28.04.2023 16:16

Software AG-Aktie höher: Aktivistischer Investor Paul Singer offenbar mit Einstieg bei Software AG

Wegen geplanter Übernahme: Software AG-Aktie höher: Aktivistischer Investor Paul Singer offenbar mit Einstieg bei Software AG | Nachricht | finanzen.net
Wegen geplanter Übernahme
Folgen
Der aktivistische US-Investor Paul Singer will offenbar auch bei der geplanten Übernahme der Software AG durch Silver Lake verdienen.
Werbung
Singer habe über seine Investmentgesellschaft Elliott Aktien des Darmstädter Unternehmens erworben, um von dem Gebot des Finanzinvestors Silver Lake oder einer möglichen Gegenofferte zu profitieren, berichtete die Nachrichtenagentur Bloomberg am Freitag unter Berufung auf mit der Sache vertraute Personen. Am Vortag bereits war der Software AG-Kurs über die Offerte von 30 Euro gestiegen, vor dem Wochenende ging es weiter bergauf.

Das Papier steigt in der SDAX-Spitzengruppe zeitweise um 2,11 Prozent auf 30,94 Euro. Einige Käufer spekulieren damit nun offenbar darauf, dass die angebotenen 30 Euro noch nicht das letzte Wort sind.

Singer ist dafür bekannt, sich Anteile an Unternehmen zu sichern, die vor einer Übernahme stehen, um etwa in einem sogenannten Zwangsabfindungsverfahren (Squeeze-out) einen höheren Preis herauszuschlagen. Zu Singers Strategie gehört dabei, dass sein Einstieg auch bekannt wird, vielfach fordert sein Hedgefonds auch das Management öffentlich zu bestimmten Handlungen auf. Oft wird bei Singers Engagement aber nicht ersichtlich, wie viele Anteile er besitzt. Eine Stimmrechtsmitteilung ist erst ab einer Schwelle von 3 Prozent der Anteile vorgeschrieben.

In den vergangenen Jahren gab es hierzulande eine Reihe von Übernahmen, an denen Singer mit einer Beteiligung verdient hat. Ein Fall ist etwa das Funkturm-Unternehmen Vantage Towers, das vor der Komplettübernahme durch eine von der bisherigen Mutter Vodafone und den Finanzinvestoren GIP und KKR getragene Gesellschaft steht. Der britische Telekomkonzern Vodafone hatte bereits bei der Milliardenübernahme des Kabelnetzbetreibers Kabel Deutschland unangenehme Erfahrung mit Singer gemacht. Die Briten haben Singer und Investoren, die sich seiner Strategie angeschlossen hatten, erst 2020 nach einem jahrelangen Stillstand aus dem bereits 2014 übernommenen Unternehmen Kabel Deutschland zu einem hohen Preis herausgekauft.

Mehrheitseigentümer sind oft dazu bereit, diesen zu zahlen, damit der Minderheitsaktionär die Abläufe im Unternehmen nicht mehr aufhalten oder stören kann. Auch am Autozulieferer HELLA, der erst vor Kurzem vom französischen Unternehmen Faurecia übernommen wurde, hält Singer größere Aktienpakete. Ein weiteres bekanntes Beispiel aus der Vergangenheit ist der Kauf des Arzneimittelherstellers Stada durch die Finanzinvestoren Bain und Cinven. Auch beim Kranhersteller Demag oder dem Computerhersteller Medion hatte Singer mit der Methode Erfolg.

Der US-Finanzinvestor Silver Lake hatte am Wochenende mitgeteilt, dass er nach dem Einstieg über eine Wandelanleihe vor gut einem Jahr die Software AG jetzt übernehmen will. Die auf Technologiefirmen spezialisierten US-Amerikaner bieten den Aktionären 30 Euro je Anteilschein. Silver Lake wäre das Unternehmen damit 2,2 Milliarden Euro wert. Letztlich will der Investor die Software AG von der Börse nehmen.

Die Aktie der Darmstädter schnellte daraufhin Anfang der Woche um mehr als die Hälfte nach oben. Seit Mitte 2021 war der Aktienkurs auf Talfahrt gewesen. Im August 2021 war das Papier teils noch 44 Euro wert. Das Mehrjahreshoch im Januar 2018 lag sogar bei fast 50 Euro.

