Ethereum Kurs Prognose: Crash auf 3.000 $ oder Rallye über 10.000 $
Werbemitteilung unseres Partners
finanzen.net GmbH ist für die Inhalte dieses Artikels nicht verantwortlich
Ausführliche Informationen zur Werbung von CryptoPR auf finanzen.net finden Sie hier.

Ethereums Kurs steht derzeit an einem Wendepunkt. Nach einer starken Rallye im Frühjahr hat die zweitgrößte Kryptowährung zuletzt deutlich an Schwung verloren und kämpft mit wachsendem Verkaufsdruck. Während einige Anleger einen möglichen Rückfall auf 3.000 $ befürchten, sehen andere in den kommenden Wochen das Potenzial für eine neue Aufwärtsbewegung. Doch welche Szenarien sind realistisch?
ETH ist zuletzt wieder unter 3000 $ zurückgefallen
Betrachtet man die Kursentwicklung von ETH im Verlauf der letzten Monate, so wird ein wenig positives Bild sichtbar. Zwar hatte es von April 2025 bis August 2025 eine massive Rallye gegeben, in deren Zuge der ETH-Kurs von unter 1.500 $ auf über 4.500 $ anstieg und am 24. August sogar ein neues All-Time-High bei 4.953 $ erreichte. Seitdem lässt der Kaufdruck jedoch nach, und ETH performt immer schwächer.
Daraus ergab sich nun eine Folge tieferer Höchststände, und zuletzt ist ETH sogar wieder unter die 4.000 $-Marke eingebrochen. Mit einem monatlichen Minus von 8,28 % wird die zweitgrößte Kryptowährung aktuell bei 3.850 $ gehandelt. Damit tradet ETH jetzt also unmittelbar auf dem 3.800 $-Support.

Die Marktkapitalisierung ist dadurch wieder deutlich unter die 500-Milliarden-$-Marke zurückgefallen. Bei vielen Anlegern wächst jetzt die Sorge vor einer größeren Korrektur in Richtung 3.500 $ oder sogar 3.000 $, falls der 3.800 $-Support verloren geht.
Analysten und Wale sind nach wie vor optimistisch
Gleichzeitig sind viele Analysten aber nach wie vor optimistisch für Ethereums weitere Entwicklung im Oktober und November. Schließlich handelt es sich hierbei um die historisch stärksten Monate für Kryptowährungen, inklusive ETH. Zudem gibt es makroökonomischen Rückenwind durch Leitzinssenkungen in den USA und die Aussicht auf Quantitative Easing. Obendrein verliert Gold nach der starken Rallye der letzten Monate gerade wieder an Wert, und es könnte eine Kapitalrotation von Gold in Bitcoin und Ethereum beginnen.
Der Analyst Ali Martinez sieht in seiner Prognose gutes Potenzial für eine kurzfristige ETH-Erholung in Richtung 4.400 $. Er hatte den jüngsten Dip auf den 3.800 $-Support vorhergesagt. Folgt ETH nun der leicht abwärtsgerichteten Trendstruktur der letzten Monate, so sollte es als Nächstes wieder zur oberen Widerstandslinie dieses Trendkanals in Richtung 4.400 $ aufwärtsgehen. Dort würde sich dann zeigen, ob ETH nach oben hin aus diesem Trend ausbrechen kann oder ob es als Nächstes wieder abwärts in Richtung 3.800 $ geht.
Next stop for Ethereum $ETH: $4,440. https://t.co/yPcXQU8KQw pic.twitter.com/kk99LNbvcz
— Ali (@ali_charts) October 20, 2025
Michaël van de Poppe ist sogar noch optimistischer. Nach der jüngsten Schwäche des ETH-Kurses hat Ethereum ihm zufolge Potenzial, über sein bisheriges All-Time-High auszubrechen und einen Bull Run auf bis zu 10.000 $ zu erleben. Dieses Kursziel befindet sich derzeit natürlich noch in weiter Ferne. Doch van de Poppe ist nicht der Einzige mit derart optimistischen Ethereum-Prognosen.
In the coming days, maybe 1-2 weeks, a new leg on $ETH starts.
— Michaël van de Poppe (@CryptoMichNL) October 16, 2025
It has retested the previous resistance zone and it's ready to break to new highs and run to $10K.
This bull market is far from over. pic.twitter.com/x52kK1GeEI
Auch andere renommierte Branchengrößen wie Tom Lee antizipieren einen derartigen Ethereum-Bullenmarkt. Gleichzeitig steigen Wale und Institutionen gerade wieder vermehrt in ETH ein. Das Unternehmen Bitmine hat beispielsweise erst kürzlich wieder 63.500 ETH mit einem Gegenwert von einer Viertelmilliarde $ erworben. Und auch eine Ethereum-Wal-Adresse hat im Verlauf der letzten Woche wieder mit Investitionen in Höhe von fast 50 Millionen $ zugeschlagen.
BREAKING:
— Ash Crypto (@Ashcryptoreal) October 21, 2025Bitmine Immersion just bought 63,539 $ETH worth $251.6 million. pic.twitter.com/6F0XPQvuZX
Grundsätzlich sind viele große Investoren also nach wie vor optimistisch für einen ETH-Bull-Run eingestellt. Falls es tatsächlich zu einem solchen kommen sollte, könnte davon natürlich nicht nur Ethereum selbst, sondern auch der Rest des Marktes maßgeblich profitieren.
Darum wird HYPER heute immer interessanter für ETH-Investoren
HYPER ist eine Kryptowährung, in die gerade noch vor ihrem ersten Börsenlisting im Presale investiert werden kann. Im Gegensatz zu etablierten Kryptoprojekten wie Ethereum hat der Coin also noch kein Börsenlisting gehabt. Investiert werden kann ausschließlich über die offizielle Webseite und das dort befindliche Presale-Widget. Hier kostet ein HYPER-Coin aktuell nur 0,013155 $.
Bis jetzt kamen bereits über 24,5 Millionen $ an Presale-Funding für das junge Projekt zusammen. Die im Vorverkauf erworbenen Coins können im Anschluss zudem auch für eine jährliche Rendite von bis zu 48 % gestakt werden. Das große Investitionsinteresse kann maßgeblich darauf zurückgeführt werden, dass die Entwickler von Bitcoin Hyper das Ziel verfolgen, die erste Layer-2-Blockchain für Bitcoin auf den Markt zu bringen.

Schließlich läuft die Bitcoin-Blockchain nach modernen Maßstäben längst nicht mehr zeitgemäß. Transaktionen dauern Minuten oder sogar Stunden und kosten teils mehrere Dollar. Das macht BTC kaum noch konkurrenzfähig und weniger geeignet für Use Cases, die über die Hauptfunktion als Wertspeicher hinausgehen.
Die Bitcoin-Hyper-L2-Blockchain baut jedoch auf der Solana Virtual Machine auf. Das soll Bitcoins Stand am Markt mit Solanas Effizienz zusammenführen und in Zukunft für eine deutlich schnellere Abwicklung von Bitcoin-Transaktionen sorgen. Dementsprechend groß ist das Wachstumspotenzial, das viele Analysten heute in dem Kryptoprojekt sehen.
Jeder Handel ist riskant. Keine Gewinngarantie. Jeglicher Inhalt unserer Webseite dient ausschließlich dem Zwecke der Information und stellt keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar. Dies gilt sowohl für Assets, als auch für Produkte, Dienstleistungen oder anderweitige Investments. Die Meinungen, welche auf dieser Seite kommuniziert werden, stellen keine Investmentberatung dar und unabhängiger finanzieller Rat sollte, immer wenn möglich, eingeholt werden. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.