Krypto News: Ex-Binance-CEO CZ setzt auf KI-Trading - Snorter-Bot als Lösung?
Werbemitteilung unseres Partners
finanzen.net GmbH ist für die Inhalte dieses Artikels nicht verantwortlich
Ausführliche Informationen zur Werbung von CryptoPR auf finanzen.net finden Sie hier.

Der Kryptomarkt zeigt sich 2025 so komplex wie nie zuvor. Eine breitangelegte Altcoin-Saison blieb bislang aus, stattdessen dominieren einzelne Segmente mit kurzfristiger Stärke. Markttrends und Narrative wechseln in rasanter Geschwindigkeit, was das Trading zunehmend anspruchsvoll macht. Immer mehr Akteure greifen daher auf technologische Lösungen zurück, um datenbasierte Entscheidungen zu treffen.
Auch Ex-Binance-CEO Changpeng Zhao äußert sich jetzt zum Thema KI-Trading, während der Snorter-Bot derzeit eine wachsende Nachfrage verzeichnet.
KI-Trading: CZ sieht doppelte Dynamik im Markt
Der frühere Binance-CEO Changpeng Zhao (CZ) hat sich in einem aktuellen Kommentar auf X zur wachsenden Bedeutung von künstlicher Intelligenz im Trading geäußert und dabei sowohl Chancen als auch Risiken betont. Auslöser seiner Einschätzung war die zunehmende Aufmerksamkeit für sogenannte „DeepSeek“-Modelle, die laut vielen Nutzern derzeit überdurchschnittliche Ergebnisse beim automatisierten Handel erzielen.
CZ stellt dabei eine zentrale Frage: Wenn eine Vielzahl von Tradern dieselbe KI nutzt, verlieren die Strategien ihre Einzigartigkeit. Erfolgreiches Trading beruhe traditionell darauf, individuelle Strategien zu entwickeln, die sich von anderen unterscheiden. Wird jedoch eine einheitliche KI von vielen eingesetzt, könnten alle Marktteilnehmer gleichzeitig kaufen oder verkaufen.
Saw this a lot in my feed.
— CZ
DeepSeek out performing the rest in AI trading. How does this work?
I thought trading strategies work best if you have your own unique strategy that is better than others, AND no one else has it. Otherwise, you are just buying and selling at the same… https://t.co/ExXZeAwx8pBNB (@cz_binance) October 20, 2025
Gleichzeitig erkennt Zhao ein Gegenargument: Wenn genügend Kapital über dieselbe KI in Bewegung gesetzt wird, kann allein die kollektive Kaufkraft Kurse bewegen. In diesem Fall würde die Technologie eine Art selbstverstärkenden Effekt erzeugen.
Seine Schlussfolgerung fällt wie folgt aus: Der Hype um KI-gestütztes Trading wird zahlreiche neue Akteure anziehen und kurzfristig für steigende Handelsvolumina sorgen. Langfristig bleibe jedoch offen, ob sich ein kollektives, algorithmisches Verhalten als Vorteil oder als Gefahr erweist.
Trading Bots bieten Chancen: Jetzt SNORT im Presale günstig kaufen
Automatisierte Trading Bots haben sich derweil längst als fester Bestandteil des Kryptomarkts etabliert. Sie analysieren Kurse in Echtzeit, reagieren auf Marktbewegungen und führen Orders in Sekunden aus, schneller, als es manuell möglich wäre. Diese Effizienz macht sie zu einem zentralen Werkzeug für Trader und Institutionen.
Im Herbst 2025 rückt Snorter (SNORT) in den Fokus der Krypto-Community als neues Projekt für automatisierte Handelslösungen. Das Projekt verbindet künstliche Intelligenz mit Blockchain-Datenanalyse und integriert sämtliche Funktionen in einen benutzerfreundlichen Telegram-Bot. Das Ziel ist eine Handelsumgebung, die Geschwindigkeit, Präzision und Transparenz vereint. Damit wird algorithmisches Trading erstmals in Echtzeit für private Marktteilnehmer zugänglich, ohne dass technische Kenntnisse erforderlich sind.
Kern des Systems ist ein automatisierter Handelsbot, der Marktbewegungen auf Protokollebene analysiert. Durch Zugriff auf Mempool-Daten, Wallet-Aktivitäten und Liquiditätsströme kann Snorter Muster erkennen, noch bevor sie im Chart sichtbar werden. Der Bot spiegelt zudem erfolgreiche Strategien anderer Trader, um deren Effizienz zu reproduzieren. Diese Kombination aus Datenverarbeitung und adaptivem Lernen schafft ein System, das in volatilen Märkten flexibel bleibt und auf Mikrotrends reagieren kann.

Sicherheit ist ein zentrales Element der Architektur. Ein integrierter Schutzmechanismus überprüft jede Transaktion auf verdächtige Aktivitäten wie Scam-Token oder manipulierte Smart Contracts. Alle RPC-Verbindungen sind verschlüsselt, um Front-Running zu verhindern. Durch diese Sicherheitsmechanismen wird gewährleistet, dass hohe Geschwindigkeit nicht auf Kosten der Integrität geht.
Die technische Infrastruktur basiert auf Solana und ermöglicht dadurch blitzschnelle Ausführungen bei niedrigen Gebühren. Eine Expansion auf Ethereum, Base und BNB Chain ist bereits in Planung. Damit positioniert sich Snorter als umfassendes Ökosystem für algorithmisches Trading.
Der Presale des SNORT-Tokens läuft schon heute aus. Der Token bietet Zugang zu Premium-Funktionen, senkt Transaktionskosten und ermöglicht Staking mit attraktiven Renditen von über 100 Prozent APY. Der Kauf ist direkt über die offizielle Website mit SOL, ETH, BNB, USDT, USDC oder Kreditkarte möglich. Wer hier günstig dabei sein und in Zukunft erfolgreicher mit dem Telegram-Trading-Bot handeln möchte, muss sich also beeilen.
Hinweis: Investieren ist spekulativ. Bei der Anlage ist Ihr Kapital in Gefahr. Diese Website ist nicht für die Verwendung in Rechtsordnungen vorgesehen, in denen der beschriebene Handel oder die beschriebenen Investitionen verboten sind, und sollte nur von Personen und auf gesetzlich zulässige Weise verwendet werden. Ihre Investition ist in Ihrem Land oder Wohnsitzstaat möglicherweise nicht für den Anlegerschutz geeignet. Führen Sie daher Ihre eigene Due Diligence durch. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.