ROUNDUP: Daimler Truck von US-Zöllen erfasst - Aktie nur leicht im Minus

14.05.25 10:42 Uhr

Werte in diesem Artikel
Aktien

40,51 EUR 1,01 EUR 2,56%

LEINFELDEN-ECHTERDINGEN (dpa-AFX) - Der Nutzfahrzeughersteller Daimler Truck hat wegen der Unsicherheit auf seinem profitabelsten Markt Nordamerika infolge der US-Zölle seinen Jahresausblick gesenkt. Konzern-Chefin Karin Radström geht auf dem wichtigen Markt jetzt von weniger Lkw-Verkäufen aus und damit auch insgesamt von weniger Umsatz und Gewinn, wie das DAX-Unternehmen überraschend am Dienstagabend in Leinfelden-Echterdingen mitteilte. Markt und Absatz in Nordamerika würden nun schwächer eingeschätzt, hieß es zur Begründung. Die Aktie hielt ihre Kursverluste am Mittwoch allerdings im Rahmen, weil das erste Quartal überraschend gut ausfiel.

Wer­bung

Das Papier verlor nach Handelsstart 0,7 Prozent auf 39,50 Euro. Von seinem Jahreshoch bei 45,33 Euro früh im März war der Kurs mit den Zollkapriolen von US-Präsident Donald Trump bis auf fast 30 Euro abgerutscht, hatte sich davon aber mit einem Anstieg bis auf fast 40 Euro zuletzt schon wieder erholt.

Analyst Nick Housdon von der kanadischen Bank RBC wertete das operative Ergebnis im Tagesgeschäft als "beeindruckend". JPMorgan-Experte Akshat Kacker sprach gar von einem herausragenden Quartal. Dessen Zahlen seien besser ausgefallen als befürchtet, schrieb Michael Aspinall von der US-Investmentbank Jefferies. Wenig überraschend seien die Bestellungen in Nordamerika im ersten Quartal eingebrochen.

Im Industriegeschäft ohne Finanzdienstleistungen geht das Führungsduo um Radström und Finanzchefin Eva Scherer 2025 nun nur noch von 48 bis 51 Milliarden Euro Umsatz aus. Bisher standen 52 bis 54 Milliarden in den Planungen. Seit dem Zollgewitter von Trump sind die Speditionen in den USA unsicher, wie es mit dem Geschäft weiterläuft und wie viele Waren sie etwa aus den Häfen des Landes künftig noch im Land verteilen werden. Die Daimler-Truck-Kunden überlegen daher länger, ob sie aktuell neue Fahrzeuge bestellen.

Wer­bung

In den ersten drei Monaten fiel der Auftragseingang in der Nordamerikasparte um 29 Prozent auf 31.740 Fahrzeuge. Weil die Orders bei der vor allem in Europa starken Marke Mercedes-Benz sowie in Asien wuchsen, ergab sich insgesamt nur ein Auftragsminus von drei Prozent auf 103.151 Fahrzeuge. Rivale TRATON aus dem VW (Volkswagen (VW) vz)-Konzern hatte hingegen von einem Aufschwung bei den Bestellungen berichtet. Traton ist mit seinen Marken (MAN, Scania, International, VW Trucks & Bus) insgesamt stärker auf den europäischen Markt fokussiert als Daimler.

Auf dem nordamerikanischen Markt dürfte Daimler Truck dieses Jahr nur noch 155.000 bis 175.000 Lkw verkaufen, bisher hatte das Management mit 180.000 bis 200.000 Stück gerechnet. Auch den Gesamtmarkt auf dem Highway im Schwerlastverkehr schätzt das Unternehmen schwächer ein. Die starke Position in den USA mit den Hauptmarken Freightliner und Western Star ließ Daimler Truck zum Weltmarktführer im Schwerlastverkehr werden, hier verdienen die Schwaben den Großteil ihres Geldes. Im Gesamtkonzern rechnet der Vorstand jetzt mit einem Absatz von 430.000 bis 460.000 Fahrzeugen statt mit 460.000 bis 480.000.

