QIX aktuell

QIX Dividenden Europa: GlaxoSmithKlines erwägt Abspaltung seiner Konsumgütersparte

23.07.18 14:36 Uhr

QIX Dividenden Europa: GlaxoSmithKlines erwägt Abspaltung seiner Konsumgütersparte | finanzen.net

Trotz der neuen Strafzoll-Aussagen vom US-Präsidenten gegen China befindet sich der QIX Dividenden Europa Index heute wieder in Kauflaune. Unterstützung kommt dabei von ersten gut aufgenommenen Unternehmenszahlen und dem schwächeren Euro.

Werte in diesem Artikel
Indizes

16.388,6 PKT -243,2 PKT -1,46%

Demzufolge steigt der Index um 0,3% auf 10.030 Punkte. GlaxoSmithKline spricht derzeit mit Anteilseignern über Aufspaltungspläne, dabei ist eine Pharma- und Impf-Sparte geplant sowie ein Konsumgüterbereich. Allianz soll laut Medienberichten Gespräche über ein Olympia-Sponsoring führen.

Wer­bung

Die Aktie von GlaxoSmithKline konsolidiert heute im Dividenden-Index erneut die jüngsten Kursgewinne und befindet sich dabei leicht im Minus bei 17,60 Euro. Einem Pressebericht zufolge könnte sich der britische Gesundheitskonzern mittelfristig aufspalten. Der Verwaltungsratsvorsitzender habe mit den größten Anteilseignern über die Trennung des Unternehmens in eine Pharma- und Impf-Sparte und einen Konsumgüterbereich gesprochen, berichtete die Financial Times am Freitagabend unter Berufung auf mit den Überlegungen vertraute Personen. Ein solcher Schritt könne innerhalb von 2 bis 3 Jahren vollzogen werden, hieß es weiter. Glaxo hatte sich bisher immer gegen Abspaltungen ausgesprochen. Doch die seit April neu amtierende Vorstandsvorsitzende könnte nun aber laut Investoren für eine andere Sicht des Konzerns sorgen. Immerhin bekräftigte das Pharmaunternehmen in einer Stellungnahme zu dem Zeitungsartikel frühere Aussagen. Die Drei-Säulen-Struktur des Konzerns biete mehr Stabilität und helfe bei der Erzielung von freien Barmitteln, so Glaxo. Die oberste Priorität sei die Verbesserung der Performance des Pharmabereichs.

Zuletzt hatte GlaxoSmithKline eine unveränderte Gesamtdividende von 0,80 GBP (0,91 Euro) für 2017 an seine Aktionäre ausgezahlt. Insgesamt zählt der britische Pharmakonzern damit in Europa nicht nur zu den stabilsten Zahlern sondern glänzt auch mit seiner anschaulichen Dividendenkontinuität. Seit 2006 wurde die Ausschüttung stetig von 0,48 GBP auf zuletzt 0,80 GBP je Aktie erhöht. In dieser Zeit erzielten alle investierten Anteileigner eine Rendite von durchschnittlich 4,3%. Gegenwärtig liegt die Dividendenrendite der Aktie weiterhin bei üppigen 5,1% und damit über dem Durchschnitt der letzten Geschäftsjahre.

Der QIX Dividenden Europa ist ein Aktien-Index, der gezielt auf stabile und zuverlässige Dividendenzahler in Europa setzt. In den Index werden 25 europäische Aktien aufgenommen, die sich nach einem festgelegten und erfolgsbewährtem Regelwerk dafür qualifizieren. Neben einer hohen Dividendenrendite berücksichtigt das Regelwerk dabei fundamentale Kriterien wie Dividendenkontinuität, Dividendenwachstum oder Gewinnwachstum. Auch technische Aspekte wie stabile Kursverläufe mit niedriger Volatilität fließen in das Ranking mit ein.

