Ethereum News: Mega-Wette im Crash - Tom Lee & Bitmine investieren 1,5 Mrd.
Werbemitteilung unseres Partners
finanzen.net GmbH ist für die Inhalte dieses Artikels nicht verantwortlich
Ausführliche Informationen zur Werbung von CryptoPR auf finanzen.net finden Sie hier.

Der Kryptomarkt hat zuletzt einen massiven Rückschlag erlebt, begleitet vom größten Liquidationsereignis in der Geschichte digitaler Assets. Trotz dieser heftigen Korrektur notiert Ethereum weiterhin bei rund 4.000 US-Dollar, wenngleich mehr als 20 Prozent unter dem Allzeithoch. Während viele Investoren zögerten, nutzten andere den Crash gezielt als Einstiegsmoment.
Besonders auffällig: Bitmine und Analyst Tom Lee starteten eine Milliardenwette auf Ethereum und investierten rund 1,5 Milliarden US-Dollar in den jüngsten Kursrücksetzer.
Bitmine setzt Milliardenwette auf Ethereum
Während der Kryptomarkt nach dem massiven Crash noch eine Richtung sucht, nutzte Bitmine die Gelegenheit für eine spektakuläre Kaufoffensive. Das Unternehmen akkumulierte laut On-Chain-Daten in wenigen Tagen rund 379.271 ETH, ein Gegenwert von etwa 1,48 Milliarden US-Dollar. Besonders auffällig: Nach dem Wochenendcrash folgten in mehreren Tranchen zusätzliche Käufe, 202.000 ETH unmittelbar danach, 104.000 ETH drei Tage später und nochmals 72.000 ETH beim jüngsten Rücksetzer.
Diese massive Akkumulation gilt als deutliches Signal institutioneller Stärke. Analysten sehen darin keine kurzfristige Spekulation, sondern eine strategische Wette auf die künftige Rolle von Ethereum im digitalen Finanzsystem. Unterstützt wird diese Sicht von Tom Lee, der Ethereum als „Rückgrat der digitalen Wirtschaft“ bezeichnete. Bitmine positioniert sich damit klar als einer der größten institutionellen ETH-Bullen dieser Marktphase.
Tom Lee sieht Ethereum als Fundament der neuen Finanzwelt
In einem aktuellen Gespräch zwischen Tom Lee und Cathie Wood zeichnete sich ein klares Bild ab: Ethereum steht für Lee im Zentrum der kommenden digitalen Finanzära. Der Mitgründer von Fundstrat und Vorsitzende von Bitmine Immersion Technologies, dem größten institutionellen Ethereum-Halter, sieht in ETH nicht nur eine Kryptowährung, sondern das Fundament eines neuen Finanzsystems.
Während Bitcoin die Rolle des digitalen Goldes einnimmt, soll Ethereum laut Lee die Plattform für tokenisierte Vermögenswerte, Smart Contracts und Finanzinfrastruktur bilden.
Seine Zuversicht basiert auf mehreren Faktoren: Zum einen öffnet sich die Wall Street zunehmend der Blockchain-Technologie, während die Regulierung 2025 günstige Rahmenbedingungen schaffen dürfte. Zum anderen vergleicht Lee die aktuelle Phase mit dem Jahr 1971, als das Ende des Goldstandards zur Explosion neuer Finanzprodukte führte und den Dollar als Leitwährung festigte, ähnlich könnte Ethereum zur dominanten Basis digitaler Vermögenswerte werden.
Lee beschreibt Stablecoins als den „ChatGPT-Moment“ der Kryptobranche: Sie zeigen, wie profitabel blockchainbasierte Unternehmen werden können. Firmen wie Bitmine, die aktiv im Ethereum-Ökosystem agieren, würden künftig wie moderne Banken bewertet , mit Staking-Erträgen und hoher Profitabilität ohne Fremdkapital.
Darüber hinaus betont Lee Ethereums technologische Stabilität: 100 Prozent Uptime, kontinuierliche Weiterentwicklung und institutionelle Glaubwürdigkeit machen das Netzwerk zu einem bevorzugten Fundament für reale Anwendungen. In diesem Kontext hält er sogar ein Flippening, also eine Überholung von Bitcoin in der Marktkapitalisierung, für realistisch. Sollte Bitcoin langfristig 2 Millionen US-Dollar erreichen, sieht Lee Ethereum bei bis zu 60.000 US-Dollar.
Bitmine führt Ethereum-Reserven an: Über 3 Millionen ETH in der Bilanz
Das aktuelle Ranking auf StrategicETHReserve.xyz zeigt eindrucksvoll, wie stark Bitmine Immersion Tech seine Ethereum-Bestände ausgebaut hat. Mit über 3,03 Millionen ETH, bewertet auf rund 11,9 Milliarden US-Dollar, führt das Unternehmen die Liste der größten institutionellen Ethereum-Halter mit großem Abstand an. Damit liegt Bitmine deutlich vor dem zweitplatzierten SharpLink Gaming mit 840.000 ETH im Wert von 3,3 Milliarden US-Dollar.
Auf den weiteren Plätzen folgen The Ether Machine mit knapp 497.000 ETH, die Ethereum Foundation mit rund 223.000 ETH sowie PulseChain Sac, Bit Digital und Coinbase.
Besonders auffällig: Bitmine legte im 30-Tage-Vergleich um fast 41 Prozent zu. Die jüngsten Käufe wirken damit stark bullisch.

