Starlab erweitert sein Angebot um Weltraumanwendungen und wird strategischer Partner sowie Anteilseigner in einem Joint Venture
Werte in diesem Artikel
Europäischer Marktführer in den Bereichen Weltrauminfrastruktur, Nutzlastintegration und Missionsbetrieb schließt sich Starlab an, um die internationale Reichweite zu stärken und die Fähigkeiten für Starlab-Kunden zu erweitern.
HOUSTON und SYDNEY, 2. Oktober 2025 /PRNewswire/ -- Starlab Space LLC gab heute auf dem 76. International Astronautical Congress bekannt gegeben, dass Space Applications Services, ein in Belgien ansässiges führendes Unternehmen im Bereich Raumfahrttechnik und Nutzlastintegration, als Joint-Venture-Partner und Investor in das Unternehmen eingetreten ist. Die Partnerschaft erweitert die globale Präsenz von Starlab und erweitert die Möglichkeiten, die Starlab-Kunden zur Verfügung stehen.

SpaceApps verfügt über umfassende Erfahrung in den Bereichen Raumfahrtsysteme, Missionsbetrieb und Nutzlastintegration mit Kompetenzen, die Avionik, Nutzlastentwicklung, den End-to-End-Service International Commercial Experiment Cubes (ICECubes) sowie Missionsintegrations- und Betriebssteuerungssoftware umfassen. Das Unternehmen arbeitet außerdem eng mit der Europäischen Weltraumorganisation und internationalen Partnern zusammen, wodurch Starlab einen besseren Zugang zu globalen Märkten und Forschungsgemeinschaften erhält.
„Die Aufnahme von SpaceApps als Investor und Partner zeigt, dass wir uns zügig von der Konzeption zur Umsetzung bewegen", erklärte Marshall Smith, CEO von Starlab. „Mit zusätzlichem Kapital und Fachwissen von internationalen Partnern bauen wir nicht nur die modernste kommerzielle Raumstation und bieten unseren Kunden außergewöhnliche Möglichkeiten, sondern beschleunigen auch wissenschaftliche Entdeckungen und definieren die nächste Ära der Weltraumforschung."
Die Partnerschaft umfasst auch die Zusammenarbeit bei den Space Innovation Laboratories von SpaceApps, die derzeit in ganz Europa entwickelt werden. Diese bodengestützten Einrichtungen werden Universitäten und Industriepartnern einen erweiterten Zugang zur Mikrogravitationsforschung ermöglichen und so zum Aufbau der Forschungsgemeinschaft und der wissenschaftlichen Nutzlastpipeline für das Orbital-Labor von Starlab beitragen.
„Wir freuen uns sehr, sowohl als Investor als auch als Partner bei Starlab mitwirken zu dürfen", erklärte Richard Aked, CEO von SpaceApps. „Die Vision von Starlab steht im Einklang mit unserer Mission, den Zugang zum Weltraum zu erweitern. Durch die Bereitstellung unserer Nutzlastanlagen, Avionik und unseres Fachwissens im Bereich Missionsintegration freuen wir uns darauf, bahnbrechende wissenschaftliche Erkenntnisse und Innovationen in der erdnahen Umlaufbahn zu ermöglichen."
Die Ergänzung um SpaceApps positioniert Starlab weiter als eines der fortschrittlichsten kommerziellen LEO-Destination-Programme in der Entwicklung. Starlab wurde von dem Team entwickelt, das bereits zwei Jahrzehnte lang erfolgreich an der Internationalen Raumstation gearbeitet hat, und wird von Joint-Venture-Partnern aus den Vereinigten Staaten, Europa, Japan und Kanada unterstützt. Das Projekt schreitet zügig von der Konzeption zur Entwicklung voran, was durch die für Ende des Jahres geplante kritische Entwurfsprüfung bestätigt wird.
Informationen zu Starlab
Starlab Space ist ein amerikanisch geführtes, globales Joint Venture zwischen Voyager Technologies (NYSE: VOYG), Airbus, Mitsubishi Corporation, MDA Space, Palantir Technologies und Space Applications Services, mit strategischen Partnern wie Hilton, Journey, Northrop Grumman und der Ohio State University. Starlab entwickelt eine kommerzielle Raumstation der nächsten Generation mit KI-Technologie, um die kontinuierliche Präsenz des Menschen in der erdnahen Umlaufbahn und einen nahtlosen Übergang der Mikrogravitationswissenschaft und -forschung nach der Stilllegung der Internationalen Raumstation zu gewährleisten. Das fortschrittliche, benutzerorientierte Design und die robusten Funktionen von Starlab machen es zu einer erstklassigen Plattform für wissenschaftliche Entdeckungen und technologische Fortschritte im Weltraum. Weitere Informationen finden Sie unter starlab-space.com.
Informationen zu Space Applications Services
Space Applications Services mit Sitz in Belgien und Niederlassungen in den Niederlanden und den USA entwickelt fortschrittliche Technologien für die bemannte Raumfahrt, die Weltraumforschung und die Erdbeobachtung. Das Unternehmen bedient Kunden wie die ESA, die NASA und die Europäische Kommission und liefert missionskritische Systeme, darunter Robotik, Avionik, Astronautentraining und ISS-Betrieb, um erfolgreiche Weltraummissionen weltweit zu unterstützen. Die multidisziplinären Teams vereinen Fachwissen aus den Bereichen Ingenieurwesen, Wissenschaft und Betrieb, um umfassende Lösungen vom Konzept bis zur Umlaufbahn anzubieten.

Foto - https://mma.prnewswire.com/media/2786403/Starlab_SAS_Lockup.jpg
Logo - https://mma.prnewswire.com/media/2596592/starlab_logo_Logo.jpg
View original content:https://www.prnewswire.com/news-releases/starlab-erweitert-sein-angebot-um-weltraumanwendungen-und-wird-strategischer-partner-sowie-anteilseigner-in-einem-joint-venture-302573921.html
Übrigens: US-Aktien sind bei finanzen.net ZERO sogar bis 23 Uhr handelbar (ohne Ordergebühren, zzgl. Spreads). Jetzt kostenlos Depot eröffnen und Neukunden-Bonus sichern!
Ausgewählte Hebelprodukte auf Voyager Technologies
Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Voyager Technologies
Der Hebel muss zwischen 2 und 20 liegen
Name | Hebel | KO | Emittent |
---|
Name | Hebel | KO | Emittent |
---|
Nachrichten zu Voyager Technologies Inc.
Analysen zu Voyager Technologies Inc.
Keine Analysen gefunden.