Wer­bung

Leicht im Plus bei 182,00 Euro befindet sich heute im Dividenden-Index die Aktie der Allianz. Das Namens-Logo des Versicherungs-Riesen zieren seit vielen Jahren schon einige der weltweit größten Fußball-Stadien. Neben dem heimischen Stadion in München gehören auch die Städte Turin, Sydney, Sao Paolo, Nizza, London und Wien dazu. Langjähriger Partner ist die Allianz zudem auch des paralympischen Komitees. Nun plant der Konzern-Vorstand offenbar einen weiteren Coup. Mit dem Internationalen Olympischen Komitee (IOC) verhandelt der Versicherer gerade über einen Sponsorenvertrag, berichtet das Manager-Magazin in seiner neuesten Ausgabe. Die Laufzeit soll bei 10 Jahren liegen und 600 Mio. Euro sollen insgesamt fließen, heißt es in dem Bericht. Man führe im Moment viele Gespräche, sagte eine Allianz-Sprecherin auf Nachfrage. Grundsätzlich spreche man aber erst dann über Verträge, wenn diese abschließend unterschrieben seien. Der Münchener Konzern hat sich bisher vor allem als Sponsor im Fußball engagiert. Das Engagement vor etlichen Jahren in der Formel eins hat man dagegen schnell wieder beendet. Beim Massenphänomen Fußball sieht der Versicherer hingegen beste Voraussetzungen, um auch international seine Bekanntheit zu steigern. Hierfür ist vor allem die Münchener Allianz-Arena bekanntestes Beispiel, die seit ihrer Eröffnung im Jahr 2005 so heißt und seitdem auch touristisch zu einer der Attraktionen der Stadt gehört. Immerhin laufen die Verträge für das Stadion-Sponsoring bis über das Jahr 2040 hinaus. Auch ist die Allianz einer der 3 Teilhaber des FC Bayern neben Audi und dem Sportartikelhersteller Adidas.

Der Versicherer schüttete erst im Mai insgesamt 8,00 Euro als Gewinnbeteiligung für 2017 an seine Anteilseigner aus. Basierend auf dem derzeitigen Kurs ergibt das eine stattliche Kapitalrendite von 4,3%. Seit der Finanzkrise im Jahr 2008 hat das Management die Dividende beständig von 3,50 Euro auf zuletzt 8,00 Euro kräftig erhöht. Alle Anleger wurden dabei mit einer Dividendenrendite von im Schnitt 4,8% verwöhnt. Außerdem ist die Aktie auch nach der jüngsten Erholung weiterhin günstig bewertet. Mit dem gegenwärtigen 2018er KGV von nur 10 sollte die Allianz als Einkommensaktie gut nach unten abgesichert sein.

Wenn Sie den QIX Dividenden Europa Index nachbilden wollen, bietet sich ein Index-Tracker der UBS an.

Wer­bung

Hinweis: Da der QIX Dividenden Europa Index von finanzen.net und der Traderfox GmbH, einer Tochtergesellschaft der finanzen.net GmbH, entwickelt wurde, partizipieren die finanzen.net GmbH und die TraderFox GmbH indirekt oder direkt an der Vermarktung des QIX Dividenden Europa. Dies betrifft u.a. Lizenzeinnahmen von Emissionsbanken und KVGs.

Bildquellen: Traderfox

Nachrichten zu Allianz

Wer­bung

Analysen zu Allianz

DatumRatingAnalyst
22.05.2025Allianz BuyJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
20.05.2025Allianz NeutralGoldman Sachs Group Inc.
16.05.2025Allianz BuyDeutsche Bank AG
16.05.2025Allianz BuyJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
15.05.2025Allianz KaufenDZ BANK
DatumRatingAnalyst
22.05.2025Allianz BuyJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
16.05.2025Allianz BuyDeutsche Bank AG
16.05.2025Allianz BuyJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
15.05.2025Allianz KaufenDZ BANK
05.05.2025Allianz BuyDeutsche Bank AG
DatumRatingAnalyst
20.05.2025Allianz NeutralGoldman Sachs Group Inc.
15.05.2025Allianz NeutralUBS AG
15.05.2025Allianz HoldJefferies & Company Inc.
15.05.2025Allianz NeutralJP Morgan Chase & Co.
09.05.2025Allianz HoldJefferies & Company Inc.
DatumRatingAnalyst
06.08.2021Allianz UnderperformRBC Capital Markets
02.08.2021Allianz UnderperformRBC Capital Markets
21.04.2021Allianz UnderperformRBC Capital Markets
19.02.2021Allianz UnderperformRBC Capital Markets
27.01.2021Allianz UnderperformRBC Capital Markets

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Allianz nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen