19.05.2023 22:43

Coinbase bezeichnet Pepe-Meme als "Hasssymbol": Fans und Anleger fordern zum Boykott der Krypto-Börse auf

Coinbase entschuldigt sich: Coinbase bezeichnet Pepe-Meme als "Hasssymbol": Fans und Anleger fordern zum Boykott der Krypto-Börse auf | Nachricht | finanzen.net
Coinbase entschuldigt sich
Folgen
Coinbase erntete kürzlich für seine Aussagen zu dem Meme, auf dem die neue Spaßwährung PEPE basiert, heftige Kritik. Fans des Memecoins forderten teils zum Boykott der US-Kryptobörse auf.
Werbung
• Coinbase bezeichnet Pepe-Meme als "Hasssymbol", das von Alt-Right-Gruppen vereinnahmt wurde
• Fans und Anleger empört und wütend - Boykott der Krypto-Börse gefordert
• Coinbase entschuldigt sich

Die Comicfigur "Pepe der Forsch" wurde 2005 vom Zeichner Matt Furie erschaffen und hat sich mittlerweile zu einem der bekanntesten Memes auf Social Media entwickelt. Auf dieser Figur basiert die neue Kryptowährung PEPE, die erst seit dem 14. April 2023 existiert. Wie es auf der Webseite des Coins heißt, will PEPE "die Hunde", wie Dogecoin und SHIBA INU ablösen.
Werbung
Schweizer Franken und andere Kryptos via CFD handeln (auch mit Hebel)
Bei Plus500 können Sie von steigenden wie fallenden Krypto-Kursen profitieren - auch mit Hebel. Testen Sie jetzt den kostenlosen Demo-Account!
Plus500: Beachten Sie bitte die Hinweise5 zu dieser Werbung.

Coinbase bezeichnet Pepe-Meme als "Hasssymbol"

Doch erst kürzlich musste die neue Spaß-Kryptowährung Kritik seitens der Kryptobörse Coinbase einstecken - die aufgrund ihrer Aussagen daraufhin selbst in die Kritik geriet.

In einem E-Mail-Newsletter, den Coinbase am 10. Mai an seine Kunden versendete, beschrieb die Kryptobörse das Pepe-Meme, auf dem die neue Kryptowährung basiert, als "Hasssymbol", das von Alt-Right-Gruppen vereinnahmt wurde und bezog sich dabei auf eine Entscheidung der Anti-Defamation League aus dem Jahr 2016, die Froschfigur in ihre Datenbank mit Online-Hasssymbolen aufzunehmen. Der Krypto-Influencer Borovik.eth teilte einen Sreenshot der Nachricht von Coinbase auf Twitter.

Gegenreaktion der Community

In der PEPE-Community lösten die Aussagen aus dem Coinbase-Newsletter große Wut und Empörung aus. Das ging sogar so weit, dass Fans und Inhaber des Memecoins Coinbase aufforderten, sich zu entschuldigen und Benutzer aufgefordert wurden, ihre Konten bei der Krypto-Börse zu löschen.

Der Twitter-Nutzer Kenobi erklärte, dass PEPE kein Symbol des Hasses sei und dass er seine privaten als auch geschäftlichen Accounts schließen und seine Gelder an die Krypto-Börse Gemini überweisen würde. Er beendete seinen Tweet mit dem Hashtag "#deletecoinbase" und forderte dazu auf, die Coinbase-Aktie zu shorten.

Coinbase entschuldigt sich

Die Figur Pepe wurde als Meme zwar tatsächlich unter anderem im US-Präsidentschaftswahlkampf 2016 von der Alt-Right Bewegung genutzt und war oder ist somit bei Teilen dieser Bewegung beliebt, dennoch missfiel Fans und Anlegern die einseitige Einordnung von Coinbase als Hasssymbol, nur weil ein Meme von einer Gruppierung vereinnahmt wurde.

Nach dem großen öffentlichen Druck sei der Kryptobörse letztlich kaum eine andere Möglichkeit geblieben, als sich bei den Fans und Anlegern zu entschuldigen. "Wir haben es vermasselt und es tut uns leid. Gestern haben wir einen Überblick über den Meme-Coin $pepe geteilt, um ein faktenbasiertes Bild eines Trendthemas zu vermitteln. Das bot kein vollständiges Bild der Geschichte des Memes und wir entschuldigen uns bei der Community.", so der Leiter der Coinbase-Rechtsabteilung auf Twitter.

Redaktion finanzen.net

Ausgewählte Hebelprodukte auf Coinbase
Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Coinbase
Long
Short
Hebel wählen:
5x
10x
Name
Hebel
KO
Emittent
Bildquellen: Maurice NORBERT / Shutterstock.com

Nachrichten zu Coinbase

  • Relevant
  • Alle
  • vom Unternehmen
  • Peer Group
  • ?

Um Ihnen die Übersicht über die große Anzahl an Nachrichten, die jeden Tag für ein Unternehmen erscheinen, etwas zu erleichtern, haben wir den Nachrichtenfeed in folgende Kategorien aufgeteilt:

Relevant: Nachrichten von ausgesuchten Quellen, die sich im Speziellen mit diesem Unternehmen befassen

Alle: Alle Nachrichten, die dieses Unternehmen betreffen. Z.B. auch Marktberichte die außerdem auch andere Unternehmen betreffen

vom Unternehmen: Nachrichten und Adhoc-Meldungen, die vom Unternehmen selbst veröffentlicht werden

Peer Group: Nachrichten von Unternehmen, die zur Peer Group gehören

Analysen zu Coinbase

Keine Analysen gefunden.

mehr Analysen
Werbung
Werbung

Devisenkurse

NameKurs+/-%
Dollarkurs1,0675-0,0013
-0,12
Japanischer Yen149,31100,4110
0,28
Pfundkurs0,85960,0002
0,02
Schweizer Franken0,9724-0,0009
-0,09
Russischer Rubel86,4288-0,7441
-0,85
Bitcoin25126,1242-340,0501
-1,34
Chinesischer Yuan7,5981-0,0026
-0,03
Werbung

Heute im Fokus

US-Schuldenstreit vor Einigung: DAX legt zu -- Asiens Börsen schließen mehrheitlich in Grün -- Salesforce mit Gewinnsprung -- Bill Anderson übernimmt Bayer-Konzernspitze -- Commerzbank im Fokus

Landebahn Nordwest am Flughafen Frankfurt einen Tag nach Wartungsarbeiten erneut außer Betrieb. Novartis erhält Zulassung für Cosentyx in der EU. RWE will weitere Batteriespeicher bauen. Habeck attestiert Salzgitter Vorreiterrolle. Diageo mit Klage wegen Vernachlässigung konfrontiert. E.ON senkt Strom- und Gaspreise zum 1. September. Credit Suisse-Übernahme durch die UBS kommt offenbar ins Stocken.

Werbung
Werbung
Neue Funktionen als Erstes nutzen
Sie nutzen finanzen.net regelmäßig? Dann nutzen Sie jetzt neue Funktionen als Erstes!
Hier informieren!
Werbung
Börse Stuttgart Anlegerclub
Werbung

Umfrage

Wie wird es mit dem Goldpreis bis Jahresende weiter gehen?

finanzen.net zero
finanzen.net zero

Oskar

ETF-Sparplan

Oskar ist der einfache und intelligente ETF-Sparplan. Er übernimmt die ETF-Auswahl, ist steuersmart, transparent und kostengünstig.
Zur klassischen Ansicht wechseln