Krypto-Regulierung

Nach Terra/LUNA-Crash: Großbritannien will Stablecoins regulieren

14.06.22 23:52 Uhr

Nach Terra/LUNA-Crash: Großbritannien will Stablecoins regulieren | finanzen.net

Das britische Finanz- und Wirtschaftsministerium stellt ein Konsultationspapier vor, das die Regulierung von Krypto-Währungen vorsieht.

Werte in diesem Artikel
Devisen

78.251,5062 CHF -1.043,0966 CHF -1,32%

83.844,3925 EUR -982,6907 EUR -1,16%

71.456,6241 GBP -767,0577 GBP -1,06%

13.727.942,0257 JPY -164.620,1102 JPY -1,18%

94.772,1952 USD -1.104,7001 USD -1,15%

1.498,6092 CHF -17,9783 CHF -1,19%

1.605,7197 EUR -16,6820 EUR -1,03%

1.368,4792 GBP -12,8700 GBP -0,93%

262.906,3874 JPY -2.802,5720 JPY -1,05%

1.815,0001 USD -18,7402 USD -1,02%

0,1407 CHF -0,0047 CHF -3,22%

0,1508 EUR -0,0048 EUR -3,06%

0,1285 GBP -0,0039 GBP -2,97%

24,6877 JPY -0,7874 JPY -3,09%

0,1704 USD -0,0054 USD -3,06%

0,0000 CHF -0,0000 CHF -2,57%

0,0001 EUR -0,0000 EUR -2,42%

0,0000 GBP -0,0000 GBP -2,31%

0,0085 JPY -0,0002 JPY -2,45%

0,0001 USD -0,0000 USD -2,35%

0,0099 CHF 0,0001 CHF 1,08%

0,0106 EUR 0,0001 EUR 1,24%

0,0091 GBP 0,0001 GBP 1,37%

1,7383 JPY 0,0210 JPY 1,22%

• Ministerium sieht großes Potenzial in Stablecoins
• Regulierungsansatz soll neuen Entwicklungen Rechnung tragen
• Verbrauchersicherheit und Finanzmarktstabilität stehen im Mittelpunkt

In der Einleitung des Papiers, das dem Parlament vorgelegt werden soll, ist zu lesen, man werde einen angemessenen Regulierungsansatz verfolgen, der sowohl den Risiken als auch den neuen Entwicklungen Rechnung trage. Zunächst wolle man sich auf Stablecoins konzentrieren, da sie das Potential hätten, zu einem weit verbreiteten Zahlungsmittel zu werden.

Wer­bung
Über 500+ Kryptos und 3.000 digitale Assets

Bitpanda ist der BaFin-lizenzierte Krypto-Broker aus Österreich und offizieller Krypto-Partner des FC Bayern München. Erstellen Sie Ihr Konto mit nur wenigen Klicks und profitieren Sie von 0% Ein- und Auszahlungsgebühren.

Die Bank of England soll dem Konsultationspapier zufolge mehr Befugnisse bei der Beaufsichtigung der Branchenunternehmen erhalten. Im Falle der Zahlungsunfähigkeit eines Stablecoin-Emittenten soll es möglich sein, auf bestehende Insolvenzregelungen zurückzugreifen, um die Folgen für Verbraucher und Finanzmarkt abzumildern.

Regulierung in Reaktion auf das Terra/LUNA-Debakel?

Die Ereignisse am Markt hätten die Notwendigkeit einer Regulierung in punkto Verbrauchersicherheit, Marktintegrität und Finanzmarktstabilität deutlich erhöht, so das Finanzministerium. Gemeint ist damit sicherlich das Stablecoin-Debakel um Terra/LUNA.

Der Crash des Stablecoins Terra LUNA Anfang Mai sendete weite Schockwellen, nicht nur in den Kryptomarkt. Der Terra-UST hatte seine Stabilität zum US-Dollar verloren und Bitcoin & Co. mit in die Tiefe gerissen.

Als das Terra/LUNA-Netzwerk zusammenbrach, wurde das Vertrauen in den Stablecoin-Markt auf breiter Ebene erschüttert. Die britische Regierung macht mit ihrem Konsultationspapier nach dem Crash eines der größten Stablecoin-Projekte (zumindest bis zum Zeitpunkt des Crashs Anfang Mai), einen Vorstoß in Richtung Regulierung und Absicherung des Stablecoin-Markts.

Redaktion finanzen.net

Bildquellen: BSDEX, Wit Olszewski / Shutterstock.com