19.01.2023 22:07

NIO-Aktie sinkt: AUDI erringt Sieg im Markenrechtsstreit gegen NIO

Verwechslungsgefahr: NIO-Aktie sinkt: AUDI erringt Sieg im Markenrechtsstreit gegen NIO | Nachricht | finanzen.net
Verwechslungsgefahr
Folgen
AUDI hat sich im Namensstreit um zwei E-Auto-Modelle gegen den chinesischen Autobauer NIO vor dem Landgericht München durchgesetzt.
Werbung
Das Gericht untersagte NIO am Donnerstag, weiterhin für die Modelle namens ES6 und ES8 zu werben: Es bestehe Verwechslungsgefahr mit den AUDI-Modellen S6 und S8, erkärten die Richter.

Der zusätzliche Buchstabe "E" sichere keine hinreichende Unterscheidungskraft, weil er als Abkürzung für "Elektro" quasi allgegenwärtig sei. Deshalb sei zu erwarten, dass viele potenzielle Autokäufer darin nur einen Hinweis auf den Motortyp des Fahrzeugs sähen: Verbraucher könnten annehmen, der ES6 sei die Elektroversion des S6, und beide Fahrzeuge seien vom selben Hersteller.

Das Urteil ist nicht rechtskräftig. Ein NIO-Sprecher hatte bereits vor der Urteilsverkündung gesagt, NIO werde bei einer Niederlage in erster Instanz wahrscheinlich Rechtsmittel einlegen. Andernfalls müsste der Autohersteller die beiden Stromer umbenennen.

AUDI hatte im Oktober 2021 auf Unterlassung der Werbung, Auskunft und Schadenersatz geklagt und auf den Schutz seiner Marken S6 und S8 beim Europäischen Patentamt verwiesen. NIO verkauft seine E-Autos ES6 und ES8 bisher in China und Norwegen, will sie aber auch in Deutschland auf den Markt bringen. Der chinesische Autobauer bestritt eine Markenrechtsverletzung und argumentierte, dass es sich bei den beiden NIOs um SUV-Fahrzeuge handelt, bei den beiden AUDIs um Limousinen.

NIO ist in Deutschland im Herbst mit der elektrischen Luxuslimousine ET7 auf den Markt gekommen. Anderen chinesische Hersteller wie Polestar, BYD, Aiways, MG und Ora sind schon hier. BYD will in vier Jahren bereits 120.000 Autos in Deutschland verkaufen. Der Anteil chinesischer Autobauer auf dem deutschen Markt bewegt sich noch im Promillebereich. Aber 20 Prozent der von der Unternehmensberatung Berylls befragten deutschen AUDI-, BMW- und Mercedesfahrer könnten sich grundsätzlich vorstellen, zu einer chinesischen Marke zu wechseln. Der Autovermieter Sixt will in den nächsten sechs Jahren 100.000 Elektroautos von BYD in seine Flotte übernehmen.

Die NIO-Aktie schloss an der NYSE 1,48 Prozent tiefer bei 10,77 US-Dollar.

MÜNCHEN (dpa-AFX)

Ausgewählte Hebelprodukte auf BMW AG
Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf BMW AG
Long
Short
Hebel wählen:
5x
10x
Name
Hebel
KO
Emittent
Bildquellen: Sundry Photography / Shutterstock.com, Andy Feng / Shutterstock.com

Nachrichten zu BMW AG

  • Relevant
  • Alle
  • vom Unternehmen
  • Peer Group
  • ?

Um Ihnen die Übersicht über die große Anzahl an Nachrichten, die jeden Tag für ein Unternehmen erscheinen, etwas zu erleichtern, haben wir den Nachrichtenfeed in folgende Kategorien aufgeteilt:

Relevant: Nachrichten von ausgesuchten Quellen, die sich im Speziellen mit diesem Unternehmen befassen

Alle: Alle Nachrichten, die dieses Unternehmen betreffen. Z.B. auch Marktberichte die außerdem auch andere Unternehmen betreffen

vom Unternehmen: Nachrichten und Adhoc-Meldungen, die vom Unternehmen selbst veröffentlicht werden

Peer Group: Nachrichten von Unternehmen, die zur Peer Group gehören

Analysen zu BMW AG

  • Alle
  • Buy
  • Hold
  • Sell
  • ?
13:21 UhrBMW Market-PerformBernstein Research
21.03.2023BMW Market-PerformBernstein Research
20.03.2023BMW BuyDeutsche Bank AG
16.03.2023BMW KaufenDZ BANK
16.03.2023BMW Sector PerformRBC Capital Markets
20.03.2023BMW BuyDeutsche Bank AG
16.03.2023BMW KaufenDZ BANK
15.03.2023BMW BuyJefferies & Company Inc.
09.03.2023BMW BuyJefferies & Company Inc.
21.02.2023BMW KaufenDZ BANK
13:21 UhrBMW Market-PerformBernstein Research
21.03.2023BMW Market-PerformBernstein Research
16.03.2023BMW Sector PerformRBC Capital Markets
15.03.2023BMW NeutralJP Morgan Chase & Co.
15.03.2023BMW Sector PerformRBC Capital Markets
09.12.2021BMW ReduceKepler Cheuvreux
29.11.2021BMW ReduceKepler Cheuvreux
04.11.2021BMW ReduceKepler Cheuvreux
29.09.2021BMW ReduceKepler Cheuvreux
23.09.2021BMW ReduceKepler Cheuvreux

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für BMW AG nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"

Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"

Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen
Werbung
Werbung
Werbung
Neue Funktionen als Erstes nutzen
Sie nutzen finanzen.net regelmäßig? Dann nutzen Sie jetzt neue Funktionen als Erstes!
Hier informieren!
Werbung
Börse Stuttgart Anlegerclub
Werbung

Heute im Fokus

Nach US-Zinserhöhung: US-Börsen legen zu -- DAX stabil -- Heidelberg Materials verspricht höhere Dividende -- Nemetschek rechnet mit Margenrückgang -- Snap, VW, HelloFresh, Knorr-Bremse im Fokus

Bayer testet Nubeqa in weiterer Indikation. Bank of England hebt Leitzins um 0,25 Prozentpunkte an. Scout24 legt neues Aktienrückkaufprogramm auf - höhere Dividende. PATRIZIA erleidet Gewinneinbruch. Allianz steigt bei EnBW-Windpark ein. Vitesco für 2023 zuversichtlich - Ausblick enttäuscht.

Umfrage

Sollte die EZB angesichts der drohenden Bankenkrise auf eine lockere Geldpolitik setzen?

finanzen.net zero
finanzen.net zero

Oskar

ETF-Sparplan

Oskar ist der einfache und intelligente ETF-Sparplan. Er übernimmt die ETF-Auswahl, ist steuersmart, transparent und kostengünstig.
Zur klassischen Ansicht wechseln