Ethereum Prognose: Mega-Chance für Anleger - davon hängt alles ab

06.10.25 08:51 Uhr

Werbemitteilung unseres Partners
finanzen.net GmbH ist für die Inhalte dieses Artikels nicht verantwortlich

Ausführliche Informationen zur Werbung von CryptoPR auf finanzen.net finden Sie hier.


Die Informationen auf dieser Seite werden von CryptoPR zur Verfügung gestellt. Wenn Sie auf die Links im Artikel klicken, erhält CryptoPR unter Umständen eine Provision – ohne dass für Sie Kosten entstehen. Für Fragen zum Artikel kontaktieren Sie info@cryptopr.com oder hier.
Ethereum

Zum Wochenauftakt präsentiert sich der Kryptomarkt freundlich. Nach dem neuen Allzeithoch am Wochenende bei über 125.000 US-Dollar konsolidiert Bitcoin derzeit stabil um die Marke von 124.000 US-Dollar. Die moderate Korrektur gilt als gesunde Marktbewegung nach der jüngsten Rallye. Auch Ethereum zeigt sich in robuster Verfassung und notiert über 4.500 US-Dollar, was einem Wochenplus von rund zwölf Prozent entspricht. Damit liegt der Kurs weiterhin etwa acht Prozent über dem bisherigen Monatshoch bei 4.950 US-Dollar. 

Nun könnte also eine attraktive Chance für Anleger entstehen, die auf den nächsten Aufwärtsimpuls bei ETH wetten wollen. Denn es stehen deutlich höhere Kursziele im Raum: 

Ethereum verteidigt Support: Neue Rallye voraus?

Analysten sehen Ethereum aktuell in einer technisch spannenden Phase. Zwischen 4.250 und 4.450 US-Dollar liegt ein massives Kaufinteresse, das kurzfristig als stabile Unterstützungszone fungiert. Solange diese Orders aktiv bleiben, dürfte ein deutlicher Kursrückgang schwerfallen. Erst ein klarer Bruch unter 4.250 US-Dollar könnte den Weg in Richtung 4.150 US-Dollar öffnen. Dies ist eine Region, in der laut Orderbüchern weitere starke Kaufaufträge liegen. 

Auf der Oberseite gilt das Niveau bei 4.650 US-Dollar als entscheidender Triggerpunkt. Wird diese Marke zurückerobert, wäre ein neues Allzeithoch nur eine Frage der Zeit. Analysten bewerten das aktuelle Setup daher als konstruktiv: Ethereum zeigt relative Stärke, das Risiko nach unten ist begrenzt. Der Ausbruch über den letzten Widerstand vor dem Allzeithoch könnte mit einer Long-Position gehandelt werden. 

Das weltweite Wachstum der Geldmenge M2 wirkt sich derweil zunehmend auf die Kapitalströme in den Kryptomarkt aus. Während Fiat-Währungen durch expansive Geldpolitik an Kaufkraft verlieren, gewinnen digitale Assets wie Ethereum an Attraktivität. Analysten sehen in dieser Entwicklung eine Parallele zu früheren Phasen, in denen steigende Geldmengen starke Kursimpulse bei Kryptowährungen auslösten. Sollte sich dieses Muster fortsetzen, wäre laut aktuellen Einschätzungen ein Anstieg von Ethereum auf bis zu 15.000 US-Dollar durchaus realistisch, so der hiesige Analyst: 

Ein Kursziel von 15.000 US-Dollar würde bedeuten, dass sich der aktuelle Ethereum-Preis etwa verdreifachen könnte. In Verbindung mit der expansiven Geldmengenpolitik entsteht so ein spannendes Setup.

Ethereum-Angebot bricht ein, Nachfrage steigt

Doch auch angebotsseitig gibt es bullische Veränderungen. Die Glassnode-Metrik „ETH: Percent Balance on Exchanges“ misst den Anteil aller im Umlauf befindlichen Ether, die auf zentralisierten Börsen liegen. Aktuell beträgt dieser Wert nur noch rund 12 Prozent. Dies ist der niedrigste Stand seit Mitte 2016. Damit erreicht die Kennzahl ein 9-Jahres-Tief. Immer weniger Anleger halten ihre ETH auf Börsen, stattdessen wandern die Bestände zunehmend in Cold Wallets, Staking-Kontrakte oder DeFi-Protokolle ab.

