Bitcoin vs. Solana: Dieser Geheimtipp hat 2025 mehr Potenzial
Werbemitteilung unseres Partners
finanzen.net GmbH ist für die Inhalte dieses Artikels nicht verantwortlich
Ausführliche Informationen zur Werbung von CryptoPR auf finanzen.net finden Sie hier.

Bitcoin legt heute kräftig zu und notiert rund 2,5 Prozent im Plus – damit deutlich über der Marke von 108.000 US-Dollar. Der charttechnische Ausbruch scheint in Reichweite, das Rekordhoch bei 112.000 US-Dollar ist nur noch etwa 3 Prozent entfernt. Auch Solana zeigt Stärke, gewinnt heute rund 3 Prozent und verzeichnet damit einen Wochenanstieg von über 5 Prozent. Unterstützt wurde Solana zuletzt durch die Genehmigung des ersten ETFs durch die SEC.
Beide Coins bleiben zentrale Krypto-Assets – doch ein neues Projekt könnte 2025 noch größeres Potenzial entfalten. Wer bereit ist, mehr Risiko zu tragen, könnte hier höhere Renditen erzielen. Die Rede ist von Bitcoin Hyper – denn laut Team möchte das neue Krypto-Projekt gerade die Vorteile von Bitcoin mit den Vorteilen von Solana verbinden und hier Synergiepotenziale schaffen.
Direkt zum Bitcoin Hyper Presale
Bitcoin Hyper verbindet Bitcoin & Solana – das steckt dahinter
Dabei übernehmen Bitcoin und Solana im Web3-Ökosystem durchaus gegensätzliche Konzepte. Auf der einen Seite: Bitcoin als sicherer, dezentraler Wertspeicher, jedoch technologisch limitiert. Auf der anderen Seite: Solana als leistungsstarke, smart-contract-fähige L1, doch in der Vergangenheit durch Stabilitätsprobleme belastet.
Genau hier setzt Bitcoin Hyper an – ein neues Layer-2-Projekt, das nicht auf Konfrontation, sondern auf Verbindung setzt. Das im Whitepaper erklärte Ziel ist es, die Sicherheit von Bitcoin mit der Geschwindigkeit und Flexibilität von Solana zu kombinieren. Statt sich für eine Seite zu entscheiden, schafft Bitcoin Hyper eine Verbindung. Das Projekt positioniert sich damit als potenzieller Katalysator für eine neue Ära der Krypto-Anwendungen auf Bitcoin-Basis.
Derzeit noch im Presale, hat Bitcoin Hyper bereits über 1,8 Millionen US-Dollar eingesammelt. Das wachsende Interesse zeigt, dass der Markt reif ist für einen solchen Hybrid-Ansatz. Bereits diese Woche dürfte der Presale 2 Millionen US-Dollar als Meilenstein übertreffen.
Direkt zum Bitcoin Hyper Presale

Bitcoin Hyper möchte das Web3 zu Bitcoin bringen
Das Zentrum von Bitcoin Hyper ist ein Layer-2-Netzwerk, das direkt auf der Bitcoin-Blockchain aufsetzt. Der Fokus liegt auf Nutzbarkeit und Geschwindigkeit, ohne dabei die Sicherheit des Originals aufzugeben. Möglich wird das durch eine modulare Architektur, die den HYPER-Token, eine dezentrale Bridge und die Solana Virtual Machine (SVM) kombiniert.
Die Funktionsweise: Nutzer bringen ihre BTC in das System ein, wo sie über eine nicht verwahrende Bridge in eine tokenisierte Version überführt werden. Dieser Wrapped-BTC kann dann innerhalb des Hyper-Netzwerks genutzt, gestakt oder für Smart Contracts eingesetzt werden. Sobald Nutzer aussteigen, wird der Token verbrannt und der ursprüngliche BTC zurückgeführt. Der gesamte Prozess bleibt transparent, die BTC verbleiben unter Kontrolle des Besitzers.

Technologisches Herzstück ist die Integration der SVM. Diese erlaubt es, komplexe Anwendungen mit niedrigen Gebühren und extrem hoher Geschwindigkeit auszuführen. Dies ist ein Feature, das Bitcoin bisher fehlte. Damit bietet Bitcoin Hyper erstmals die Möglichkeit, dezentrale Applikationen auf BTC-Basis zu betreiben, ohne auf die nativen Schwächen der Bitcoin-Blockchain Rücksicht nehmen zu müssen. Das Netzwerk öffnet Bitcoin für Gaming, NFTs, DeFi und weitere Web3-Anwendungen.
Bitcoin Hyper verbindet also die Robustheit von Bitcoin mit der technischen Agilität von Solana. Dies ist ein Ansatz, der die Stärken beider Netzwerke kombiniert und die bisherigen Limitierungen von BTC auflöst.
Direkt zum Bitcoin Hyper Presale
Bitcoin Hypers langfristige Vision mit realer Substanz
Das Projekt ist klar strukturiert. In fünf Phasen sollen Entwicklung, Markteintritt, Skalierung und schlussendlich die Dezentralisierung umgesetzt werden. Der aktuelle Presale stellt nur den Auftakt dar. Schon im dritten Quartal 2025 ist der Start des Mainnets geplant, samt Aktivierung der dezentralen Bridge und Bereitstellung erster dApps. Bis Jahresende sollen Toolkits, SDKs und Exchange-Listings folgen. Für Anfang 2026 ist der Übergang in eine DAO geplant, die das Netzwerk gemeinschaftlich weiterentwickelt.
Besonderes spannend ist der Fokus auf Dezentralität. Die Bridge ist nicht verwahrend, das Settlement bleibt vollständig auf Bitcoin Layer 1 verankert. Gleichzeitig erlaubt die Layer-2-Struktur nahezu sofortige Ausführung von Smart Contracts, mit niedrigen Gebühren und hoher Skalierbarkeit.
Auch wirtschaftlich soll der HYPER-Token Mehrwert stiften. Staking-Anreize mit APYs von aktuell noch 427 Prozent APY bieten Investoren passive Rewards.
Fazit: Nicht Bitcoin oder Solana – Bitcoin Hyper geht viral
Bitcoin Hyper tritt also in 2025 nicht in Konkurrenz zu Bitcoin oder Solana, es baut eine Brücke dazwischen.
Ob sich das Modell durchsetzt, wird nicht zuletzt vom Erfolg des Mainnet-Launches und der Akzeptanz im Entwicklerumfeld abhängen. Doch der Ansatz, Bitcoin nutzbar zu machen, ohne ihn zu verändern, wirkt spannend.
Da der Preis bereits morgen das nächste Mal steigt, könnten sich Anleger jetzt beeilen und auf der Website den Token-Swap durchführen. Dann ist es direkt möglich, mit der morgigen Preiserhöhung Buchgewinne aufzubauen.
Direkt zum Bitcoin Hyper Presale
Hinweis: Investieren ist spekulativ. Bei der Anlage ist Ihr Kapital in Gefahr. Diese Website ist nicht für die Verwendung in Rechtsordnungen vorgesehen, in denen der beschriebene Handel oder die beschriebenen Investitionen verboten sind, und sollte nur von Personen und auf gesetzlich zulässige Weise verwendet werden. Ihre Investition ist in Ihrem Land oder Wohnsitzstaat möglicherweise nicht für den Anlegerschutz geeignet. Führen Sie daher Ihre eigene Due Diligence durch. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.