https://www.strategicethreserve.xyz
Krypto-Tipp: Bester Presale in 2025? Bitcoin Hyper vor 25 Mio. $
Für risikofreudige Anleger bieten derweil Krypto-Presales oft überdurchschnittliches Kurspotenzial. In dieser frühen Marktphase können Projekte mit klarer Vision und starkem Nachfrageanstieg erhebliche Renditen erzielen. Entscheidend ist die relative Stärke: Presales, die trotz Marktschwäche hohe Zuflüsse verzeichnen, deuten auf nachhaltiges Anlegerinteresse und mögliche Outperformance hin.
Das folgende Projekt erfüllt all diese Kriterien. Die Rolle von Bitcoin als reines Wertaufbewahrungsmittel entwickelt sich zunehmend weiter. Neue Layer-2-Technologien geben dem Netzwerk eine Funktionalität, die weit über das klassische „digitale Gold“-Narrativ hinausgehen könnte. So ermöglicht Bitcoin Hyper Anwendungen, die zuvor nur in anderen Ökosystemen denkbar waren. Diese technologische Ausweitung könnte strukturell die Nachfrage nach BTC steigern.

Bitcoin Hyper gehört zu den neuesten Projekten dieser neuen Generation an Bitcoin-L2. Ziel ist die Verbindung von Geschwindigkeit, Skalierbarkeit und Sicherheit in einem einzigen System. Frühere Ansätze wie Liquid oder Lightning waren wichtige Vorläufer, erreichten jedoch keine flächendeckende Nutzung. Bitcoin Hyper geht darüber hinaus, indem es die Effizienz moderner Layer-1-Architekturen mit der Stabilität von Bitcoin kombiniert. Das Projekt strebt an, Bitcoin zu einer Plattform für Smart Contracts, DeFi und digitale Vermögenswerte zu machen.
Mittelpunkt dieser Infrastruktur ist die Integration der Solana Virtual Machine (SVM). Diese Hochleistungsumgebung ist bereits im Solana-Ökosystem bewährt und ermöglicht extrem schnelle, kostengünstige Transaktionen. Über die Canonical Bridge werden echte Bitcoins auf Layer 1 gesperrt und in Form von HYPER-BTC auf der Layer-2-Struktur abgebildet. Diese Architektur eröffnet ein völlig neues Nutzungsspektrum: Finanzanwendungen, Tokenisierung, dezentrale Spiele und sogar Memecoins können künftig direkt auf Bitcoin basieren, mit der Performance moderner Chains.
Für Entwickler senkt die Nähe zu Rust und bestehenden SVM-Frameworks die Einstiegshürden erheblich. So könnte Bitcoin Hyper den entscheidenden Impuls geben, um Bitcoin von einem passiven Wertspeicher zu einem vielseitigen, dynamischen Netzwerk zu transformieren.
Der HYPER-Token befindet sich aktuell im Presale auf der offiziellen Bitcoin-Hyper-Website. Die Teilnahme ist mit SOL, ETH, BNB, USDT, USDC oder Kreditkarte möglich. Der Preis steigt stufenweise. Frühe Käufer profitieren von günstigen Einstiegspreisen und attraktiven Staking-Renditen von aktuell 49 Prozent APY.
Hinweis: Investieren ist spekulativ. Bei der Anlage ist Ihr Kapital in Gefahr. Diese Website ist nicht für die Verwendung in Rechtsordnungen vorgesehen, in denen der beschriebene Handel oder die beschriebenen Investitionen verboten sind, und sollte nur von Personen und auf gesetzlich zulässige Weise verwendet werden. Ihre Investition ist in Ihrem Land oder Wohnsitzstaat möglicherweise nicht für den Anlegerschutz geeignet. Führen Sie daher Ihre eigene Due Diligence durch. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur V