Krypto Nachrichten: Bitcoin ETFs so gefragt wie noch nie

22.11.25 11:26 Uhr

Werbemitteilung unseres Partners
finanzen.net GmbH ist für die Inhalte dieses Artikels nicht verantwortlich

Ausführliche Informationen zur Werbung von CryptoPR auf finanzen.net finden Sie hier.


Die Informationen auf dieser Seite werden von CryptoPR zur Verfügung gestellt. Wenn Sie auf die Links im Artikel klicken, erhält CryptoPR unter Umständen eine Provision – ohne dass für Sie Kosten entstehen. Für Fragen zum Artikel kontaktieren Sie info@cryptopr.com oder hier.
Bitcoin ETF

Es sind wilde Zeiten am Kryptomarkt. Noch vor weniger als 2 Monaten schien für Bitcoin alles möglich zu sein. Der Kurs ist auf 126.000 Dollar gestiegen und Analysten haben Jahresendrallyes mit möglichen Kurszielen von über 200.000 Dollar vorhergesagt. Gekommen ist es inzwischen ganz anders. Die größte Kryptowährung der Welt hat in den letzten 7 Wochen um über 35 % an Wert verloren. Gestern ist der Kurs bis auf 80.000 Dollar gefallen. Für viele ist klar, dass der Bärenmarkt begonnen hat. Allerdings zeigt sich bei den Kapitalbewegungen der Spot Bitcoin ETFs, dass institutionelle Investoren das anders sehen dürften. 

Stärkster Tag überhaupt 

Die Zulassung der Spot Bitcoin ETFs in den USA gilt bis heute als wichtigster Meilenstein in der Geschichte der Kryptowährung. Seit Januar  2024 sind die Fonds handelbar und seitdem sind Milliarden von Dollar geflossen. Da es sich um physisch besicherte Fonds handelt, investieren die Emittenten jeden Dollar, der in die ETFs fließt, auch direkt in Bitcoin. Das war der größte Kurstreiber der letzten knapp 2 Jahre. 

Seit es die Bitcoin ETFs gibt, spricht man auch vom Zyklus der institutionellen Investoren, weil sie es sind, die im großen Stil in die Fonds investieren und so den Kurs antreiben. Der Crash der letzten Wochen ist aber auch an dieser Investorengruppe nicht spurlos vorübergezogen. Gestern, als der Kurs innerhalb eines Tages erneut um über 10.000 Dollar nachgegeben hat, haben viele offenbar die ideale Gelegenheit gesehen, nochmal günstig einzusteigen. 

Wie der Bloomberg-Analyst Eric Balchunas aufzeigt, kam es gestern zu einem Bitcoin-ETF-Handelsvolumen von 11,5 Milliarden Dollar. Das ist der höchste Wert seit der Markteinführung. Davon sind allein 8 Milliarden Dollar auf den iShares Bitcoin Trust ETF ($IBIT) von BlackRock entfallen. 

Man könnte meinen, dass es auch zum größten Abverkauf unter den ETFs gekommen ist, weil der Kurs ja so stark gefallen ist. Das ist aber nicht der Fall. Unterm Strich sind laut Daten von Coinglass Netto-Kapitalzuflüsse von über 238 Millionen Dollar übrig geblieben. 

Doch kein Bärenmarkt? 

Die extremen Kursbewegungen der letzten Wochen sind für viele die Bestätigung, dass der Bärenmarkt da ist und das ganze nächste Jahr weiter fallende Kurse für Bitcoin und Co. bringen wird. Dabei zeigen die Fundamentaldaten ein ganz anderes Bild. Allein schon, dass bei einem Kurs von 80.000 Dollar so viele institutionelle Investoren wie noch nie Bitcoin kaufen wollten, spricht dafür, dass die Kurse schon bald wieder steigen. 

Chart-Analysten verlassen sich gerne auf die 4-Jahres-Zyklen und sind daher davon überzeugt, dass nun der Bärenmarkt bevorsteht. Offenbar sehen institutionelle Investoren das ganz anders. Vor allem die Tatsache, dass weitere Zinssenkungen in den USA bevorstehen und die Fed ihr Quantitative Tightening Programm beendet und wahrscheinlich schon bald in ein Quantitative Easing Programm übergeht, sprechen für weitere Liquidität, die in den Markt kommt. 

Außerdem sollte man berücksichtigen, dass es diesmal keinen vorangegangenen irrationalen parabolischen Anstieg gegeben hat, der nun durch einen Crash von 60 – 80 % wieder bereinigt werden könnte. Der Bitcoin-Kurs ist langsam und beständig gestiegen, wie es durch institutionelles Kapital zu vermuten war, sodass ein weiterer Anstieg keine große Überraschung wäre. 

Alles in allem stehen die Chancen gut, dass sich aktuell eine günstige Einstiegsgelegenheit ergibt und sich die Kurse schon bald wieder erholen. Von einer solchen Erholung dürften auch einige Altcoins stark profitieren, wobei aktuell vor allem Bitcoin Hyper ($HYPER) durch die Decke geht. 

Bitcoin Hyper entwickelt eine Layer-2-Lösung, die Bitcoin mit zahlreichen neuen Funktionen ausstattet und DeFi-fähig macht, wobei der $HYPER-Token das Zentrum bildet. Aktuell ist $HYPER noch im Vorverkauf erhältlich und da die Nachfrage schon jetzt explodiert, erwarten Analysten, dass der Kurs nach dem Börsenlisting durch die Decke geht. 

Jetzt $HYPER im Presale kaufen.

Hinweis: Investieren ist spekulativ. Bei der Anlage ist Ihr Kapital in Gefahr. Diese Website ist nicht für die Verwendung in Rechtsordnungen vorgesehen, in denen der beschriebene Handel oder die beschriebenen Investitionen verboten sind, und sollte nur von Personen und auf gesetzlich zulässige Weise verwendet werden. Ihre Investition ist in Ihrem Land oder Wohnsitzstaat möglicherweise nicht für den Anlegerschutz geeignet. Führen Sie daher Ihre eigene Due Diligence durch. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.