"Angesichts der steigenden wirtschaftlichen Unsicherheit und des daraus resultierenden Drucks auf die Nachfrage in den USA, haben wir unsere Absatzerwartung für das Gesamtjahr reduziert, während wir unseren Renditeausblick unverändert belassen", sagte Finanzchefin Scherer laut Mitteilung. Die Verkaufspreise und die laufenden Kosten sind also nicht das Problem, im Industriegeschäft sollen 2025 weiter von 100 Euro Umsatz 8 bis 10 Euro als operativer Gewinn vor Sonderposten (Ebit) übrigbleiben. In Nordamerika geht Scherer nach Angaben in einem Analystencall aber vom unteren Ende der dortigen Margenspanne von 11 bis 13 Prozent aus, auch wenn das zweite Quartal noch einmal stark verlaufen sollte.

Wer­bung

Wegen der geringeren Verkäufe und wegen einer schwierigeren Lage im nordamerikanischen Finanzierungsgeschäft erwartet das Unternehmen das um Sondereffekte bereinigte Ergebnis vor Zinsen und Steuern auf Konzernebene aber nun nur noch in einer Bandbreite von minus bis plus 5 Prozent um das Vorjahresergebnis von 4,7 Milliarden Euro. Bisher sollte es um 5 bis 15 Prozent anziehen.

Doch allgemein fielen die ersten drei Monate besser aus als von Fachleuten befürchtet. Der Umsatz im Fahrzeuggeschäft gab im Jahresvergleich um 7 Prozent auf 11,6 Milliarden Euro nach, das bereinigte operative Ergebnis aber nur um 4 Prozent auf 1,16 Milliarden Euro. Schlechter lief es vor allem weiter in Europa, wo Radström der Marke Mercedes-Benz bereits ein milliardenschweres Sparprogramm verordnet hat, dem auch eine noch unbekannte Zahl von Jobs in Deutschland zum Opfer fallen wird.

Analysten hatten aber mit noch schwächeren Zahlen gerechnet. Vor allem die Umsatzrendite in den Industriegeschäften übertraf mit einem Anstieg um 0,3 Prozentpunkte auf 9,6 Prozent die Erwartungen. Der auf die Aktionäre entfallende Gewinn unterm Strich ging lediglich um vier Prozent auf 770 Millionen Euro zurück./men/lew/stk

Ausgewählte Hebelprodukte auf Daimler Truck

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Daimler Truck

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Nachrichten zu Daimler Truck

Wer­bung

Analysen zu Daimler Truck

DatumRatingAnalyst
15:51Daimler Truck HaltenDZ BANK
12:01Daimler Truck BuyWarburg Research
11:41Daimler Truck OutperformRBC Capital Markets
10:06Daimler Truck BuyJefferies & Company Inc.
08:31Daimler Truck UnderperformBernstein Research
DatumRatingAnalyst
12:01Daimler Truck BuyWarburg Research
11:41Daimler Truck OutperformRBC Capital Markets
10:06Daimler Truck BuyJefferies & Company Inc.
08:01Daimler Truck OverweightJP Morgan Chase & Co.
16.04.2025Daimler Truck BuyJefferies & Company Inc.
DatumRatingAnalyst
15:51Daimler Truck HaltenDZ BANK
08:01Daimler Truck NeutralUBS AG
12.05.2025Daimler Truck NeutralUBS AG
17.04.2025Daimler Truck NeutralGoldman Sachs Group Inc.
25.03.2025Daimler Truck Equal WeightBarclays Capital
DatumRatingAnalyst
08:31Daimler Truck UnderperformBernstein Research
12.05.2025Daimler Truck UnderperformBernstein Research
03.04.2025Daimler Truck UnderperformBernstein Research
01.04.2025Daimler Truck UnderperformBernstein Research

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Daimler Truck nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen