Fed-Treffen im Fokus

Deshalb steigt der Euro auf ein neues Jahreshoch zum Dollar

19.08.24 21:11 Uhr

Euro markiert neues 2024er-Hoch zum Dollar - die Gründe | finanzen.net

Der Euro hat am Montag im US-Handel sein Jahreshoch aus dem späten europäischen Geschäft noch etwas ausgebaut.

Werte in diesem Artikel
Devisen

170,6645 JPY 0,1645 JPY 0,10%

1,1454 USD 0,0046 USD 0,40%

0,0059 EUR 0,0000 EUR -0,05%

0,0067 USD 0,0000 USD 0,37%

0,8731 EUR -0,0035 EUR -0,40%

149,0160 JPY -0,4460 JPY -0,30%

Die Gemeinschaftswährung wurde zuletzt bei 1,1081 Dollar gehandelt. Die Europäische Zentralbank (EZB) setzte den Referenzkurs auf 1,1041 (Freitag: 1,0994) Dollar fest. Der Dollar kostete damit 0,9057 (0,9095) Euro.

Der Euro profitierte von einer breit angelegten Schwäche des Dollar gegenüber allen anderen wichtigen Währungen. Am Nachmittag hatten enttäuschende Konjunkturdaten aus den USA den Dollar weiter belastet und dem Euro im Gegenzug Auftrieb verliehen. Im Juli war der Sammelindex der Frühindikatoren stärker als erwartet gefallen.

Zudem haben sich US-Währungshüter wenige Tage vor dem Notenbanker-Treffen in Jackson Hole für eine baldige Zinssenkung durch die Fed ausgesprochen. Jüngste Konjunkturdaten hätten "mehr Zuversicht" gegeben, dass die Inflation unter Kontrolle sei, sagte die Präsidentin der regionalen Notenbank von San Francisco, Mary Daly. Es sei an der Zeit, eine Anpassung der Kreditkosten in Betracht zu ziehen.

Zuvor hatte der Präsident der regionalen Notenbank von Chicago, Austan Goolsbee, noch deutlicher die Notwendigkeit einer Zinssenkung hervorgehoben. Zuletzt hätten der Arbeitsmarkt und einige Frühindikatoren "Warnsignale" für die US-Wirtschaft geliefert, sagte Goolsbee in einem Radio-Interview. Die Aussicht auf fallende Zinsen in den Vereinigten Staaten belastet den Kurs des US-Dollar.

NEW YORK (dpa-AFX)

Bildquellen: filmfoto / Shutterstock.com, OlgaNik / Shutterstock.com