Index-Performance im Blick

Schwacher Handel: So steht der FTSE 100 am Dienstagnachmittag

18.11.25 15:57 Uhr

Schwacher Handel: So steht der FTSE 100 am Dienstagnachmittag | finanzen.net

Der FTSE 100 verliert aktuell an Wert.

Um 15:40 Uhr fällt der FTSE 100 im LSE-Handel um 1,25 Prozent auf 9.554,95 Punkte zurück. An der Börse sind die im Index enthaltenen Werte damit 2,769 Bio. Euro wert. Zum Start des Dienstagshandels standen Gewinne von 0,000 Prozent auf 9.675,44 Punkte an der Kurstafel, nach 9.675,43 Punkten am Vortag.

Bei 9.675,64 Einheiten erreichte der FTSE 100 sein Tageshoch, während er hingegen mit 9.529,86 Punkten den niedrigsten Stand markierte.

FTSE 100 seit Beginn des Jahres

Vor einem Monat ruhte der LSE-Handel wochenendbedingt. Am vorherigen Handelstag, dem 17.10.2025, bewegte sich der FTSE 100 bei 9.354,57 Punkten. Vor drei Monaten, am 18.08.2025, wies der FTSE 100 einen Stand von 9.157,74 Punkten auf. Noch vor einem Jahr, am 18.11.2024, notierte der FTSE 100 bei 8.109,32 Punkten.

Der Index stieg seit Beginn des Jahres 2025 bereits um 15,68 Prozent zu. Der FTSE 100 markierte in diesem Jahr seinen höchsten Wert bei 9.930,09 Punkten. Bei 7.544,83 Zählern liegt hingegen das Jahrestief.

FTSE 100-Top-Flop-Aktien

Unter den Top-Aktien im FTSE 100 befinden sich derzeit Intermediate Capital Group (+ 5,51 Prozent auf 19,93 GBP), Imperial Brands (+ 1,58 Prozent auf 32,03 GBP), Rightmove (+ 0,91 Prozent auf 5,55 GBP), Informa (+ 0,86 Prozent auf 9,14 GBP) und BAE Systems (+ 0,78 Prozent auf 18,19 GBP). Die Flop-Titel im FTSE 100 sind derweil Ocado Group (-16,21 Prozent auf 1,83 GBP), HSBC (-3,71 Prozent auf 10,53 GBP), Standard Chartered (-3,07 Prozent auf 15,49 GBP), Barclays (-3,00 Prozent auf 3,98 GBP) und ConvaTec (-2,84 Prozent auf 2,32 GBP).

Welche FTSE 100-Aktien das größte Handelsvolumen aufweisen

Aktuell weist die Lloyds Banking Group-Aktie das größte Handelsvolumen im FTSE 100 auf. Zuletzt wurden via LSE 46.973.637 Aktien gehandelt. Die AstraZeneca-Aktie kommt derzeit auf eine Marktkapitalisierung von 238,118 Mrd. Euro. Damit macht die Aktie im FTSE 100 den höchsten Börsenwert aus.

Fundamentaldaten der FTSE 100-Aktien im Fokus

Das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im FTSE 100 weist 2026 laut FactSet-Schätzung die 3i-Aktie auf. Hier soll ein KGV von 5,12 zu Buche schlagen. Mit 9,19 Prozent kristallisiert sich die Dividendenrendite der Legal General-Aktie 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich als die stärkste unter den Aktien im Index heraus.

Redaktion finanzen.net

Ausgewählte Hebelprodukte auf 3i

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf 3i

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Bildquellen: SB_photos / Shutterstock.com

Nachrichten zu Imperial Brands plc

Wer­bung

Analysen zu Imperial Brands plc

DatumRatingAnalyst
08.03.2022Imperial Brands OverweightBarclays Capital
04.09.2020Imperial Brands overweightJP Morgan Chase & Co.
24.02.2020Imperial Brands buyJefferies & Company Inc.
26.09.2019Imperial Brands UnderperformRBC Capital Markets
12.07.2019Imperial Brands UnderperformRBC Capital Markets
DatumRatingAnalyst
08.03.2022Imperial Brands OverweightBarclays Capital
04.09.2020Imperial Brands overweightJP Morgan Chase & Co.
24.02.2020Imperial Brands buyJefferies & Company Inc.
11.02.2019Imperial Brands OutperformCredit Suisse Group
14.01.2019Imperial Brands OutperformCredit Suisse Group
DatumRatingAnalyst
11.07.2019Imperial Brands NeutralJP Morgan Chase & Co.
20.09.2018Imperial Brands NeutralGoldman Sachs Group Inc.
14.09.2018Imperial Brands NeutralJP Morgan Chase & Co.
04.09.2018Imperial Brands NeutralGoldman Sachs Group Inc.
17.07.2018Imperial Brands NeutralJP Morgan Chase & Co.
DatumRatingAnalyst
26.09.2019Imperial Brands UnderperformRBC Capital Markets
12.07.2019Imperial Brands UnderperformRBC Capital Markets
15.10.2018Imperial Brands UnderperformRBC Capital Markets
18.09.2018Imperial Brands UnderweightMorgan Stanley
03.09.2018Imperial Brands UnderperformRBC Capital Markets

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Imperial Brands plc nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen