Heute im Fokus

Wall Street kann Zugewinne nicht halten -- DAX auf Vortagesniveau -- Merck & Co. kauft zu -- China erhöht Zinsen -- TI will National Semiconductor kaufen -- ADAC, Siemens, Toyota im Fokus

aktualisiert 05.04.11 22:29 Uhr

Gold auf Rekordniveau. Kartellverfahren gegen Google? Salzgitter bekräftigt Wachstumsziele. E.ON setzt vermehrt auf erneuerbare Energien. ISM-Service-Index sinkt stärker als erwartet. M.A.X. Automation mit Auftragsplus. Daimler ruft Fahrzeuge in den USA zurück. KUKA mit deutlichem Auftragsplus. Procter & Gamble verkauft Kartoffelchips-Geschäft. US-Einzelhandelsumsätze sinken. KB Home mit Verlust. Ehemaliger Siemens-Vorstand streitet Vorwürfe ab. NYSE erwägt Gegenofferte für Nasdaq.

Marktentwicklung

Termine vom 05.04.11:
- EU: Einzelhandel Februar
- USA: FOMC Sitzungsprotokoll
- USA: ISM Dienstleistungsindex März
- DF Deutsche Forfait AG: Jahresabschluss
- Diagnostic Medical SystemsAct. : Quartalszahlen
- KB Home : Quartalszahlen
- Metalink Ltd.: Quartalszahlen
- Pfleiderer AG: Quartalszahlen

Wer­bung

DAX erneut in Starre
Der deutsche Leitindex zeigte sich am Dienstag weiter von den internationalen Übernahmevorhaben unbeeindruckt und ging bereits wenig verändert in die Sitzung. Es blieb auch heute bei dünnen Umsätzen an den Aktienmärkten. Die Blicke richteten sich anhaltend gen Japan - hier machten Meldungen über kontaminiertes Wasser die Runde. Der DAX ging praktisch unverändert aus dem Handel.
Für die jüngsten Übernahmefantasien sorgten der US-Chiphersteller Texas Instruments, der für 6,5 Milliarden Dollar den Rivalen National Semiconductor schlucken will - es wurden 25 Dollar pro Aktie geboten, knapp doppelt so viel gegenüber dem gestrigen Schlusskurs. Die Aktie von National Semiconductor stieg an der Frankfurter Börse um über 70 Prozent. TUI könnte unterdessen nach einem Pressebericht zu einem möglichen Einstieg des Sultanats Oman bei Hapag-Lloyd bewegt werden.

Der DAX ging mit 7.174,69 Punkten nahe dem Endkurs vom Vortag in den Handel und beendete den Handel ebenso unverändert bei 7.175,31 Punkten.

Der TecDAX zeigte sich zunächst ebenfalls auf dem Vortagesschlusstand von 943 Punkten und konnte bis zum Tagesende um 0,6 Prozent auf 949 Zähler steigen.

Wer­bung





22:10 Uhr: Wall Street kann Zugewinne nicht halten
Die US-Börsen zeigten im Tagesverlauf eine stabile Entwicklung. Doch ihre Zugewinne konnten die Indizes nicht halten. Am Morgen war der ISM-Service-Index veröffentlicht worden. Dieser war stärker zurückgegangen ist als vermutet. Diverse Übernahme-Gerüchte um Texas Instruments und National Semiconductor sowie Merck & Co. und Inspire Pharmaceuticals sorgten für Impulse. Im späteren Handelsverlauf veröffentlichte dann die US-Notenbank das Protokoll ihrer Sitzung am 15. März. Dieses lieferte keinerlei Anschub.

Der Dow Jones notiert abschließen mit einem Minus von 0,05 Prozent bei 12.393,90 Punkten. Die Nasdaq Composite schloss bei 2.791,19 Zählern (+0,07 Prozent).

Wer­bung


21:53 Uhr: Boeing empfiehlt häufigere Wartung seiner 737er
Der US-Flugzeugbauer Boeing hat offenbar größere Probleme mit älteren Maschinen seiner 737er-Baureihe. Zur Meldung


20:56 Uhr: Fed veröffentlicht Sitzungsprotokoll
In ihrem heute veröffentlichten Sitzungsprotokoll gab die US-Notenbank Federal Reserve (Fed) Einzelheiten zu ihrer Sitzung am 15. März 2011 bekannt. Zur Meldung


20:47 Uhr: Apple entgeht riesiger Patentstrafe
Der Technologiekonzern Apple ist der größten Patentklage aller Zeiten entgangen. Zur Meldung




20:33 Uhr: Gebote für ProSiebenSat.1-Auslandssender bis Ende nächster Woche
Der Medienkonzern ProSiebenSat.1 Media hat potenziellen Bietern eine Frist für seine Auslandsbeteiligungen gesetzt. Zur Meldung


20:05 Uhr: Wall Street zeigt positive Vorzeichen
Nach anfänglichen Abschlägen verbuchen die US-Börsen am Dienstagnachmittag Zugewinne. Am Morgen wurde bekannt, dass der ISM-Service-Index stärker zurückgegangen ist als vermutet. Gerüchte, dass Texas Instruments seinen Rivalen National Semiconductor übernehmen will, sorgten ebenso für Aufsehen wie die Fusionsgerüchte um Merck & Co. und Inspire Pharmaceuticals.

Der Dow Jones notiert mit einem Plus von 0,13 Prozent bei 12.416 Punkten. Die Nasdaq Composite gewinnt unterdessen 0,38 Prozent auf 2.780 Punkte hinzu.

19:39 Uhr: Erhöht BlackRock seine Beteiligung an Kabel Deutschland?
Der US-Vermögensverwalter BlackRock will offenbar seinen Anteil an Kabel Deutschland aufstocken. Dies geht aus einer Pflichtmitteilung hervor. Zur Meldung


19:19 Uhr: Apple verliert an Gewicht
Die US-Technologiebörse Nasdaq schichtet um und verringert den Einfluss der Apple-Aktie im Nasdaq-100. Zur Meldung



18:14 Uhr: Ölpreis weiter im Aufwärtstrend
Der Preis für ein Barrel der Ölsorte Brent ist am Dienstag auf den höchsten Stand seit zweieinhalb Jahren geklettert. Zur Meldung



17:53 Uhr: Goldpreis klettert auf Rekordniveau
Der Goldpreis hat am Dienstag ein neues Rekordniveau erreicht und die Marke von 1.450 US-Dollar je Feinunze geknackt. Zur Meldung



17:38 Uhr: Washington prüft Kartellverfahren gegen Google
Einem Bericht der Nachrichtenagentur Bloomberg zufolge prüfen die US-Behörden, ob sie ein Wettbewerbsverfahren gegen den Suchmaschinenbetreiber Google einlegen. Zur Meldung



16:51 Uhr: Salzgitter bekräftigt Wachstumsziele
Der Stahlkonzern Salzgitter will in diesem Jahr den schmalen Vorsteuergewinn aus dem Jahr 2010 von knapp 50 Millionen Euro mehr als verdoppeln. Zur Meldung



16:35 Uhr: E.ON setzt vermehrt auf erneuerbare Energien
Der Energieversorger E.ON hat 2010 mehr als 1 Milliarde Euro in Erneuerbare Energien investiert und plant für den Zeitraum von 2011 bis 2013 weitere 2,6 Milliarden Euro an Investitionen. Zur Meldung



16:10 Uhr: ISM-Service-Index sinkt stärker als erwartet
Der ISM-Service-Index in den USA ist im März von 59,7 Zählern im Vormonat auf 57,3 Punkte gesunken. Zur Meldung



16:00 Uhr: Merck & Co. kauft zu
Der US-Pharmakonzern Merck & Co. will das Pharmaunternehmen Inspire Pharmaceuticals Inc. für rund 430 Millionen Dollar übernehmen. Zur Meldung



15:55 Uhr: M.A.X. Automation mit Auftragsplus
Der Spezialist für Umwelttechnik und Industrieautomation, M.A.X. Automation, konnte im ersten Quartal einen deutlichen Anstieg des Auftragseingangs verbuchen und erwartet den Abschluss weiterer Großaufträge. Zur Meldung



15:42 Uhr: Daimler ruft Fahrzeuge in den USA zurück
Der Autobauer Daimler ruft in den USA fast 137.000 Geländewagen wegen Problemen mit dem Tempomaten zurück. Zur Meldung




15:38 Uhr: KUKA mit deutlichem Auftragsplus
Der Maschinenbauer KUKA konnte im Rahmen des Ausbaus des Geschäftes mit den schnell wachsenden Schwellenländern sowie den Kunden aus der Allgemeinen Industrie in den ersten Monaten dieses Jahres weiter deutlich wachsende Auftragseingänge verzeichnen. Zur Meldung


15:37 Uhr: Procter & Gamble verkauft Kartoffelchips-Geschäft
Der amerikanische Konsumgüterkonzern Procter & Gamble will sein Kartoffelchips-Geschäft Pringles für 1,5 Milliarden Dollar an Diamond Foods verkaufen. Zur Meldung



15:35 Uhr: Wall Street schwächelt
In den letzten Tagen konnten die Käufer an der Wall Street die Kursverluste, ausgelöst durch die Katastrophe in Japan, komplett ausgleichen. Heute zeigen sich die Aktienindizes allerdings etwas schwächer.
Im Fokus der Anleger steht der IT-Sektor: Der US-Chiphersteller Texas Instruments will seinen Rivalen National Semiconductor für 6,5 Milliarden Dollar schlucken - damit überbietet der Konzern mit seinem Angebot von 25 Dollar pro Aktie den gestrigen Schlusskurs von National Semiconductor um fast das Doppelte.
Der Dow Jones verliert im frühen Handel 0,1 Prozent auf 12.383 Punkte.
Die Nasdaq Composite notiert zum Handelsauftakt kaum verändert.

15:30 Uhr: Dow Jones mit leichten Verlusten
Der Dow Jones eröffnet mit einem leichten Minus von 0,2 Prozent bei 12.376 Zählern.

15:05 Uhr: US-Einzelhandelsumsätze sinken
Die US-Einzelhandelsumsätze sind im März im Vergleich zum Vormonat um 0,6 Prozent gesunken. Zur Meldung




14:52 Uhr: KB Home mit Verlust
Der US-Baukonzern KB Home hat im ersten Geschäftsquartal infolge eines Nachfragerückgangs einen höheren Verlust ausgewiesen. Zur Meldung




14:40 Uhr: BHF Bank-Verkauf soll noch diesen Monat über die Bühne gehen
Mit mehrmonatiger Verspätung will die Deutsche Bank nun den geplante Verkauf der BHF Bank noch in diesem Monat abschließen. Zur Meldung



13:26 Uhr: Ehemaliger Siemens-Vorstand streitet Vorwürfe ab
Im Prozess um den Schmiergeldskandal bei Siemens hat der ehemalige Vorstand Thomas Ganswindt die Vorwürfe der Steuerhinterziehung und vorsätzlicher Verletzung der Aufsichtspflicht zurückgewiesen. Zur Meldung



13:17 Uhr: Windenergie als Alternative zur Atomkraft
Deutschlands Windkraftbranche sieht realistische Chancen, den Atomanteil im Energiemix der Bundesrepublik mittelfristig komplett ersetzen zu können. Zur Meldung



13:12 Uhr: Bosch will offenbar Sparte verkaufen
Der weltgrößte Automobilzulieferer Bosch startet offenbar einen zweiten Anlauf für den Verkauf seines Basisbremsengeschäfts. Zur Meldung



12:45 Uhr: GERRY WEBER mit Umsatzschub
Der Retail-Bereich der GERRY WEBER International AG konnte im März ein kräftiges Umsatzwachstum von 16,9 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum ausweisen. Zur Meldung



12:30 Uhr: China erhöht erneut Zinsen
Die chinesische Notenbank hat ihre Geldpolitik erneut gestrafft und den Leitzins für Ausleihungen und für Einlagen von einem Jahr um je 0,25 Prozentpunkte erhöht. Zur Meldung



12:22 Uhr: Daimler steigert Absatz
Der Autobauer Daimler hat auch im März mehr Autos verkauft als vor einem Jahr und konnte seinen Absatz um 7,6 Prozent auf 129.622 Wagen steigern. Zur Meldung



12:20 Uhr: Kaum Handel an Asiens Börsen
Der japanische Leitindex Nikkei verlor am Dienstag 1,06 Prozent auf 9.615 Punkte.
In Hongkong verharrte der Hang Seng feiertagsbedingt auf seinem gestrigen Schlusskurs von 24.151 Zählern.
Auch auf dem chinesischen Festland wurde nicht gehandelt. Der Shanghai Composite notierte damit auf seinem Schlussstand von Freitag bei 2.967 Punkten.
In Südkorea kletterte der Kospi um 0,69 Prozent auf 2.130 Zähler.


