ZERO WINTERDEAL 2025: Bis zu 300 € Prämie + Gratis-Aktie + finanzen.net MSCI World-ETF - Jetzt informieren!
Zweifel an der Zukunft

Orange-CEO: Britisches Joint Venture mit der Telekom kein langfristiges Modell

21.11.14 07:00 Uhr

Orange-CEO: Britisches Joint Venture mit der Telekom kein langfristiges Modell | finanzen.net

Der französische Telekommunikationskonzern Orange zweifelt am langfristigen Bestand seines mit der Deutschen Telekom betriebenen britischen Mobilfunk-Joint-Ventures EE in seiner jetzigen Form.

Werte in diesem Artikel

Die jetzige Aufteilung sei kein langfristiges Modell, sagte Orange-Chef Stéphane Richard auf der Branchenmesse in Barcelona. Orange und Deutsche Telekom halten jeweils 50 Prozent an EE.

Wer­bung

   Die beiden Konzerne hatten letztes Jahr einen Börsengang von EE, dessen Wert von Analysten auf mehr als 10 Milliarden Pfund taxiert wurde, erwogen. Bei internen Prüfungen waren sie aber zu dem Schluss gekommen, dass es nicht der richtige Zeitpunkt sei.

   "Mittelfristig müssen wir mit den Deutschen über die weitere Entwicklung von EE nachdenken", fügte Richard hinzu. Man sei offen für alle Optionen, sei es ein Börsengang oder ein sonstiger Deal. Die Entscheidung darüber stehe aber nicht unmittelbar bevor. "Erwarten Sie nichts Spektakuläres in der nahen Zukunft".

Copyright (c) 2014 Dow Jones & Company, Inc.

In eigener Sache

Übrigens: Deutsche Telekom und andere US-Aktien sind bei finanzen.net ZERO sogar bis 23 Uhr handelbar (ohne Ordergebühren, zzgl. Spreads). Jetzt kostenlos Depot eröffnen und Neukunden-Bonus sichern!

Ausgewählte Hebelprodukte auf Deutsche Telekom

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Deutsche Telekom

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Bildquellen: Bocman1973 / Shutterstock.com, Tupungato / Shutterstock.com

Nachrichten zu Orange S.A. (ex France Télécom)

Wer­bung

Analysen zu Orange S.A. (ex France Télécom)

DatumRatingAnalyst
17.02.2023Orange BuyDeutsche Bank AG
03.02.2023Orange BuyDeutsche Bank AG
23.01.2023Orange OutperformBernstein Research
26.10.2022Orange BuyDeutsche Bank AG
31.05.2022Orange SellGoldman Sachs Group Inc.
DatumRatingAnalyst
17.02.2023Orange BuyDeutsche Bank AG
03.02.2023Orange BuyDeutsche Bank AG
23.01.2023Orange OutperformBernstein Research
26.10.2022Orange BuyDeutsche Bank AG
18.02.2022Orange BuyDeutsche Bank AG
DatumRatingAnalyst
09.03.2022Orange NeutralCredit Suisse Group
18.02.2022Orange NeutralCredit Suisse Group
18.02.2022Orange NeutralJP Morgan Chase & Co.
17.02.2022Orange NeutralJP Morgan Chase & Co.
06.12.2021Orange NeutralCredit Suisse Group
DatumRatingAnalyst
31.05.2022Orange SellGoldman Sachs Group Inc.
01.04.2022Orange UnderweightBarclays Capital
14.01.2022Orange UnderweightBarclays Capital
03.12.2021Orange UnderweightBarclays Capital
07.07.2021Orange UnderweightBarclays Capital

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Orange S.A. (ex France Télécom) nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen