Ethereum Prognose: 4.000 oder 4.700 $? Dieses Kurslevel entscheidet

17.09.25 15:34 Uhr

Werbemitteilung unseres Partners
finanzen.net GmbH ist für die Inhalte dieses Artikels nicht verantwortlich

Ausführliche Informationen zur Werbung von CryptoPR auf finanzen.net finden Sie hier.


Die Informationen auf dieser Seite werden von CryptoPR zur Verfügung gestellt. Wenn Sie auf die Links im Artikel klicken, erhält CryptoPR unter Umständen eine Provision – ohne dass für Sie Kosten entstehen. Für Fragen zum Artikel kontaktieren Sie info@cryptopr.com oder hier.
Ethereum

Am Kryptomarkt herrscht heute die sprichwörtliche Ruhe vor dem Sturm. Im Fokus steht der anstehende Zinsentscheid der US-Notenbank, der noch im Laufe des Tages verkündet wird. Ethereum zeigt sich in diesem Umfeld vergleichsweise stabil und notiert mit einem leichten Plus von 0,2 Prozent. Die Konsolidierung um die Marke von 4.500 US-Dollar bleibt bestehen, was auf Wochensicht einem Anstieg von rund drei Prozent entspricht. Damit verläuft die Entwicklung ähnlich wie bei Bitcoin. Ob Ethereum jedoch auf 4.000 US-Dollar fällt oder in Richtung 4.700 US-Dollar steigt, darüber dürfte ein Kurslevel besonders entscheiden.

Ethereum an entscheidendem Kurslevel angekommen

Ethereum hat sich zuletzt nach einem Rücksetzer am wichtigen Unterstützungsbereich von 4.500 US-Dollar stabilisiert. Nach Einschätzung von Analyst Ted könnte dieser Bereich die Grundlage für eine erneute Aufwärtsbewegung bilden. Sollte die Marke Bestand haben, wäre ein Anstieg in Richtung 4.700 US-Dollar das naheliegende Szenario. Allerdings bleibt das Risiko bestehen, dass ein Bruch dieser Zone eine Korrektur in die Spanne zwischen 4.000 und 4.200 US-Dollar auslösen könnte. 

Damit steht Ethereum an einem zentralen Scheidepunkt für den weiteren Kursverlauf in 2025: Die aktuelle Preisregion wird darüber entscheiden, ob die zweitgrößte Kryptowährung den Aufwärtstrend fortsetzt oder kurzfristig eine deutliche Abkühlung erfährt. Anleger und Analysten richten daher ihren Fokus auf die nächsten Handelstage.

Bereits heute dürfte Volatilität zunehmen, rund um das FOMC-Meeting. Zur Vorsicht scheint dennoch geraten. 

Der Krypto-Trader Michael van de Poppe rät Anlegern, rund um den FOMC-Entscheid Vorsicht walten zu lassen. Er betont, dass nur sehr erfahrene Scalp-Trader überhaupt versuchen sollten, die unmittelbaren Marktbewegungen zu handeln. Denn häufig sei die erste Reaktion auf die Zinsentscheidung die falsche und werde rasch korrigiert. Angesichts der hohen Erwartungen an dieses Meeting geht er von massiver Volatilität aus. 

Ethereum Alternative: HYPER erreicht 16,5 Mio. US-Dollar – Bitcoin-L2 erweitert Nutzen 

Ethereum gilt als führende Layer-1-Blockchain für Smart Contracts und bildet die Basis für DeFi, NFTs und zahlreiche dApps. Das Netzwerk hat sich als Standard für innovative Anwendungen etabliert und dominiert den Markt in diesem Segment. Bei Bitcoin hingegen setzen Entwickler zunehmend auf Layer-2-Technologien. Diese sollen das Ökosystem erweitern, indem sie Skalierung, Smart-Contract-Funktionalitäten und neue Anwendungsfelder ermöglichen. 

Bitcoin Hyper verfolgt das Ziel, die Stärken des Bitcoin-Netzwerks mit moderner Skalierungstechnologie zu verbinden und so weit mehr als nur ein Wertspeicher zu sein. Während Bitcoin traditionell als digitales Gold wahrgenommen wird, eröffnet dieses Projekt den Weg zu einer neuen Generation von Anwendungen. Die Entwickler setzen auf eine Architektur, die Geschwindigkeit, Sicherheit und Interoperabilität vereint und damit eine Grundlage für dezentrale Innovationen schafft, die im Bitcoin-Ökosystem bislang kaum möglich waren.

Direkt zum Bitcoin Hyper Presale

bitcoin hyper

Der Mittelpunkt dieser Vision ist die Einbindung der Solana Virtual Machine. Dadurch lassen sich Anwendungen aus anderen Ökosystemen nahezu nahtlos auf Bitcoin Hyper übertragen. Dezentrale Finanzprotokolle, NFT-Marktplätze oder komplexe Smart-Contract-Strukturen könnten so auf einer Infrastruktur laufen, die zugleich von der Robustheit und Sicherheit des Bitcoin-Netzwerks profitiert. Eine besondere Bedeutung kommt der Canonical Bridge zu. Diese Schnittstelle ermöglicht einen standardisierten Transfer von digitalen Vermögenswerten zwischen verschiedenen Blockchains. So entsteht ein Netzwerk, das isolierte Anwendungen aufbricht und Werte übergreifend nutzbar macht.

Im Zentrum steht der HYPER-Token, der nicht nur als Zahlungsmittel fungiert, sondern durch Staking und Governance das Netzwerk absichert. Token-Halter erhalten Mitspracherechte bei wichtigen Entscheidungen und profitieren von zusätzlichen Ertragschancen. Der Erfolg des Konzepts zeigt sich bereits im Presale, bei dem mehr als 16,5 Millionen US-Dollar eingesammelt wurden.

Die Teilnahme am Presale ist über die offizielle Website von Bitcoin Hyper möglich. Unterstützt werden Einzahlungen in ETH, SOL und USDT. Wer früh einsteigt, sichert sich nicht nur steigende Presale-Preise und direkte Buchgewinne, sondern profitiert zusätzlich von jährlichen Staking-Renditen von über 70 Prozent.

Direkt zum Bitcoin Hyper Presale

Hinweis: Investieren ist spekulativ. Bei der Anlage ist Ihr Kapital in Gefahr. Diese Website ist nicht für die Verwendung in Rechtsordnungen vorgesehen, in denen der beschriebene Handel oder die beschriebenen Investitionen verboten sind, und sollte nur von Personen und auf gesetzlich zulässige Weise verwendet werden. Ihre Investition ist in Ihrem Land oder Wohnsitzstaat möglicherweise nicht für den Anlegerschutz geeignet. Führen Sie daher Ihre eigene Due Diligence durch. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.