12:11 Uhr: Microsoft startet Streetside-Dienst in Deutschland
Der Softwareriese Microsoft bringt seinen Kartendienst Bing Maps Streetside nun auch in Deutschland an den Start und will dafür ab Mai Kameraautos durch deutsche Städte schicken. Zur Meldung



12:08 Uhr: Boehringer Ingelheim mit massiven Gewinneinbrüchen
Der zweitgrößte deutsche Pharmakonzern Boehringer Ingelheim hat im vergangenen Jahr wegen der Konkurrenz von Nachahmermedikamenten und Belastungen durch die Gesundheitsreform einen Gewinneinbruch verbucht. Zur Meldung



11:55 Uhr: ADAC verklagt Ölkonzerne
Der ADAC hat angesichts des Streits um den neuen Biosprit E10 die Mineralölkonzerne Aral, BP, Jet, OMV und Shell angezeigt, weil die Unternehmen gegen die gesetzlichen Regelungen zur E10-Einführung verstoßen haben sollen. Zur Meldung



11:50 Uhr: Google nimmt Schlappe vor Gericht hin
Der Internetkonzern Google hat mit seinem Online-Straßenatlas Street View in der Schweiz den bisher größten Rückschlag erlitten: Das Bundesverwaltungsgericht beschloss, dass das Unternehmen auf den Street-View-Bildern ausnahmslos alle Gesichter und Autokennzeichen unkenntlich machen muss. Zur Meldung



11:33 Uhr: Siemes Industry fokussiert Industriekunden
Der zur Siemens AG gehörende Sektor Industry will sich mit der geplanten Neuausrichtung künftig konsequent auf Industriekunden ausrichten. Zur Meldung




11:05 Uhr: EU-Einzelhandelsumsatz sinkt leicht
Im Euroraum sind die Umsätze des Einzelhandels im Februar im Vergleich zum Vormonat um 0,1 Prozent gesunken. Zur Meldung




11:02 Uhr: Merck will Produktion in Japan wieder hochfahren
Der deutsche Pharma- und Chemiekonzern Merck will seine Spezialfarben für die Autoindustrie ab Juni wieder in Japan produzieren. Zur Meldung




10:55 Uhr: Börsenfusion in Asien vor dem Aus
Die Übernahme der Börse ASX in Sydney durch den Handelsplatz SGX in Singapur steht vor dem Scheitern. Zur Meldung




10:33 Uhr: freenet plant Anleiheemission
Der Telekomanbieter freenet will mit einer Roadshow die Chancen für die Platzierung einer Anleihe testen. Zur Meldung



10:26 Uhr: Stimmung der EU-Einkaufsmanager trübt ein
Im Euroraum hat sich die Stimmung der Einkaufsmanager im März im Vergleich zum Vormonat eingetrübt: Der entsprechende Index ist von 58,2 Punkten im Februar auf 57,6 Punkte gesunken. Zur Meldung



09:56 Uhr: Commerzbank-Kunden müssen mit Einschränkungen rechnen
Die IT-Umstellung bei der Commerzbank verlangt laut einem Pressebericht auch den Kunden Opfer ab: Viele Bankkunden können demnach am kommenden Wochenende und an den vier Osterfeiertagen ihre EC-Karten nicht nutzen. Zur Meldung



09:50 Uhr: ArcelorMittal muss geringere Strafe zahlen
Der Stahlriese ArcelorMittal muss nach einer Entscheidung der Europäischen Kommission eine deutlich geringere Kartellstrafe zahlen als bisher geplant. Zur Meldung



09:25 Uhr: Nomura offenbar mit neuer London-Niederlassung
Das größte Brokerage-Unternehmen in Japan, Nomura, hat Presseangaben zufolge eine neue Repräsentanz in London eröffnet. Zur Meldung



09:11 Uhr: Barclays bekommt wieder Lust auf Risiko
Die britische Großbank Barclays will nach der Finanzkrise laut einem Pressebericht wieder größere Risiken eingehen. Zur Meldung



09:00 Uhr: DAX fehlen Kurstreiber
Der deutsche Leitindex geht gerundet auf dem Vortagesschluss von 7.175 Punkten in den Handel.


