Pluszeichen in Frankfurt: TecDAX zum Start des Mittwochshandels im Plus

Heutiger Marktbericht zum TecDAX.
Der TecDAX klettert im XETRA-Handel um 09:11 Uhr um 0,18 Prozent auf 3.402,21 Punkte. Die Marktkapitalisierung der im Index enthaltenen Werte beträgt damit 532,501 Mrd. Euro. Zuvor ging der TecDAX 0,000 Prozent höher bei 3.396,26 Punkten in den Handel, nach 3.396,26 Punkten am Vortag.
Das Tagestief des TecDAX betrug 3.396,26 Punkte, das Tageshoch hingegen 3.415,12 Zähler.
So bewegt sich der TecDAX seit Beginn des Jahres
Auf Wochensicht fiel der TecDAX bereits um 1,51 Prozent zurück. Vor einem Monat ruhte der XETRA-Handel wochenendbedingt. Am vorherigen Handelstag, dem 01.03.2024, wurde der TecDAX mit einer Bewertung von 3.429,24 Punkten gehandelt. Noch vor drei Monaten, am 03.01.2024, stand der TecDAX bei 3.261,19 Punkten. Vor einem Jahr, am 03.04.2023, verzeichnete der TecDAX einen Wert von 3.291,99 Punkten.
Der Index kletterte seit Jahresbeginn 2024 bereits um 2,33 Prozent aufwärts. Das TecDAX-Jahreshoch liegt derzeit bei 3.490,44 Punkten. Das Jahrestief wurde hingegen bei 3.187,26 Zählern verzeichnet.
Das sind die Gewinner und Verlierer im TecDAX
Unter den stärksten Einzelwerten im TecDAX befinden sich derzeit SAP SE (+ 1,21 Prozent auf 179,20 EUR), Infineon (+ 0,86 Prozent auf 31,04 EUR), Deutsche Telekom (+ 0,85 Prozent auf 22,52 EUR), Nagarro SE (+ 0,46 Prozent auf 76,55 EUR) und Telefonica Deutschland (+ 0,43 Prozent auf 2,35 EUR). Die Flop-Titel im TecDAX sind hingegen Kontron (-1,35 Prozent auf 20,40 EUR), JENOPTIK (-1,31 Prozent auf 28,60 EUR), EVOTEC SE (-1,28 Prozent auf 13,91 EUR), Carl Zeiss Meditec (-1,04 Prozent auf 113,80 EUR) und AIXTRON SE (-0,97 Prozent auf 23,41 EUR).
Welche Aktien im TecDAX die höchste Marktkapitalisierung aufweisen
Im TecDAX weist die Infineon-Aktie derzeit das größte Handelsvolumen auf. Zuletzt wurden via XETRA 495.202 Aktien gehandelt. Mit einer Marktkapitalisierung von 210,637 Mrd. Euro macht die SAP SE-Aktie im TecDAX derzeit den höchsten Börsenwert aus.
Dieses KGV weisen die TecDAX-Titel auf
Die freenet-Aktie weist mit 11,05 in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im TecDAX auf. Die freenet-Aktie weist 2024 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich mit 7,05 Prozent die stärkste Dividendenrendite im Vergleich zu ihren Wettbewerbern im Index auf.
Redaktion finanzen.net
Weitere News
Bildquellen: Julian Mezger für Finanzen Verlag
Nachrichten zu freenet AG
Analysen zu freenet AG
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
22.05.2025 | freenet Kaufen | DZ BANK | |
22.05.2025 | freenet Hold | Warburg Research | |
22.05.2025 | freenet Neutral | UBS AG | |
06.05.2025 | freenet Hold | Warburg Research | |
23.04.2025 | freenet Buy | Deutsche Bank AG |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
22.05.2025 | freenet Kaufen | DZ BANK | |
23.04.2025 | freenet Buy | Deutsche Bank AG | |
07.03.2025 | freenet Buy | Deutsche Bank AG | |
06.03.2025 | freenet Kaufen | DZ BANK | |
05.03.2025 | freenet Buy | Warburg Research |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
22.05.2025 | freenet Hold | Warburg Research | |
22.05.2025 | freenet Neutral | UBS AG | |
06.05.2025 | freenet Hold | Warburg Research | |
03.04.2025 | freenet Equal Weight | Barclays Capital | |
13.03.2025 | freenet Equal Weight | Barclays Capital |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
05.03.2025 | freenet Sell | Goldman Sachs Group Inc. | |
09.12.2024 | freenet Sell | Goldman Sachs Group Inc. | |
04.11.2022 | freenet Sell | UBS AG | |
12.08.2022 | freenet Sell | UBS AG | |
13.05.2022 | freenet Sell | UBS AG |
Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für freenet AG nach folgenden Kriterien zu filtern.
Alle: Alle Empfehlungen