03.04.2023 15:11

Tesla-Aktie: Musk erleidet Rückschlag in US-Streit um Warnung vor Gewerkschaftsbeitritt

Tweet aus 2018: Tesla-Aktie: Musk erleidet Rückschlag in US-Streit um Warnung vor Gewerkschaftsbeitritt | Nachricht | finanzen.net
Tweet aus 2018
Folgen
Tesla-Chef Elon Musk hat den Gerichtsstreit um einen Tweet aus dem Jahr 2018 verloren, mit dem er bei US-Arbeitern des Elektroauto-Herstellers gegen einen Gewerkschaftsbeitritt Stimmung machen wollte.
Werbung
Nach der Entscheidung eines Berufungsgerichts in New Orleans von Freitag soll Musk den Tweet nun löschen, wie aus Prozessunterlagen hervorgeht.

Musk hatte in dem Tweet von Mai 2018 zwar geschrieben, nichts halte die Mitarbeiter in dem Stammwerk im kalifornischen Fremont südlich von San Francisco davon ab, für eine gewerkschaftliche Organisierung zu stimmen. "Aber warum Gewerkschaftsbeiträge bezahlen und die Aktienoptionen für nichts aufgeben", fügte er dann hinzu. Die US-Arbeitsbehörde NLRB befand, dies sei eine illegale Drohung gewesen, Beschäftigten im Falle eines Gewerkschaftsbeitritts die Aktienoptionen wegzunehmen. Sie ordnete deshalb die Löschung des Tweets an.

Tesla bestritt im Berufungsverfahren, dass der Satz eine Drohung dargestellt habe. Das Gericht in New Orleans gab jedoch der NLRB Recht. Aktienoptionen seien ein regulärer Bestandteil der Vergütung von Tesla-Beschäftigten, betonte der Richter. Musks Tweet enthalte keine Hinweise darauf, dass Tesla gegen den Willen des Konzerns gezwungen sein könnte, die Optionen abzuschaffen. Daher stütze die Prüfung die Einschätzung der Behörde, "dass der Tweet eine indirekte Drohung war, als Vergeltung für eine gewerkschaftliche Organisierung die Aktienoptionen abzuschaffen". Der Tweet war am Sonntag zunächst weiterhin online.

Musk hatte in der Serie von Tweets auch geschrieben, dass die Gewerkschaft UAW seinerzeit das damals noch General Motors und Toyota (Toyota Motor) gehörende Werk fallengelassen habe, um Jobs in Detroit zu schützen. Tesla hatte das 2010 geschlossene Werk übernommen und umgebaut.

Die UAW, die stark in der US-Autobranche ist, versucht schon seit Jahren erfolglos, in amerikanischen Tesla-Fabriken Fuß zu fassen. Tesla argumentiert stets, dass die Arbeiter ohne eine gewerkschaftliche Organisation besser dastünden.

/so/DP/jha

NEW ORLEANS (dpa-AFX)

Ausgewählte Hebelprodukte auf General Motors
Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf General Motors
Long
Short
Hebel wählen:
5x
10x
Name
Hebel
KO
Emittent
Bildquellen: Ken Wolter / Shutterstock.com, Hadrian / Shutterstock.com

Nachrichten zu Tesla

  • Relevant
  • Alle
  • vom Unternehmen
  • Peer Group
  • ?
Giganten im Überblick
Dow Jones- & NASDAQ-Werte: Amazon-Aktie, Tesla-Aktie, Apple-Aktie, NVIDIA-Aktie & Co. im Fokus: Das sind die Bilanz-Termine der Tech-Riesen in der aktuellen Saison
Wie in jedem Quartal hält die jüngste Bilanzsaison für Börsianer mit Spannung erwartete Zahlenwerke bereit. Besonders im Fokus stehen die US-Tech-Giganten wie Apple, NVIDIA, Microsoft, PayPal, Facebook-Mutter Meta Platforms, Amazon, Google-Mutter Alphabet, Tesla und Co.

Um Ihnen die Übersicht über die große Anzahl an Nachrichten, die jeden Tag für ein Unternehmen erscheinen, etwas zu erleichtern, haben wir den Nachrichtenfeed in folgende Kategorien aufgeteilt:

Relevant: Nachrichten von ausgesuchten Quellen, die sich im Speziellen mit diesem Unternehmen befassen

Alle: Alle Nachrichten, die dieses Unternehmen betreffen. Z.B. auch Marktberichte die außerdem auch andere Unternehmen betreffen

vom Unternehmen: Nachrichten und Adhoc-Meldungen, die vom Unternehmen selbst veröffentlicht werden

Peer Group: Nachrichten von Unternehmen, die zur Peer Group gehören

Analysen zu Tesla

  • Alle
  • Buy
  • Hold
  • Sell
  • ?
30.05.2023Tesla UnderperformBernstein Research
26.05.2023Tesla OutperformRBC Capital Markets
02.05.2023Tesla UnderperformBernstein Research
26.04.2023Tesla HoldJefferies & Company Inc.
20.04.2023Tesla BuyGoldman Sachs Group Inc.
26.05.2023Tesla OutperformRBC Capital Markets
20.04.2023Tesla BuyGoldman Sachs Group Inc.
20.04.2023Tesla OutperformRBC Capital Markets
20.04.2023Tesla BuyJefferies & Company Inc.
19.04.2023Tesla OutperformRBC Capital Markets
26.04.2023Tesla HoldJefferies & Company Inc.
08.03.2023Tesla HoldJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
14.10.2022Tesla HoldJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
25.08.2022Tesla HoldJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
21.07.2022Tesla HoldJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
30.05.2023Tesla UnderperformBernstein Research
02.05.2023Tesla UnderperformBernstein Research
20.04.2023Tesla UnderperformBernstein Research
20.04.2023Tesla UnderweightJP Morgan Chase & Co.
03.04.2023Tesla UnderperformBernstein Research

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Tesla nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"

Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"

Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen
Werbung
Werbung
Werbung
Werbung
Neue Funktionen als Erstes nutzen
Sie nutzen finanzen.net regelmäßig? Dann nutzen Sie jetzt neue Funktionen als Erstes!
Hier informieren!
Werbung
Börse Stuttgart Anlegerclub
Werbung

Heute im Fokus

US-Zahlungsausfall abgewendet: US-Börsen gehen höher ins Wochenende -- DAX beendet Handel über 16.000-Punkte-Marke -- Telekom-Aktien unter Druck -- Lufthansa, Apple, BioNTech, Boeing, EVOTEC im Fokus

Amazon will Prime-Kunden wohl Mobilfunk anbieten. UBS ist zuversichtlich die Credit Suisse-Übernahme in den kommenden Tagen abschließen zu können. Bundeskartellamt geht möglicher Behinderung von 1&1 durch Vantage Towers nach. Reifenhersteller Goodyear plant Stellenabbau. Ceconomy will profitabler werden. Bank of Japan hat keinen starren Zeitrahmen für die Erreichung ihres Inflationsziels. Lululemon-Ausblick gibt adidas und PUMA Aufwind.

Umfrage

Wie wird es mit dem Goldpreis bis Jahresende weiter gehen?

finanzen.net zero
finanzen.net zero

Oskar

ETF-Sparplan

Oskar ist der einfache und intelligente ETF-Sparplan. Er übernimmt die ETF-Auswahl, ist steuersmart, transparent und kostengünstig.
Zur klassischen Ansicht wechseln