08:58 Uhr: Vodafone geht Bündnis mit Disney ein
Der US-amerikanische Medienkonzern Walt Disney wird zum Film- und Serienlieferanten für den deutschen Ableger von Vodafone. Zur Meldung



08:52 Uhr: Nikkei fällt
Der Nikkei schloss bei 9.615,55 Punkten um 1,06 Prozent schwächer. Ein Rekordtief beim Kurs der TEPCO-Aktie habe auf die Stimmung gedrückt.




08:44 Uhr: Moody's senkt Portugal-Rating
Moody's hat die Bonitätsnote Portugals unter Hinweis auf die zunehmende politische, fiskalische und wirtschaftliche Unsicherheit in dem Land erneut gesenkt. Das Rating der langfristigen Staatsanleihen wurde um eine Stufe auf "Baa1" von "A3" zurückgenommen. Zur Meldung



08:28 Uhr: Euro stabil bei 1,42 Dollar
Der Euro hat sich am Dienstag bei der Marke von 1,42 Dollar gehalten. Nach wie vor stehen die Devisenmärkte im Zeichen der Geldpolitik. Zur Meldung



08:24 Uhr: TMX sieht sich in ihrem Vorhaben bestätigt
Die Börse Toronto sieht sich durch den Übernahmekampf um die NYSE Euronext in ihrem Vorhaben bestätigt. Die Kanadier streben einen Zusammenschluss mit der London Stock Exchange an. Zur Meldung



08:08 Uhr: Fed-Chef Bernanke: Preisschub nur vorübergehend
Der zuletzt stärkere Preisauftrieb in den USA ist nach Einschätzung von US-Notenbankchef Ben Bernanke nur vorübergehender Natur. Zur Meldung



07:57 Uhr: US-Optionsbörse CME winke bei NYSE Euronext ab
Die US-Optionsbörse CME Group sieht keine Notwendigkeit für ein Gebot für die NYSE Euronext zur Sicherung des Auslandswachstums. Zur Meldung



07:35 Uhr: Google-Produktchef geht an erstem Page-Tag
Gleich der erste Tag von Google-Gründer Larry Page an der Konzernspitze hat eine Veränderung im Top-Management gebracht. Zur Meldung



07:12 Uhr: NYSE erwäge ihrerseits Gegenofferte für Nasdaq
Im Kampf um die NYSE Euronext holt deren Chef nun anscheinend zum Gegenschlag aus. Zur Meldung




06:56 Uhr: Toyota prüft Produktionsstopp in Nordamerika
Der weltgrößte Autobauer Toyota muss wegen Nachschubproblemen in Folge des schweren Erdbebens in Nordjapan möglicherweise seine gesamte Produktion in Nordamerika aussetzen. Zur Meldung


06:52 Uhr: Nikkei mit Abschlägen
Der japanische Leitindex Nikkei verliert derzeit 1,5 Prozent auf 9.571 Punkte.
In Hongkong verharrt der Hang Seng feiertagsbedingt auf seinem gestrigen Schlusskurs von 24.151 Zählern.
Auch dem chinesischen Festland wird weiter nicht gehandelt. Der Shanghai Composite notiert damit auf seinem Schlussstand von Freitag bei 2.967 Punkten.
In Südkorea kann der Kospi momentan daneben ein marginales Plus von 0,1 Prozent auf 2.118 Zähler verteidigen.


