ZERO WINTERDEAL 2025: Bis zu 300 € Prämie + Gratis-Aktie + finanzen.net MSCI World-ETF - Jetzt informieren!
Störungen entfernen

VW erwägt Aufstockung bei Scania

05.02.14 08:10 Uhr

Europas größter Autobauer Volkswagen will offenbar seine nur schleppend vorankommende Lkw-Allianz weiter vorantreiben.

Werte in diesem Artikel

Die Wolfsburger erwägen laut mehreren mit der Situation vertrauten Personen, den Anteil am schwedischen Nutzfahrzeughersteller Scania aufzustocken und damit womöglich störende Minderheitsaktionäre aus dem Unternehmen zu drängen. Sollte die Transaktion wirklich durchgeführt werden, könnte das Volkswagen Milliarden kosten.

Wer­bung

   Nach Angaben aus Finanzkreisen hat VW allerdings noch keine endgültige Entscheidung getroffen. Das Unternehmen wollte sich nicht zu den Informationen äußern. "Wir kommentieren Spekulationen grundsätzlich nicht", sagte ein Volkswagen-Sprecher. Auch Scania wollte keinen Kommentar abgeben.

   VW hält bereits knapp 90 Prozent der Scania-Stimmrechte und fast 63 Prozent des Kapitals der Schweden. Die Niedersachsen wollen unter dem eigenen Dach einen integrierten Nutzfahrzeugkonzern aus Scania und MAN schmieden und dadurch immense Einsparungen realisieren. Alleine in diesem Jahr sollen die Synergien bei 200 Millionen Euro liegen.

   VW-Patriarch Ferdinand Piech hatte das langfristige Einsparpotenzial allerdings einst auf bis zu eine Milliarde Euro beziffert. Davon ist die Allianz noch ein ganzes Stück entfernt.
Wer­bung

   Schwedische Aktionärsschützer hatten mehrfach die Pläne von VW kritisiert, die eigenständige, stolze Marke noch enger in den Volkswagen-Konzern zu integrieren. Diese Kritik könnten die Niedersachsen mit einer weiteren Aufstockung bei Scania zum Verstummen bringen.

   Hinter den Kulissen ist man bei Europas größtem Autohersteller unzufrieden mit den Fortschritten bei der geplanten Lkw-Troika. Unter Druck steht deswegen auch Ex-Scania-Chef Leif Oestling, der seit 2012 Lkw-Vorstand der Wolfsburger ist. Er sollte die Allianz voranbringen. Laut Informationen aus dem Konzernumfeld steht er vor der Ablösung durch Andreas Renschler.

   Der ehemalige Produktions-Vorstand von Mercedes-Benz und langjährige Daimler-Trucks-Chef kündigte vergangene Woche völlig überraschend an, die Segel in Stuttgart zu streichen. Noch unklar ist, wann der 55-Jährige bei VW anheuern könnte, da er vorerst für den Wettbewerb gesperrt ist.
Wer­bung

   Von der Personalie Renschler zeigten sich Branchenkenner vom Fleck weg überzeugt. Der Anteilsaufstockung steht ISI-Experte Arndt Ellinghorst dagegen zumindest skeptisch gegenüber: "Wir sind keine großen Anhänger eines solchen möglichen Schritts", erklärte er am Dienstag .

   Mehr als 5 Milliarden Euro auszugeben und die Minderheitsaktionäre aus dem Unternehmen zu drängen, könnte nach seiner Einschätzung mehr Schaden anrichten als nutzen. VW kontrolliere fast 90 Prozent der Scania-Stimmrechte - es gebe nicht viele Dinge, die in der aktuellen Struktur nicht erreicht werden könnten. Zwar könne man bei einem höheren Anteil noch direkter durchregieren. Eine Zusammenarbeit mit MAN zu erzwingen, mache im Zweifel aber mehr kaputt als es bringe.

   Dow Jones Newswires

Ausgewählte Hebelprodukte auf MAN

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf MAN

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Nachrichten zu Volkswagen (VW) St.

Wer­bung

Analysen zu Volkswagen (VW) St.

DatumRatingAnalyst
25.09.2020Volkswagen (VW) St buyMerrill Lynch & Co., Inc.
29.11.2019Volkswagen (VW) St OutperformBernstein Research
11.04.2018Volkswagen (VW) St OutperformBernstein Research
09.08.2017Volkswagen (VW) St market-performBernstein Research
10.05.2017Volkswagen (VW) St buyHSBC
DatumRatingAnalyst
25.09.2020Volkswagen (VW) St buyMerrill Lynch & Co., Inc.
29.11.2019Volkswagen (VW) St OutperformBernstein Research
11.04.2018Volkswagen (VW) St OutperformBernstein Research
10.05.2017Volkswagen (VW) St buyHSBC
11.01.2017Volkswagen St (VW) overweightBarclays Capital
DatumRatingAnalyst
09.08.2017Volkswagen (VW) St market-performBernstein Research
28.04.2015Volkswagen St (VW) HoldHSBC
29.04.2014Volkswagen St (VW) NeutralBNP PARIBAS
01.04.2014Volkswagen St (VW) market-performBernstein Research
01.04.2014Volkswagen St (VW) Equal weightBarclays Capital
DatumRatingAnalyst
23.03.2010Volkswagen DowngradeSanford C. Bernstein and Co., Inc.
09.12.2009Volkswagen verkaufenNorddeutsche Landesbank (Nord/LB)
24.11.2009Volkswagen reduzierenIndependent Research GmbH
13.11.2009Volkswagen verkaufenBankhaus Lampe KG
13.11.2009Volkswagen reduzierenIndependent Research GmbH

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Volkswagen (VW) St. nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen