Riskanter Kurs

Trump Media-Aktie dennoch mit Aufschlägen: TMTG verbucht kräftige Verluste im dritten Quartal

10.11.25 12:17 Uhr

NASDAQ-Aktie Trump Media legt dennoch zu: Milliarden-Crypto-Strategie bringt Milliarden-Risiken - Verluste weiter ausgeweitet | finanzen.net

Trump Media & Technology meldet für das dritte Quartal 2025 einen herben Verlust. Die Strategie - Medienplattformen kombiniert mit Kryptowährungen - scheint nicht aufzugehen.

Werte in diesem Artikel
Aktien

11,20 EUR 0,00 EUR 0,00%

Devisen

85.333,5064 CHF 805,6383 CHF 0,95%

91.567,4106 EUR 846,1451 EUR 0,93%

80.354,5581 GBP 663,6159 GBP 0,83%

16.322.541,7000 JPY 217.362,6563 JPY 1,35%

105.894,5149 USD 1.171,9467 USD 1,12%

0,0000 BTC -0,0000 BTC -0,94%

0,0000 BTC -0,0000 BTC -0,90%

0,0000 BTC -0,0000 BTC -0,84%

0,0000 BTC 0,0000 BTC 2,11%

0,0000 BTC -0,0000 BTC -1,12%

• TMTG steckt Milliarden in Bitcoinkäufe
• Kerngeschäft bleibt verlustbehaftet
• Umsatz und Nutzerzahlen der Plattformen bleiben gering

Wer­bung

Bilanz im tiefroten Bereich

Die Trump Media & Technology Group hat kürzlich ihre Ergebnisse für das dritte Quartal 2025 vorgelegt. Im Berichtszeitraum bis zum 30. September 2025 weist TMTG Finanz- und Digitalassets von rund 3,1 Milliarden US-Dollar aus. Zugleich erreichte das Unternehmen zum zweiten Mal in Folge einen positiven operativen Cashflow von etwa 10,1 Millionen US-Dollar. Dennoch fiel der Nettoverlust mit 54,8 Millionen US-Dollar deutlich aus - etwa dreimal so hoch wie im Vorjahr - getrieben durch nicht-cash-wirksame Abschreibungen, Rechtskosten im Zusammenhang mit früheren Unternehmensfusionen sowie laufende Investitionen in Plattformen und digitale Innovationen.

Devin Nunes, CEO und Präsident von TMTG, zeigte sich jedoch erfreut über die Ergebnisse: "Das dritte Quartal war entscheidend für die Expansionspläne von Trump Media. Obwohl wir erst letztes Jahr an die Börse gegangen sind, haben wir eine eigene robuste, unkündbare Infrastruktur aufgebaut, sind in neue Sektoren expandiert, außergewöhnliche Partnerschaften geschlossen, unsere finanzielle Zukunft mit einem massiven Bitcoin-Vermögen gesichert und unsere bestehenden Plattformen erweitert. Unsere Finanzanlagen sind von 274 Millionen Dollar im März 2024, als Trump Media an die Börse ging, auf 3,1 Milliarden Dollar am 30. September 2025 angewachsen - ein unglaublicher Fortschritt in nur anderthalb Jahren. Da diese Finanzanlagen nun Erträge abwerfen und wir im zweiten Quartal in Folge einen positiven operativen Cashflow erzielt haben, sind wir bestens positioniert, um unsere Fusions- und Übernahmestrategie umzusetzen und eine oder mehrere der von uns derzeit geprüften Top-Anlagen zu erwerben, wobei wir uns auf diejenigen konzentrieren, die unseren Aktionären den größten langfristigen Wert bieten".

Bitcoin als Herzstück der Strategie

Im Rahmen der finanziellen Expansion hat TMTG massiv in Bitcoin investiert. Rund zwei Milliarden US-Dollar wurden für die Schaffung eines "Bitcoin-Treasury" bereitgestellt, das sowohl als Wertanlage als auch als Fundament für zukünftige FinTech- und Token-Projekte dient. Mit diesen Beständen verfolgt das Unternehmen das Ziel, seine digitale Bilanz zu stärken und potenziell hohe Renditen aus der Wertentwicklung von Kryptowährungen zu erzielen. Die Bitcoin-Strategie ist eng verzahnt mit den Plänen für Plattformen wie Truth Social und Truth+, die unter anderem Streaming-, Abonnement- und Loyalty-Modelle integrieren. Damit versucht TMTG, das Mediengeschäft mit Krypto-Assets und digitalen Services zu kombinieren - ein Konzept, das sowohl Investorenfantasie als auch Spekulationsrisiken beinhaltet.

Wer­bung

Chancen und Risiken der Strategie

Die Strategie von TMTG eröffnet langfristige Wachstumsperspektiven. Die umfangreichen Bitcoin-Bestände könnten bei steigenden Kursen erhebliche Wertsteigerungen generieren, während die Plattformen zusätzliche Einnahmen durch Abonnements, Werbung und digitale Tokenmodelle erzielen könnten. Gleichzeitig bestehen jedoch klare Risiken: Kryptowährungen sind extrem volatil, und Wertberichtigungen könnten die Bilanz schnell belasten. Zudem ist der Übergang von einem Medienunternehmen zu einem Mischkonzern mit FinTech- und Krypto-Komponenten komplex, viele geplante Produkte sind noch nicht marktreif. Regulatorische Unsicherheiten in den USA und anderen Märkten verstärken das Risiko, dass geplante Geschäftsmodelle nur teilweise oder verzögert umgesetzt werden können.

Für Investoren bleibt entscheidend, die Entwicklung der Bitcoin-Bestände, die Monetarisierung der Plattformen und mögliche regulatorische Entscheidungen genau zu beobachten. Solange diese Faktoren unklar bleiben, bleibt TMTG ein hochspekulatives Unternehmen, das sowohl Chancen auf erhebliche Wertsteigerungen als auch die Gefahr signifikanter Verluste in sich trägt.

So reagiert die Trump Media-Aktie

Auf Jahressicht sieht die Bilanz für die Trump Media-Aktie an der NASDAQ bislang klar negativ aus: So hat das Papier mehr als 61 Prozent an Wert einbüßen müssen. Den Freitagshandel beendete es zuletzt mit einem Abschlag von 1,73 Prozent auf 13,10 US-Dollar. Zum Wochenauftakt reagieren Anleger positiv auf die vorgelegte Bilanz: Im vorbörslichen NASDAQ-Handel steigt die Trump Media-Aktie zeitweise um 2,29 Prozent auf 13,40 US-Dollar.

Redaktion finanzen.net

In eigener Sache

Übrigens: Trump Media Technology und andere US-Aktien sind bei finanzen.net ZERO sogar bis 23 Uhr handelbar (ohne Ordergebühren, zzgl. Spreads). Jetzt kostenlos Depot eröffnen und Neukunden-Bonus sichern!

Ausgewählte Hebelprodukte auf Trump Media Technology

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Trump Media Technology

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Bildquellen: Joe Raedle/Getty Images, Matt McClain/The Washington Post via Getty Images

Nachrichten zu Trump Media & Technology

Wer­bung