/zb/lew/jha/

LONDON (dpa-AFX)

Ausgewählte Hebelprodukte auf Faurecia SE
Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Faurecia SE
Long
Short
Hebel wählen:
5x
10x
Name
Hebel
KO
Emittent
Bildquellen: Software AG, Nigel Treblin/Getty Images

Nachrichten zu Vodafone Group PLC

  • Relevant
  • Alle
  • vom Unternehmen
  • Peer Group
  • ?

Um Ihnen die Übersicht über die große Anzahl an Nachrichten, die jeden Tag für ein Unternehmen erscheinen, etwas zu erleichtern, haben wir den Nachrichtenfeed in folgende Kategorien aufgeteilt:

Relevant: Nachrichten von ausgesuchten Quellen, die sich im Speziellen mit diesem Unternehmen befassen

Alle: Alle Nachrichten, die dieses Unternehmen betreffen. Z.B. auch Marktberichte die außerdem auch andere Unternehmen betreffen

vom Unternehmen: Nachrichten und Adhoc-Meldungen, die vom Unternehmen selbst veröffentlicht werden

Peer Group: Nachrichten von Unternehmen, die zur Peer Group gehören

Analysen zu Vodafone Group PLC

  • Alle
  • Buy
  • Hold
  • Sell
  • ?
01.06.2023Vodafone Group Equal WeightBarclays Capital
25.05.2023Vodafone Group BuyUBS AG
24.05.2023Vodafone Group BuyGoldman Sachs Group Inc.
23.05.2023Vodafone Group BuyUBS AG
17.05.2023Vodafone Group Equal WeightBarclays Capital
25.05.2023Vodafone Group BuyUBS AG
24.05.2023Vodafone Group BuyGoldman Sachs Group Inc.
23.05.2023Vodafone Group BuyUBS AG
17.05.2023Vodafone Group BuyUBS AG
10.05.2023Vodafone Group BuyUBS AG
01.06.2023Vodafone Group Equal WeightBarclays Capital
17.05.2023Vodafone Group Equal WeightBarclays Capital
16.05.2023Vodafone Group HoldJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
16.05.2023Vodafone Group NeutralJP Morgan Chase & Co.
12.05.2023Vodafone Group NeutralJP Morgan Chase & Co.
02.02.2023Vodafone Group UnderperformCredit Suisse Group
06.12.2022Vodafone Group UnderperformCredit Suisse Group
22.11.2022Vodafone Group UnderperformCredit Suisse Group
13.05.2020Vodafone Group ReduceOddo BHF
25.01.2019Vodafone Group UnderperformRBC Capital Markets

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Vodafone Group PLC nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"

Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"

Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen
Werbung
Werbung
Werbung
Werbung
Neue Funktionen als Erstes nutzen
Sie nutzen finanzen.net regelmäßig? Dann nutzen Sie jetzt neue Funktionen als Erstes!
Hier informieren!
Werbung
Börse Stuttgart Anlegerclub
Werbung

Heute im Fokus

US-Zahlungsausfall abgewendet: US-Börsen gehen höher ins Wochenende -- DAX beendet Handel über 16.000-Punkte-Marke -- Telekom-Aktien unter Druck -- Lufthansa, Apple, BioNTech, Boeing, EVOTEC im Fokus

Amazon will Prime-Kunden wohl Mobilfunk anbieten. UBS ist zuversichtlich die Credit Suisse-Übernahme in den kommenden Tagen abschließen zu können. Bundeskartellamt geht möglicher Behinderung von 1&1 durch Vantage Towers nach. Reifenhersteller Goodyear plant Stellenabbau. Ceconomy will profitabler werden. Bank of Japan hat keinen starren Zeitrahmen für die Erreichung ihres Inflationsziels. Lululemon-Ausblick gibt adidas und PUMA Aufwind.

Umfrage

Wie wird es mit dem Goldpreis bis Jahresende weiter gehen?

finanzen.net zero
finanzen.net zero

Oskar

ETF-Sparplan

Oskar ist der einfache und intelligente ETF-Sparplan. Er übernimmt die ETF-Auswahl, ist steuersmart, transparent und kostengünstig.
Zur klassischen Ansicht wechseln