SellStandpoint Research
23.03.2017Whole Foods Market SellUBS AG
14.08.2015Whole Foods Market SellPivotal Research Group
04.02.2009Amazon.com sellStanford Financial Group, Inc.
26.11.2008Amazon.com ErsteinschätzungStanford Financial Group, Inc.

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Amazon nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"

Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"

Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen
Werbung
Werbung
Werbung
Neue Funktionen als Erstes nutzen
Sie nutzen finanzen.net regelmäßig? Dann nutzen Sie jetzt neue Funktionen als Erstes!
Hier informieren!
Werbung
Börse Stuttgart Anlegerclub
Werbung

Heute im Fokus

Sorgen um Bankensektor: DAX geht unter 15.000 Punkten ins Wochenende -- Wall Street letztlich fester -- Deutsche Bank-Aktie abgestraft - Credit Default Swaps steigen -- SAP, Varta, TUI im Fokus

Deutsche Wohnen belässt Dividende unverändert. London mit weniger Bedenken gegen Milliarden-Übernahme von Activision Blizzard. Shortseller Hindenburg Research nimmt Zahlungsdienstleister Block ins Visier. CS und UBS wegen Russlandsanktionen zum Ziel von US-Ermittlungen geworden. Stifel passt Ziel für Volkswagen an. ABB plant weiteren Aktienrückkauf von bis zu 1 Milliarde USD.

Umfrage

Sollte die EZB angesichts der drohenden Bankenkrise auf eine lockere Geldpolitik setzen?

finanzen.net zero
finanzen.net zero

Oskar

ETF-Sparplan

Oskar ist der einfache und intelligente ETF-Sparplan. Er übernimmt die ETF-Auswahl, ist steuersmart, transparent und kostengünstig.
Zur klassischen Ansicht wechseln