Altcoin-Saison abgesagt? Die bittere Wahrheit, nachdem Bitcoin Hyper über 22 Mio. $ steigt
Werbemitteilung unseres Partners
finanzen.net GmbH ist für die Inhalte dieses Artikels nicht verantwortlich
Ausführliche Informationen zur Werbung von CryptoPR auf finanzen.net finden Sie hier.

Der Kryptomarkt zeigt sich nach der jüngsten Rallye deutlich schwächer. Bitcoin verliert in den letzten 24 Stunden rund zwei Prozent und notiert nun bei etwa 122.000 US-Dollar. Auch die großen Altcoins geraten unter Druck: Ethereum fällt um fünf Prozent, Solana sogar um sechs. Damit setzt sich eine deutliche Underperformance vieler Altcoins gegenüber Bitcoin fort. Der Altcoin-Index steht aktuell bei 55 Punkten. Dies ist ein Wert, der weder auf eine klassische Bitcoin-Dominanz noch auf eine ausgeprägte Altcoin-Saison hindeutet. Der Markt wirkt insgesamt unentschlossen, die Kapitalströme bleiben wechselhaft.
Entscheidend wird sein, ob sich Bitcoin in den kommenden Tagen stabilisieren kann oder ob die Korrektur eine breitere Marktbewegung auslöst.
Und dennoch gibt es zunehmend Argumente, dass die Altcoin-Saison vorerst abgesagt ist.
Altcoin-Saison oder Markt zu reif?
Viele Anleger hoffen derzeit auf eine neue Altcoin-Saison. Damit ist jene Phase gemeint, in der Kapital von Bitcoin in kleinere Kryptowährungen umschichtet wird und zahlreiche Altcoins innerhalb kurzer Zeit drastisch an Wert gewinnen. Solche Phasen traten in früheren Bullenmärkten regelmäßig auf, meist nachdem Bitcoin neue Höchststände erreicht hatte. In Diskussionen innerhalb der Community wird nun regelmäßig spekuliert, wann die nächste Altcoin-Saison ansteht. Doch es könnte ein Problem geben:
Der Analyst Innerdevcrypto weist nun darauf hin, dass eine klassische Altcoin-Saison heute deutlich schwieriger zu realisieren wäre. Der Grund liegt in der schieren Größe des Marktes: Mittlerweile existieren fünf Coins mit über 100 Milliarden US-Dollar Marktkapitalisierung, 19 mit über 10 Milliarden und mehr als 120 mit über einer Milliarde.
People are like…¨when altseason?¨
— Innerdevcrypto (@Innerdevcrypto) October 7, 2025
In short: this sh*t is not as easy to pump as before
Why?
5 coins over 100 billion marketcap
19 coins over 10 billion
123 coins over 1 billion
553 coins over 100 million
1851 coins over 10 million
With these numbers, this market needs many…
Um alle diese Projekte gleichzeitig stark steigen zu lassen, wären Milliarden neuer Kapitalzuflüsse nötig. Dies ist Kapital, das derzeit vor allem in Bitcoin-ETFs fließt. Diese Fonds-Investoren agieren konservativer und schichten selten in riskantere Altcoins um.
Zudem betont der Analyst, dass die Marktreife zugenommen hat. Viele etablierte Projekte sind bereits hoch bewertet, was extreme Kurssprünge wie in früheren Zyklen unwahrscheinlich macht.
Während kleinere, innovative Coins weiterhin Outperformance zeigen könnten, sei ein breiter, parabolischer Anstieg über das gesamte Segment hinweg kaum realistisch. Altcoin-Rallyes könnten künftig selektiver und fundamental getrieben verlaufen, anstatt eines allgemeinen Hypes wie in früheren Zyklen.
During the previous bear market, nobody could predict the outcome of the bull market.
— Michaël van de Poppe (@CryptoMichNL) October 7, 2025
This time, the bull market is tricky. The #Bitcoin ETF has put a lot of people on the thesis that the 4-year cycle still exist, while it doesn't.
Similarly, with the #Ethereum ETF and the…
Der bekannte Krypto-Analyst Michaël van de Poppe sieht trotz der aktuellen Schwächephase Chancen für eine neue Aufwärtsbewegung bei ausgewählten Altcoins. Er verweist darauf, dass auch im vorherigen Zyklus viele Beobachter die Dynamik unterschätzt hätten. Damals explodierten Projekte wie Solana oder Avalanche unerwartet stark im Wert. Laut van de Poppe befinde sich der Markt aktuell in einer ähnlichen Frühphase. Zwar dominiere Bitcoin durch ETF-Zuflüsse das Anlegerinteresse, doch sobald die Risikobereitschaft wieder steige, könnten Kapitalströme verstärkt in kleinere, innovative Projekte fließen.
So stehe die „Risk-on“-Phase noch bevor, das Interesse an Web3-, DeFi- und Infrastrukturprojekten wachse wieder. Damit rechnet er in den kommenden Monaten mit einem selektiven, aber deutlichen Comeback bei Altcoins.
Bitcoin Hyper über 22,5 Mio. US-Dollar: Preis bei Bitcoin-L2 steigt in 36 Stunden
Bitcoin steht längst als Symbol für digitale Knappheit und monetäre Unabhängigkeit. Doch die nächste Entwicklungsstufe entsteht nicht allein aus seiner Funktion als Wertspeicher, sondern aus seiner technischen Nutzbarkeit. Während der Markt vor allem die Rolle als „digitales Gold“ betont, entsteht parallel eine neue Wachstumsfantasie: die funktionale Nutzung von Bitcoin. Genau hier setzt Bitcoin Hyper an. Dabei handelt es sich um ein innovatives Layer-2-Projekt, das Bitcoin in eine programmierbare und skalierbare Plattform verwandeln möchte.
Das Herzstück von Bitcoin Hyper ist die Integration der Solana Virtual Machine (SVM). Diese Kombination aus der Sicherheit des Bitcoin-Netzwerks und der Geschwindigkeit von Solana eröffnet ein völlig neues Leistungsniveau. Über eine eigens entwickelte Canonical Bridge werden native BTC auf der Haupt-Chain gesperrt und als HYPER-BTC auf der Layer-2 nutzbar gemacht. Innerhalb dieser Umgebung können Transaktionen, Smart Contracts und komplexe Anwendungen nahezu in Echtzeit abgewickelt werden, alles mit minimalen Gebühren und hoher Effizienz.

Entwickler, die bereits mit Rust-Frameworks bei Solana arbeiten, können bestehende Solana-Projekte nahezu ohne Anpassung migrieren. Damit öffnet Bitcoin Hyper den Weg für eine neue Generation von DeFi-Protokollen, NFT-Marktplätzen und Finanz-Apps, die bisher außerhalb der Bitcoin-Blockchain existierten. Rollups bündeln Transaktionen, während Zero-Knowledge-Proofs für Verifizierbarkeit sorgen. So entsteht eine Kombination aus Geschwindigkeit, Skalierbarkeit und Sicherheit.
Zentraler Baustein des Systems ist der native HYPER-Token. Er übernimmt zentrale Funktionen wie Transaktionsgebühren, Staking und Governance-Beteiligung. Das Ökosystem wächst dynamisch: Bereits über 22,5 Millionen US-Dollar flossen im laufenden Presale in das Projekt. Die hohe Nachfrage unterstreicht das Vertrauen in die Vision. Privatanleger und Krypto-Wale kaufen aktuell gleichermaßen HYPER.
Dies wäre übrigens bullisch für HYPER und Bitcoin. Sobald Bitcoin als aktiver Bestandteil dezentraler Anwendungen genutzt wird, entsteht eine neue Form der Nachfrage, die über reine Spekulation hinausgeht.
Der HYPER-Token ist derzeit im Presale auf der offiziellen Website erhältlich. Käufe sind mit SOL, ETH, USDT, USDC, BNB oder Kreditkarte möglich. Frühzeitige Investoren profitieren von attraktiven Staking-Renditen von derzeit rund 55 Prozent jährlich. Bereits morgen steigt der Preis das nächste Mal.
Hinweis: Investieren ist spekulativ. Bei der Anlage ist Ihr Kapital in Gefahr. Diese Website ist nicht für die Verwendung in Rechtsordnungen vorgesehen, in denen der beschriebene Handel oder die beschriebenen Investitionen verboten sind, und sollte nur von Personen und auf gesetzlich zulässige Weise verwendet werden. Ihre Investition ist in Ihrem Land oder Wohnsitzstaat möglicherweise nicht für den Anlegerschutz geeignet. Führen Sie daher Ihre eigene Due Diligence durch. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.