23:35 Uhr: Sócrates schließt Hilfsantrag Portugals erneut aus
m hoch verschuldeten Euro-Land Portugal hat sich der geschäftsführende Regierungschef José Sócrates erneut energisch gegen einen Antrag auf externe Finanzhilfe ausgesprochen. Zur Meldung


23:02 Uhr: Texas Instruments will National Semiconductor für 6,5 Milliarden Dollar kaufen
Der US-Chiphersteller Texas Instruments wird noch mächtiger: Für 6,5 Milliarden Dollar will der Konzern den Rivalen National Semiconductor schlucken. Zur Meldung


22:05 Uhr: Wall Street schließt kaum verändert
Die Anleger an der Wall Street zeigten sich Am Montag deutlich zurückhaltend. Weder von der Konjunktur- noch von der Unternehmensseite gab es heute bedeutende Neuigkeiten. Auch an der Lage in Libyen und Japan hat sich wenig verändert.
Für Furore sorgte heute die Schnellrestaurantkette McDonald`s. zusammen mit ihren Franchise-Nehmern will man in diesem Jahr bis zu 50.000 neue Mitarbeiter in den USA einstellen.
Interessante Nachrichten gab es zudem beim Internetkonzern Google. Der kanadische Netzwerkausrüster Nortel Networks, der seit Anfang 2009 unter Gläubigerschutz operiert, will seine noch verbliebenen Patente an den US-Suchmaschinenbetreiber veräußern.
Der Dow Jones schloss bei 12.400,03 Punkten 0,19 Prozent fester.
Der Nasdaq Composite verlor daneben 0,01 Prozent auf 2.789,19 Zähler.




21:24 Uhr: AutoNation steigert März-Absatz
Der US-Automobilhändler AutoNation hat im deutlich gestiegene Neuwagen-Absätze gemeldet. Zur Meldung





20:56 Uhr: Sprint Nextel: Joseph Euteneuer wird offiziell neuer CFO
Der US-Mobilfunkbetreiber Sprint Nextel meldete die Umsetzung einer lang geplanten Veränderung in der Unternehmensführung. So wird Joseph Euteneuer nun offiziell neuer CFO. Zur Meldung



20:38 Uhr: Euro knapp über der Marke von 1,42 Dollar
Der Euro hat sich am Montag in einem ruhigem Handel knapp über der Marke von 1,42 US-Dollar gehalten. Zur Meldung



19:32 Uhr: Pimco-Chef warnt vor US-Haushaltskrise
Der auf Anleihen spezialisierten US-Vermögensverwalter Pimco warnt vor einer Haushaltskrise in den USA. Zur Meldung




18:35 Uhr: Brent-Ölpreis steigt erstmals seit August 2008 über die Marke von 120 Dollar
Der Brent-Ölpreis ist am Montag erstmals seit August 2008 über die Marke von 120 Dollar gestiegen. Am Ölmarkt stehen nach wie vor die kriegerischen Auseinandersetzungen in Libyen im Fokus. Zur Meldung



18:35 Uhr: Lufthansa-Bestellung beschert Triebwerksbauer MTU Millionenumsatz
Die Lufthansa beschert dem Münchner Triebwerksbauer MTU mit ihrer jüngsten Flugzeugbestellung einen Millionenumsatz. Zur Meldung



18:30 Uhr: Lufthansa will Boeing-737-Flotte nicht am Boden behalten
Die Lufthansa will ihre Boeing-737-Flugzeuge auch nach dem Zwischenfall mit einer Maschine dieses Typs bei der US-Fluggesellschaft Southwest weiterfliegen. Zur Meldung



18:17 Uhr: TUI verhandelt über Teilverkauf von Hapag-Lloyd
Der Reisekonzern TUI verhandelt nach Informationen der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung" mit zwei ausländischen Investoren über einen Verkauf von Hapag-Lloyd-Anteilen. Zur Meldung



18:05 Uhr: Siemens sieht Industriemarkt bis 2016 bei weit mehr als 200 Mrd. Euro
Der Elektrokonzern Siemens hat nach der angekündigten Neuorganisation seines Industriesektors zum ersten Mal Angabe zur Größe des von Siemens relevanten Marktes genannt und diese mit mehr als 200 Mrd. Euro angegeben. Zur Meldung



Börsenchronik

mehr Börsenchronik Nachrichten