Ethereum

https://studio.glassnode.com/charts/distribution.BalanceExchangesRelative?a=ETH&s=1463512320&u=1758672000&zoom=

Diese Angebotsverknappung trifft auf eine gleichzeitig wachsende Nachfrage, getrieben durch makroökonomische und technologische Faktoren. Die Ausweitung der globalen Geldmenge, die steigende institutionelle Akzeptanz durch Ethereum-ETFs sowie das stetige Wachstum des Ethereum-Ökosystems verstärken den Kaufdruck zusätzlich. Dadurch entsteht ein klassisches Angebots-Nachfrage-Ungleichgewicht: Während immer weniger Coins frei handelbar sind, nimmt das Interesse an der Nutzung und Investition in Ethereum stetig zu.

Krypto-Tipp: Altcoin-Saison erfolgreich traden – Snorter-Bot macht’s möglich

In der aktuellen Marktphase deutet vieles auf eine beginnende Ethereum-Stärke hin. Typischerweise folgt auf eine Phase, in der Bitcoin dominiert, mehr Potenzial bei Ethereum. Wenn Ethereum an Momentum gewinnt, beginnt häufig eine Kapitalrotation in kleinere Altcoins. Eine Altcoin-Saison könnte bevorstehen. Da kleinere Projekte oft geringere Marktkapitalisierung besitzen, reagieren sie empfindlicher auf neue Mittelzuflüsse. Dadurch entstehen in dieser Phase überproportionale Kursanstiege. 

Im zunehmend automatisierten Kryptohandel gilt dann wiederum Geschwindigkeit als entscheidender Wettbewerbsvorteil. Snorter greift genau diesen Punkt auf und entwickelt ein Handelssystem, das direkt in Telegram integriert ist. Also genau dort, wo viele Marktentscheidungen ohnehin in Echtzeit fallen. Das Projekt kombiniert algorithmische Strategien mit On-Chain-Datenanalyse und ermöglicht blitzschnelle Reaktionen auf Marktveränderungen. Das Ziel ist es, Handelschancen zu erkennen, bevor sie von herkömmlichen Tools erfasst werden können und Orders sekundenschnell umzusetzen. So bekommen private Händler beim Telegram-Bot Tools, die sonst professionellen Händlern vorbehalten waren. 

Direkt zum Snorter Presale

snorter

Der Aufbau des Systems folgt einem klaren Prinzip: maximale Effizienz bei minimalem Aufwand. Innerhalb des Telegram-Chats lassen sich Orders eröffnen, Strategien anpassen oder offene Positionen verwalten, ohne zwischen verschiedenen Anwendungen zu wechseln. Dies trifft den Nerv vieler Trader, die auf Schnelligkeit und Einfachheit setzen. Dass das Projekt bereits über 4,3 Millionen US-Dollar im laufenden Presale einsammeln konnte, unterstreicht das Interesse der Community.

Snorter plant also langfristig den Aufbau eines umfassenden Ökosystems. Neben der Telegram-Integration sollen Copy-Trading-Funktionen, eine browserbasierte Oberfläche und Multi-Chain-Kompatibilität entstehen. Der native Token SNORT fungiert dabei als zentrales Instrument: Er gewährt Zugang zu Premium-Diensten, reduziert Gebühren und verleiht Mitspracherechte bei künftigen Entwicklungen. Zudem bietet das Staking-Programm attraktive Renditen, derzeit bei rund 110 Prozent APY.

Der SNORT-Token befindet sich aktuell im Presale und kann über die offizielle Website erworben werden. Unterstützte Zahlungsmittel sind Solana, Ethereum, Binance Coin, USDT und USDC. Der Vorverkauf läuft nur noch rund zwei Wochen. Wer Zugang zum Trading-Bot erwerben möchte, muss sich also beeilen. 

Direkt zum Snorter Presale

Hinweis: Investieren ist spekulativ. Bei der Anlage ist Ihr Kapital in Gefahr. Diese Website ist nicht für die Verwendung in Rechtsordnungen vorgesehen, in denen der beschriebene Handel oder die beschriebenen Investitionen verboten sind, und sollte nur von Personen und auf gesetzlich zulässige Weise verwendet werden. Ihre Investition ist in Ihrem Land oder Wohnsitzstaat möglicherweise nicht für den Anlegerschutz geeignet. Führen Sie daher Ihre eigene Due Diligence durch. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.