Änderung im Code

Bitcoin-Community aktiviert lang erwartetes Upgrade 'Taproot' - Bitcoin etwas schwächer

14.11.21 18:11 Uhr

Bitcoin-Community aktiviert lang erwartetes Upgrade 'Taproot' - Bitcoin etwas schwächer | finanzen.net

Die internationale Bitcoin-Community, die gemeinsam die Digitalwährung betreibt, hat am Sonntagmorgen das lang erwartete Upgrade "Taproot" aktiviert.

Werte in diesem Artikel
Devisen

91.540,0500 CHF 392,0977 CHF 0,43%

98.812,5024 EUR 376,8585 EUR 0,38%

86.223,9749 GBP 278,4907 GBP 0,32%

17.552.781,6411 JPY 25.776,2619 JPY 0,15%

114.885,0335 USD 394,0965 USD 0,34%

0,0518 EUR 0,0000 EUR 0,00%

0,0608 USD 0,0000 USD 0,00%

0,0000 BTC -0,0000 BTC -0,42%

0,0000 BTC -0,0000 BTC -0,39%

19,2891 BTX -0,0000 BTX -0,00%

0,0000 BTC -0,0000 BTC -0,36%

0,0000 BTC -0,0000 BTC -5,05%

0,0000 BTC -0,0000 BTC -0,29%

16,4575 BTX 0,0000 BTX 0,00%

Mit der Änderung im Programmcode wurde vor allem der Schutz der Privatsphäre erhöht. Außerdem soll das Bitcoin-Netzwerk mit dem Upgrade sicherer und effizienter betrieben werden können. Die Szene verspricht sich dadurch auch eine Senkung der vergleichsweise hohen Transaktionskosten.

Sie möchten in Kryptowährungen investieren? Unsere Ratgeber erklären, wie es innerhalb von 15 Minuten geht:
» Bitcoin kaufen, Ripple kaufen, IOTA kaufen, Litecoin kaufen, Ethereum kaufen, Monero kaufen.

Das Upgrade wurde aktiviert, als am Sonntag um 6.15 Uhr der Block 709 632 in der Bitcoin-Blockchain geschürft würde. Eine Blockchain ist eine verteilte, öffentliche Datenbank. Im Kontext von Bitcoin wird diese Datenbank genutzt, um Geldtransaktionen zu verwalten. Der Begriff "Chain" kommt von der Kette, zu der die Transaktionen in chronologischer Reihenfolge hinzugefügt werden.

Mit "Taproot" führt die Bitcoin-Community die sogenannten Schnorr-Signaturen ein, die komplexere Transaktionen mit mehreren Beteiligten wie jede andere Transaktion aussehen lassen können. Dadurch wird die Privatsphäre und Sicherheit der Transaktionen verbessert. Die Schnorr-Signaturen wurden vom Frankfurter Mathematikprofessor und Verschlüsselungsexperten Claus Peter Schnorr (78) entwickelt. In der Frühphase der Bitcoin-Entwicklung konnte diese Technik noch nicht verwendet werden, da Schnorr sein geistiges Eigentum durch Patente hatte schützen lassen. Der Patentschutz ist allerdings mittlerweile ausgelaufen.

An der Kryptobörse Coinbase wird das Urgestein unter den Kryptowährungen rund 1,3 Prozent niedriger bei 63.727,33 US-Dollar gehandelt.

BERLIN (dpa-AFX)

Bildquellen: Lukas Gojda/Shutterstock.com, Carlos Amarillo / Shutterstock.com